"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter

  • Ich hab nur auf den großen Runden Futter, Spielzeug und Wasser mit.
    Wenn ich hier nur um den Block gehe, habe ich nur Leinen, Kotbeutel, Schlüssel und mein Handy mit.
    Auf diesen kurzen Runden gibts einfach keine Situationen, wo ich Futterbelohnungen oder das Spieli brauchen würde :ka:

  • Bei Hundesichtung bekommt er 3 oder 4 Stück wenn er statt zum Hund zu mir kommt und sich anleinen lässt.

    Wäre das dann nicht z.B. so eine Situation für ein Superleckerlie? :D

    Beziehungsweise, wann kommt bei euch das Leckerlie und wann das Superleckerlie dran?

    Mit Spielzeug belohnen bringt hier übrigens auch nichts, sie interessiert sich kaum für Spielsachen :ugly:

  • Ich wüsste gar nicht, wie ich mal nichts belohnen können sollte |) Also wie so ein Spaziergang dann aussehen müsste.
    Die Hunde treffen einfach so oft schlaue Entscheidungen :dafuer: Viele davon sind zwar vermutlich in zwischen völlig automatisiert, aber sie sind ja trotzdem schlau und Schlau-sein wird belohnt :D

    Die Hochwertigkeit einer Belohnung hängt hier weniger von der Belohnung an sich ab, sondern mehr von meiner Art sie zu geben.
    Bei unwichtigen Situationen, wo ich "nur" Keks oder Leine hinhalte freuen sie sich darüber natürlich nicht so sehr, wie bei einem Keks oder einer hingehaltenen Leine, die begleitet wird von einem "Boa, was bist duuuuu ein schlauer Schlumpf!"

  • Lauft ihr denn nie Runden mit dem Hund, bei denen er einfach mitkommt und dabei sein darf?
    Ich gehe öfter mit den Hunden und mache paar Erledigungen. Apotheke, Bäcker, Buch zurückgeben. Dann kommen die Hunde mit und sollen einfach nicht stören.
    Was ich kritisch sehe, ist diese absolut Fixierung auf den Hund. Ich belohne nicht jedes bisschen bei jedem Spaziergang. Ich belohne auch nicht immer umortientieren zu mir, weil ich nicht will, dass der Hund durch Situationen hindurch geführt wird, indem er sich vom Reiz abwendet und mich als Fixpunkt nimmt. Genau das ist für mich Management und das will ich auf Dauer nicht haben :ka:

    Hier gibt's auch nicht immer Futter in jeder Tasche. Meine Hunde sind da auch nicht doof, die checken, wenn ich Leckerlies dabei habe und zeigen Verhaltensweisen absichtlich und strahlen mich dann an nach dem Motto: "Hab ich das nicht toll gemacht, jetzt will ich nen Keks!". Ich bin aber kein Leckerlie-Automat. Andersherum lassen sie dieses fordernde Verhalten schnell bleiben, wenn sie merken, dass es keine Belohnung gibt.
    Und hier dreht sich halt nicht jede Draußen-Aktivität um den Hund :ka:

  • Ich habe die ganzen Jahre keine Leckerli mehr gegeben, aber seit wir einmal die Woche an einer Trainingsgruppe teilnehmen habe wieder welche gekauft.

  • Nö, die Hunde kommen selten "einfach nur mit".
    Kommt bei Junghunden öfter mal vor, damit sie es kennen. Aber jetzt im erwachsenen Alter eigentlich so gut wie nie. :smile: Seh ich keinen Sinn drin und möchte ich auch gar nicht. Obwohl sie es alle drei problemlos könnten.

    Einen Reiz wahrnehmen und sich dann umorientieren / automatisch richtiges Verhalten zeigen belohne ich immer. Hat für mich auch nichts mit "durch die Situation gehen, weil fixiert auf Halter" zu tun. Das sind sie dabei nicht - die wissen ziemlich genau, dass da der Reiz ist, den sie spannend finden und entscheiden sich nur, weil erlernt, für die richtige Verhaltensweise.

  • Nö, die Hunde kommen selten "einfach nur mit".
    Kommt bei Junghunden öfter mal vor, damit sie es kennen. Aber jetzt im erwachsenen Alter eigentlich so gut wie nie. :smile:

    Hier auch nicht.
    Amber ist ein Bürohund, darf also generell immer dabei sein, aber bei solchen Erledigungen bleibt sie zuhause. Apotheke, Einkaufen, Bäcker,... sowas mache ich dann alleine.

  • Henry darf beim Freilauf machen was er will. Ich rufe ihn ja nicht alle 5 Minuten zu mir. :ka: Bei Rüden ist halt das Problem, dass er sich draufstürtzen will. Da ist es mir lieber er orientiert sich an mir und mittlerweile braucht er auch nicht ständig ein Leckerli. Wenn der Abstand groß ist und ich weiß das kann er gibt es nichts und er kann auch vorbei. :ka:

  • Bei den kurzen Strecken an der Leine stopfe ich mehr oder weniger konstant Futter in die Hunde :D Damit sie nicht zu sehr in die "So eine scheiße hier"-Stimmung verfallen :D

    Ist hier genauso :lol:

    Lauft ihr denn nie Runden mit dem Hund, bei denen er einfach mitkommt und dabei sein darf?

    Ich laufe Nur Runden, wo der Hund mitkommt und dabei sein darf xD Auch wenn ich nur zur Post oder so gehe, bekommt Anju Belohnungen für gutes Verhalten. Warum auch nicht? Mir wiederstrebt einfach der Gedanke, dass mein Hund mich bei sowas begleiten muss und dann nichts dafür bekommt. Ihr sind Waldspaziergänge sehr viel lieber als Erledigungen zu machen.

    Und hier dreht sich halt nicht jede Draußen-Aktivität um den Hund

    Hier schon :ka: Wenn ich sie schon "mitschleppe", dann soll es sich auch für sie lohnen. Den Hund einfach nur so im Schlepptau haben, macht uns beiden keinen Spaß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!