Warum immer Hunde vom Züchter?

  • Hmmm...ich weiß nicht warum, aber irgendwie sind wir immer noch bei "Tierschutz ist besser als Züchter/Züchter ist besser als Tierschutz". Ganz unabhängig davon, dass beides immer noch seine Berechtigung hat und man jedem seine Gründe lassen sollte, wäre es vielleicht besser, wenn man sich einfach mal gegen Vermehrer zusammen tun würde. Die sind eigentlich der wirkliche Feind. Hier in Deutschland und auch im Ausland. Wenn beide Lager (schlimm genug, dass es unter Hundefreunden Lagerbildung beim Thema Hundeanschaffung gibt :omg: ), einfach gemeinsam aufklären würden, sich gegenseitig anerkennen und aufeinander verweisen würden, wäre schon ein großer Schritt gemacht. Mir blutet ein bisschen das Herz, wenn sich Hundefreunde untereinander fetzen, weil sie glauben, sich für ihre völlig legitime Entscheidung rechtfertigen zu müssen. Solange der Hund aus seriöser Quelle kommt, sei es dem Tierschutz, der auch wirklich Tierschutz betreibt ohne gefühlsduselig seine Hunde "an den Mann zu bringen" oder sei es der Züchter, der sorgsam mit Liebe zur Rasse denkt und nicht des Geldes Wegen Mist verpaart. Beides hat seine Berechtigung. Eine Entscheidung für oder gegen das eine, drückt nicht automatisch die Wertigkeit aus, sondern einfach eine Vorliebe.
    Leute, die gedankenlos einen Welpen bei irgendwem kaufen, finde ich genauso kacke, wie die Weltverbesserer, die sich für überlegen halten. Der eine tut nix für die Rasse, der andere tut nix gegen das Tierleid. Beide leisten keinen Beitrag zum Tierschutz. Am Ende kaufen sie nur Hunde.

  • eit sollte man bei der Suche schon auch mitbringen - manchmal klappt's sofort, manchmal später und manchmal eben gar nicht.

    Wenn ich das nächste Mal einen Hund suche und dann nicht gerade kleine Kinder oder sonstige Spezialanforderungen habe werde ich sicherlich auch wieder mal im Tierschutz schauen. Dann habe ich aber vielleicht auch mehrere Monate Zeit zum Suchen.

    @Cattlefan
    Es gibt Zertifizierungen. Z.B. wird man im "Zergportal" weniger die unseriösen TS-Orgas finden (hoffe ich! ;) ).
    L. G.

    Ich hab eine der wie ich finde unseriösesten "Vereine" (der aus einer einzigen Person zu bestehen scheint?) über Shelta gefunden, im Zergportal war die auch drin, hatte halt massenweise junge Hunde aus Rumänien.

  • Hmmm...ich weiß nicht warum, aber irgendwie sind wir immer noch bei "Tierschutz ist besser als Züchter/Züchter ist besser als Tierschutz".

    Sehe ich nicht so ;)

    "besser" oder "schlechter" ist keines von beiden.

    Aus beiden kann man was tolles machen!

    Oder aber es zu einer Karikatur machen ):

    Bei der Auswahl seines Hundes sollte man seinen eigenen Wünschen (wie immer die auch aussehen!) seinem Bauchgefühl und seinem Verstand folgen!
    Sich informieren und offen sein.

    Dann ist es egal, ob vom Züchter oder vom TS, Hauptsache (in beiden Fällen!) seriös!

  • "besser" oder "schlechter" ist keines von beiden.

    Natürlich nicht. Aber wenn ich mir die Diskussion der letzten Seiten durchlese, fasse ich mir an den Kopf und ich stimme deinem Posting in allen Punkten zu.
    Leute, die ihre Hunde aus dem seriösen Tierschutz haben, machen nichts falsch und Leute die beim seriösen Züchter kaufen machen nichts falsch. Warum hauen sich diese Leute wegen ihrer Entscheidung gegenseitig dauernd die Köppe ein? Wofür rechtfertigen sie sich? das ist doch Unsinn...

  • Hatte ich ganz vergessen :winken: :

    Hatten wir doch gerade so einen Fall hier im Forum:
    Der Hund ist sooo süß, überwiegend wurde hier abgeraten, weil der Hund auf der Seite der Orga in den Videos sehr unsicher wirkte, eher sogar ängstlich, was so gar nicht zu der romantisch-kitschigem (im "Ich-Stil" geschriebenen) Beschreibung passen wollte.

