Warum immer Hunde vom Züchter?
-
-
Wieso sollte ich nicht auch jemandem, der sich liebevoll um seinen nicht gewollten Welpennachwuchs kümmert und ihn grosszieht, einen entsprechenden Preis bezahlen? Mir ist es lieber, wenn einer seine Welpen nicht verramscht (obwohl ich andererseits auch keine Fantasiepreise zahlen würde).
Das 'ein Ups-Wurf darf auf keinen Fall einträglich sein,' hat so etwas von 'der hat einen Fehler gemacht und jetzt muss er dafür büssen.'
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum immer Hunde vom Züchter?*
Dort wird jeder fündig!-
-
All die fett gedruckten Dinge sind Posten die für einen Upps-Wurf ebenfalls anfallen wenn der Besitzer der Hündin versucht das beste draus zu machen. Diese Kosten belaufen sich laut Quebec auf nicht mehr als 200€ pro Welpe.Kommt durch die anderen Posten (Ausstellungen, Körung und viele Untersuchungen fallen ja auch nur ein mal an) nun wirklich so viel zusammen dass davon auf jeden Welpen 1000€+ an Kosten entfallen? Über all die drei Würfe hinweg die eine Hündin in ihrem Leben wahrscheinlich hat?
Sorry, ich gehe davon aus, das Züchter in der Regel auch Gewinn machen, ich finde das nicht mal schlimm, warum soll man an seiner Arbeit nicht auch was verdienen, aber warum ist es offenbar so ein Tabu das auszusprechen?
An dieser Antwort sieht man, dass Außenstehende diesbezüglich keine Ahnung haben und das Vorurteil "Züchter verdienen ein Haufen Geld" steht. Ich gebe hier in der Öffentlichkeit keine direkten Summen bekannt, aber deine Rechnung 200,00 € pro Welpe an Unkosten, bei einer Zucht im Verein!!, ist der Lacher. Nur mal 1 Posten aus meiner Rechnung: Zuchtstättenbesichtigung durch den Zuchtwart, Wurfbesichtigung durch den Zuchtwart, Wurfabnahme durch den Zuchtwart ( das ist keine Tierärztliche Abnahme), Erstellung der Ahnentafeln = knapp 500,00 € (bei 5 Welpen). und das ist nur 1 Rechnung. Ich will hier auch nicht jammern, auf gar keinen Fall. Der Entschluss zu züchten ist unser Wille gewesen, wir wussten was da auf uns zu kommt, wir hatten Spaß an der Aufzucht unseres 1. Wurfs . Aber dieser ewige Aufschrei......"na da habt ihr aber schön Geld verdient" nervt gewaltig.
-
Ich weiß zwar nicht, wen du meinst aber ich nutze dieses Forum auch, um mir Wissen anzueignen. Wenn hier alle Vollprofis wären, dann könnte man sich das sparen.
Grundsätzlich wird hier aber niemand gezwungen zu schreiben
Du kannst dir hier gut Wissen aneignen.
Hier in diesem Thread haben auch bestimmt 5 Leute wirklich Ahnung und es ist alles inhaltlich wertneutral zum Thema Zucht mehrfach geschrieben.
Jetzt fängt es eben wieder von vorne an. Ich denke nicht, dass die, die hier inhaltlich fundiertes beisteuern können, das nun zum 3 . mal im selben Thread tun werden.
-
Das ist doch alles halbgar.
Wenn man es gewinnbringend betreiben möchte, muss man den Aufwand drumherum minimieren. Also am besten mehrere Zuchthündinnen, einen hauseigenen Deckrüden, Unterbringung so, dass man möglichst wenig Zeit investieren muss, auch bei der Aufzucht und so weiter und so weiter. Es gibt ja gewerbliche Verkäufer, die das genau so handhaben. Bei denen bleibt auch was hängen.
Jeder, der seine Welpen im Haus aufzieht, für vernünftige Gewöhnung an Sozialpartner und Umwelt sorgt und so weiter macht, wenn er wirklich alles (!!!) gegenrechnet ein Minusgeschäft. Der Stundenlohn dürfte sich im Cent-Bereich bewegen ...
Demzufolge ist der Welpenpreis eines nicht gewerblichen Verkäufers immer fiktiv.
-
Einem Ups-Züchter entstehen kaum Mehrkosten. Eine Ultraschalluntersuchung der tragenden Hündin, bißchen mehr Futter und wenn die Geburt problemlos verläuft, war es das.
Für die Welpen entstehen dann natürlich Futterkosten, Entwurmung, Impfung, Chip und tierärztliche Untersuchung.
Wenn man es vernünftig macht. Aber auch das zusammen gerechnet dürften nicht über 200.--€ pro Welpe sein.Die Kosten, die ein Verbandszüchter hat, haben eine ganz andere Dimension.
Dann zitiere ich mich und markiere dick, was leider bei den Zitaten nicht übernommen wurde.
