"Nicht mehr jung und noch nicht alt" - Austauschthread über Hunde im besten Alter

  • Nö, die Hunde kommen selten "einfach nur mit".
    Kommt bei Junghunden öfter mal vor, damit sie es kennen. Aber jetzt im erwachsenen Alter eigentlich so gut wie nie. :smile: Seh ich keinen Sinn drin und möchte ich auch gar nicht. Obwohl sie es alle drei problemlos könnten.

    Einen Reiz wahrnehmen und sich dann umorientieren / automatisch richtiges Verhalten zeigen belohne ich immer. Hat für mich auch nichts mit "durch die Situation gehen, weil fixiert auf Halter" zu tun. Das sind sie dabei nicht - die wissen ziemlich genau, dass da der Reiz ist, den sie spannend finden und entscheiden sich nur, weil erlernt, für die richtige Verhaltensweise.

    Wir verstehen uns, deswegen like ich deine Beiträge gerade alle und "muss" selbst gar nichts weiter schreiben :D

  • Nö, die Hunde kommen selten "einfach nur mit".
    Kommt bei Junghunden öfter mal vor, damit sie es kennen. Aber jetzt im erwachsenen Alter eigentlich so gut wie nie. :smile: Seh ich keinen Sinn drin und möchte ich auch gar nicht. Obwohl sie es alle drei problemlos könnten.

    Da ich meinen Hund gerne um mich habe, ist Sina wo es geht, immer dabei. Egal ob in der Stadt, im Cafe, im Restaurant, am Tennisplatz, auf dem Markt, bei Bekannten usw. - wenn möglich, darf sie mit.
    Sie ist daher ein "Mitlaufhund".
    Wenn ich sie ausnahmsweise mal nicht dabei habe werde ich sofort darauf angesprochen wo Sina ist und warum sie nicht mit durfte.

  • Diese "Hund ist halt einfach nur dabei"-Runden gibt es hier selten. Wir sind in erster Linie auf dem Land unterwegs, wo sich immer alles auf dem Spaziergang abspielt: Freies Spiel (worauf sie abgerufen werden müssen), diverse Übungen wie zwei warten und mit dem Dritten wird geübt, Leine laufen zu dritt (was auch noch nicht perfekt sitzt). Und ja doch, jedes umorientieren zu mir wird in irgend einer Weise belohnt. Und wenn sie sich mich freiwillig als Fixpunkt aussuchen, dann freut mich das. Das finde ich besser, als wenn ich ihnen das Leckerlie in Konfliktsituationen einfach nur vor die Nase halten würde...

    Wenn ich dann mal wirklich etwas erledigen muss und einen Hund dabei habe (selten alle) dann bewegen wir uns in einem Terrain (Dorf, Stadt, an Strassen) wo wir so selten sind, dass zig Situationen auftreten die belohnt werden dürfen weil sie für den Hund alles andere als alltäglich sind. Klar, ich stopf auch dann nicht ständig rein, aber für jede "gute Entscheidung" wie @Brizo es schön formuliert hat, gibt es etwas. In ein paar Monaten oder Jahren, wenn die Situation mit drei Hunden wieder derart eingespielt wird wie sie es mit zwei Hunden vorher war, reduziere ich das unbewusst wahrscheinlich wieder. Aber Leckerlie's sind auch dann immer eingepackt, sie kommen höchstens weniger zum Einsatz.

  • Ich denke es kommt schon auch drauf an wo/wie man Gassi geht, dementsprechend handhabt das dann jeder so wie er es braucht!

    Wir sind zweimal am Tag je eine Stunde im Wald im Freilauf. Dort tricksen, spielen, apportieren wir je nach Lust und Laune und ich bürste ihn auch schnell durch, seine feinen Haare fliegen sonst nur durch die Wohnung. Deswegen schleife ich auch so viel "Equipment" mit mir rum |) Nur die letzte Löserunde um den Block geht er konstant an der Leine und da hab ich dann auch nur einen Kotbeutel dabei, sonst nichts.

    Weil wir in einem schon recht stark Menschen/Jogger/Fahrradfahrer und Hundefrequentierten Wald Gassig gehen gibt es sehr sehr viele Situationen die belohnt werden können :D
    Man trifft eigentlich ständig auf irgendwas oder irgendjemanden obwohl ich auch hier viele Schleichwege gehe und auch sehr vorrausschauend, man kommt halt nicht ganz drum rum. Das fängt dann an beim stoppen vor Kurven, wenn Fahrradfahrer kommen, langsamer vor Kurven laufen, auf mich warten, bei Fuß bei Hundesichtung laufen, Bogen um Hunde laufen usw. Das erfordert schon irgendwie konstante Kooperation/Aufmerksamkeit von Leo manchmal entgegen seiner eigenen Vorstellungen wie das zu regeln ist...das wird dann auch honoriert =)

  • Ihr seid schon wieder so schnell :ugly: bei uns kommt Hund auch nur dort mit wo er auch was davon hat sprich schön wo laufen und sich bewegen kann...wenn er nur stundenlang unter Tischen oder bei mir liegen müsste lasse ich ihn lieber daheim, das bringt keinem was denke ich.