    Da schrieb ich ja auch, glaube ich: Wer Augen hat zu sehen, der sehe...oder so ähnlich.
    Ein bisschen gucken können muss man schon. ;)

    Weil der ja soooo niedlich war, mußte der zu diesem Menschen geholt werden und war dann auf verschiedenen Vermisst-Seiten.

    Völlig tragisch!!!
    Ich wüsste gerne, was aus ihm geworden ist ... Ich gehe davon aus, dass Du auf den "feschen Spanier"( :fear: ) ansprichst.
    So eine dumme und überflüssige und verhängnisvolle Aktion! :dagegen:

    Edit:

    Leute, die ihre Hunde aus dem seriösen Tierschutz haben, machen nichts falsch und Leute die beim seriösen Züchter kaufen machen nichts falsch.

    - Weil einige konsequent aus Überzeugung, woher die auch immer kommen mag, eingleisiger fahren, ist diese Einstellung (wie man hier teilweise lesen konnte) nicht allgegenwärtig.
    L. G.

  • Ich hab ja kein Thema mit Papier-Hunden. Aber ich brauche im IPO keine Papiere um bis zur WM zu kommen! Und da kann der Dachverband gerne dumm tun, es ist eine Anweisung der FCI! Es ist theoretisch machbar mit dem papierlosen Boxer, Mali, DSH auf der WM zu laufen!


    Ganz so ist es nicht - der Hund muss in einem Register eingetragen sein. Zumindest im Agi und im Obi. DEshalb gehe ich mal davon aus, dass das auch für IPO gilt.

  • Irgendwie frage ich mich manchmal, ob manche hier einfach die Posts überspringen, die noch 3 Seiten zuvor geschrieben wurden... - ich möchte nochmals darauf hinweisen - auch wenn man sich aus dem Auslandstierschutz einen Hund holt, ist es nicht wie ein "Katalog" - denn eine gute Orga kennt seine Hunde gut und ist auch ehrlich.

    Es liegt ja in beiderlei Interesse(bzw. dreierlei, wenn man den Hund einbezieht), dass der Hund ein gutes zu Hause findet/es der passende Hund ist.

    Du siehst bei nem Züchter vermutlich auch zuerst nur ein Foto von dem Welpen, es sei denn, Du wohnst ganz in der Nähe.
    Evtl. sucht der Züchter auch nach Deinen Ansprüchen den Welpen für Dich aus.

    Klar, Du kannst ihn im Besten Fall vorher besuchen... .
    Theoretisch kannst Du aber auch nach z.B. Griechenland oder Rumänien fahren und Dir da den Hund angucken, mir hat man damals z.B. angeboten, dass ich auch gerne unsere persönlich abholen kann.

    Und der Hund aus dem Ausland ist wirklich nicht immer das unberechenbare Hundwesen, wie es hier oftmals leider wohl immernoch angenommen wird.. .

    Auch 'arme' Menschen füttern Straßenhunde, es gibt ja nicht nur Tierquäler im Ausland.
    Es gibt ja z.T. viele Streuner, die eben wirklich Straßenhund durch und durch sind, da ist es vermutlich wirklich besser, wenn man sie kastriert und sie ihr gewohntes Leben weiterleben, wenn sie dann noch von einem netten Nachbarn zugefüttert werden... ist es wohl auch nicht das schlechteste, die Hauptsache ist dann eben, dass sie sich nicht weiter vermehren.

    Und da gibt es definitiv einige Organisationen, die sich dafür einsetzen - und genau das wäre die Organisation, von der ich eben einen Hund nehmen würde.

    Jedem das Seine - aber ich finde es immer schade zu lesen, dass manche Leute offenbar vom (Auslands-)Tierschutz denken, dass es ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sei - ohne irgendeine Auswirkung auf die Situation vor Ort.
    Das muss nicht immer so sein(!).

  • Ganz so ist es nicht - der Hund muss in einem Register eingetragen sein. Zumindest im Agi und im Obi. DEshalb gehe ich mal davon aus, dass das auch für IPO gilt.

    Und weiter? Er besitzt dennoch keine (FCI-) Papiere und duerfte ne Phaenotypisierung ja wohl ueberstehen... Mehr brauchts nicht um ins Register aufgenommen zu werden.