Einzelheiten erspare ich mir, denn die Kosten, die einem Verbandszüchter entstehen, wurden nun wirklich oft genug genannt.Wen es wirklich interessiert, der kann es ja in den Finanzordnungen der jeweiligen RZV nachlesen.
-
-
Es ist mir nämlich eigentlich zu doof zu fragen, ob jetzt kein Züchter weiß, was er für Welpen bekommt und dass das ein reines Lottospiel ist, weil im Prinzip ALLES rauskommen kann und man hinterher erst weiß, was rauskommt.
Ich will nämlich niemanden ärgern.
Ich ärgere mich nur selbst darüber, dass man für dumm verkauft wird, indem man einfach irgendwas schreibt und dann hofft, dass es gekauft wird.Du sprichst Klischees an. Und sprichst von allen Rassen, und eigentlich von gar keiner.
Ich dachte, es gibt Vorgaben, wo bei einem Sennenhund der "Kragen" anzufangen und aufzuhören hat und das gezielt genau auf diesen Standard gezüchtet wird.
Jetzt bist du (warum auch immer) beim Sennenhund.
Ich habe keine Ahnung von Rassestandards der Rassezuchtvereine der Sennenhunde. Aber du scheinst da im Thema zu sein.Und nun zeig uns doch mal den Standard: KRAGENanfang und Kragenende..ich bin gespannt.
Und alle, die dem Rassestandard nicht entsprechen, werden "verramscht", weil sie nicht zuchttauglich sind und dann wird weitergezüchtet bis der perfekt designte Hund rauskommt.Ach so, du meinst: Zucht ist, wenn man zuchttaugliche Zuchthunde züchtet....
Und dann irgendwann ist das Ergebnis in Form eines einzelnen perfekten Hundes da?
Und dann?
-
Ganz offensichtlich will er/ sie/ es nur provozieren, klugschietern und sich wichtig machen.Warum geht ihr drauf ein?
Zu spät gelesen
Und leider drauf eingegangen, weil zuviel Bulshit drin stand... -
Und wie groß ein Hund maximal zu sein hat. Und alle, die dem Rassestandard nicht entsprechen, werden "verramscht", weil sie nicht zuchttauglich sind und dann wird weitergezüchtet bis der perfekt designte Hund rauskommt.
Und WANN dieses Design ausgetüftelt wurde, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
was für ein absoluter Unsinn...Die Züchterin meines Welpen hat mir den Kaufpreis genannt, lange bevor der Welpe überhaupt geboren wurde. Da war noch überhaupt gar nicht abzusehen, welcher Welpe wie groß sein wird und überhaupt.
Also von verramschen kann überhaupt keine Rede sein.
-
was für ein absoluter Unsinn...
Die Züchterin meines Welpen hat mir den Kaufpreis genannt, lange bevor der Welpe überhaupt geboren wurde. Da war noch überhaupt gar nicht abzusehen, welcher Welpe wie groß sein wird und überhaupt.
Also von verramschen kann überhaupt keine Rede sein.
@Fusselrella
Der Züchter unserer Una wollte sie ursprünglich als Zuchthündin behalten, da sie aber zu groß wurde, hat er sie mit 1,5 Jahren für einen nicht kleinen 4-stelligen Betrag an uns verkauft und wir haben diesen Preis gerne bezahlt, weil die Hündin ansonsten super war - soviel zum Thema solche Hunde werden verramscht. -
Wieso sollte ich nicht auch jemandem, der sich liebevoll um seinen nicht gewollten Welpennachwuchs kümmert und ihn grosszieht, einen entsprechenden Preis bezahlen? Mir ist es lieber, wenn einer seine Welpen nicht verramscht (obwohl ich andererseits auch keine Fantasiepreise zahlen würde).
Das 'ein Ups-Wurf darf auf keinen Fall einträglich sein,' hat so etwas von 'der hat einen Fehler gemacht und jetzt muss er dafür büssen.'
Es hat auch jemand einen Fehler gemacht. Der muss zwar nicht unbedingt bestraft werden aber doch auch nicht noch belohnt!?
Entweder hat der Halter der Hündin was falsch gemacht oder der Rüdenhalter. Ich spreche jetzt für mich als Rüdenhalter: Die Haftpflicht meines Rüden deckt den "ungewollten Deckakt" ab und würde für alle damit in Zusammenhang stehenden Kosten abdecken. Prima Geschäftsidee: Ich tu mich mit den Nachbarn zusammen, wir machen einen Wurf, rechnen über meine Haftpflicht ab und verkaufen die Welpen mit deutlichem Gewinn.
Natürlich sind die Ups-Welpen vll genauso liebevoll und fachkundig aufgezogen und die Hündin wurde gut betreut - ist auch das Mindeste!
Und natürlich haben die Welpen ein ebenso gutes Zuhause verdient, wie jeder Hund.
Man denke aber bitte nicht immer nur an die süßen kleinen Welpen, sondern auch an die Hündin, die dann vll ständig gedeckt wird, weil es sich lohnt.
Ich finde ein Ups-Welpe sollte nicht mehr als die im TS übliche Schutzgebühr kosten. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!