    Er macht das sehr gut aber zuhause hat er es dann doch entspannter und gemütlicher und ich bin auch mal froh um hundefreie Zeit.

  • Da ich meinen Hund gerne um mich habe, ist Sina wo es geht, immer dabei. Egal ob in der Stadt, im Cafe, im Restaurant, am Tennisplatz, auf dem Markt, bei Bekannten usw. - wenn möglich, darf sie mit.
    Sie ist daher ein "Mitlaufhund".
    Wenn ich sie ausnahmsweise mal nicht dabei habe werde ich sofort darauf angesprochen wo Sina ist und warum sie nicht mit durfte.

    Das wäre bei mir auch so, wenn ich einen einzigen, kleinen Hund hätte.
    Mein erster Hund war aber gross und nicht gerade nervenstark (also sehr hibbelig), daher kam er selten überall hin mit. Habs doch etwas verpasst, ihn dahingehend direkt an alles zu gewöhnen.
    Dann warens zwei Hunde, davon einer immernoch sehr anstrengend und kein Mitlaufhund, also kamen sie immer noch nicht mit. Und jetzt sinds drei, der Dritte ist ein "Mitlaufhund". Und da sie nun zu dritt sind, kann ich eher mal sagen "okay der Kleine kommt mit, die anderen Beiden lass ich daheim". Aber kann das ja nicht jeden Tag machen, daher gibts eigentlich nur Hunderunden =)

  • Das wäre bei mir auch so, wenn ich einen einzigen, kleinen Hund hätte.

    Wäre hier auch so, sofern das etwas für den Hund wäre. Ich finde große Hunde da doch eher "sperrig" und mit Rotti ist man auch nicht überall gern gesehen.
    Aber für sie ist das ja sowieso nichts. Wenn ich was unternehme bleibt sie lieber zu Hause und ratzt :sleep:

  • Mein Hund ist gelegentlich auch nur mal so dabei, manchmal nehme ich da Leckerlies mit, manchmal nicht. Wenn ich beispielsweise Klamotten shoppen bin, achte ich schon drauf Leckerlies mitzunehmen, sie findet es nämlich ziemlich langweilig mit mir in der Umkleidekabine abzuhängen, aber mit ein paar Leckerlies zwischendurch ist alles nicht mehr so schlimm. Gehe ich zur Post bekommt sie von den Angestellten Leckerlies :lol:
    Zum Bäcker gehe ich nie, aber als wir mal zu Besuch bei meiner Mutter waren, habe ich beim Morgengassi Brötchen beim Bäcker geholt. Ich hab sie vor dem Bäcker hingesetzt und sitzt gesagt, es gab nichts zum anleinen, also habe ich die Leine auf den Boden gelegt (und konnte sie durch die Scheibe sehen und sie mich auch). Sie blieb die ganze Zeit so brav sitzen, bis ich weider rauskam, dass es mir im Herzen weh tun würde, sowas nicht zu belohnen :lol:
    Unorientieren belohne ich normalerweise nicht, nur bei Fremdhundesichtung oder Sichtung von Jagdobjekten. Wenn wir keinen fremden Hund treffen, gibt's oft gar kein Leckerlie auf dem Spaziergang, ich habe sie trotzdem fast immer dabei.

  • Ach ja im Restaurant nehme ich meist keine Leckerlies mit, bzw gebe ihr dort nichts, das hat sich als kontraproduktiv erwiesen, sie ist entspannter, wenn sie weiß, dass es nichts gibt, sondern sie jetzt einfach mal auf ihrer Decke Sendepause hat.

  • Da ich meinen Hund gerne um mich habe, ist Sina wo es geht, immer dabei.

    Wobei es jetzt auch nicht so ist, dass ich meine Hunde halt nicht leiden kann und deshalb nie mitnehmen, weil ich sie ungern bei mir habe xD
    Ich bin nur zum einen kein Stadt-Mensch, der dann gern Ewigkeiten durch die Gegend bummelt - sondern sowas wie Apotheke, etc. erledige ich halt gemeinsam mit dem Einkaufen im Schnell-Schnell-Modus.
    Und bei sowas wie Restaurant und Co frag ich mich halt immer, was meine Hunde davon hab. Dann halt ich lieber irgendwo an und lass sie eine Stunde übers Feld donnern und pack sie dann müde, schlammig und aussehend wie Sau nach dem Spaziergang ins Auto und sie schlafen, während ich essen geh.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!