  • Du siehst bei nem Züchter vermutlich auch zuerst nur ein Foto von dem Welpen, es sei denn, Du wohnst ganz in der Nähe.
    Evtl. sucht der Züchter auch nach Deinen Ansprüchen den Welpen für Dich aus.

    Klar, Du kannst ihn im Besten Fall vorher besuchen... .
    Theoretisch kannst Du aber auch nach z.B. Griechenland oder Rumänien fahren und Dir da den Hund angucken, mir hat man damals z.B. angeboten, dass ich auch gerne unsere persönlich abholen kann.

    Ja eben nicht. Da ist doch ein riesiger Unterschied zwischen Züchter und Tierschutz.
    Beim Züchter verliebe ich mich eben nicht in einen Welpen auf der Homepage.

    Bevor ich überhaupt dazu komme, muss ich mir eine Rasse aussuchen und erstmal schauen, wie der Züchter züchtet, was sein Zuchtziel ist und welche Hunde er hat. Erst dann kann ich nach der Zuchtplanung fragen, denn i.d.R. hat kein Züchter dauerhaft Hunde zu vergeben. Teilweise muss man dann ziemlich lange warten, ohne je diesen "Oh mein Gott, in diiiiese Augen habe ich mich verliebt!" gehabt zu haben. @vampie98 sprach von über 60 Interessenten, ich kenne beim GSS inzwischen Wartezeiten von mehr als zwei Jahren (weswegen da inzwischen auch Schwarzzucht boomt).

    Und bis dahin hat man sich so stark mit den Ahnen des Hundes beschäftigt und weiß vorher schon, was man bekommt, weil die Eigenschaften des Hundes schon lange verfeinert und verfolgt wurden. Teilweise sucht der Züchter den Hund aus und bis kurz bevor man den Hund abholt, hatte man keine Ahnung, welcher genau es überhaupt wird. Aß ist auch völlig Ok so, denn durch einen Zuchthund habe ich den Rahmen dessen, wie mein Hund sei wird, schon vorgesteckt.
    Ab da hast du alles selbst in der Hand, vom Tag der Abholung an, zumeist zwischen 8. und 12. Lebenswoche.

    Wenn ich in ein Tierheim nach Griechenland fahre, wo hunderte Hunde im Zwinger sitzen und sich einige Freiwillige um die Grundversorgung der Hunde kümmern, kann mir keiner sagen, wie die Hunde wirklich sind. Die meisten Hunde haben da keine bekannte Vorgeschichte, es ist nicht klar, ob der Hund nach Monaten genauso ist, wie er sich in der Stresssituation im Zwinger darstellt.
    Mir bringt es tatsächlich auch überhaupt gar nichts, durch die Zwingerreihen zu gehen und mir die Hunde anzusehen (haben wir ja mit dem letzten Familienhund in Polen gemacht). Keiner verhält sich wie zuhaus, also kann ich mich nur auf die dürftigen Abgaben der Mitarbeiter verlassen und mir den Hund holen, wo ich meine, dass der Hund mir (optisch) gefällt und er ganz gut passen könnte. Erst recht, wenn man noch keine Ahnung von Hunden hat und selbst auch keine Einschätzung treffen kann... Das kann ich aber genauso auch über ein paar Bilder, dafür muss man nicht nach Griechenland fahren.

    Oder möglichst schnell einen möglichst jungen Hund nehmen, jedoch ohne zu wissen, was da drin ist, welche Eigenschaften er mitnimmt, wie groß er wird, welche Krankheiten er einschleppt usw usf. Also wieder Aussuchen nach Optik und der Rest ist ein Ratespiel.

    Deswegen käme für mich nur ein Tierheim in Frage, das jeden Hund wirklich kennt bzw. wo auf einer Pflegestelle schon längere Zeit erprobt wurde, wie der Hund so drauf ist. Pflegestellen kenne ich allerdings im Auslandstierschutz nicht, gibt es das? Da geht es ja auch nicht darum, den einzelnen Hund optimal zu versorgen und kennenzulernen, sondern die Masse an verstoßenen Tieren erstmal grundzuversorgen.

    Die Suche nach einem Hund ist ganz ganz anders, wenn man Tierheim und Tierschutz vergleicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!