Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Phantomaus, the same here. Ich hätte auch voll Lust auf sowas aber dann brauch ich erst irgendein Mittelchen, was Schlaf unnötig macht, daaaannn... :D

  • Der Mann ist krankheitsbedingt 3 Monate daheim und hat jeden Tag Zeit alles aufzuzeichnen, einzukaufen etc. Ich muss dann nur noch ausführen. Das war vorher nie so, deswegen hatten wir nie angefangen. Also Glück im Unglpck quasi...
    Aber wir haben weder ein Budget gemacht noch einen Zeitplan, es kommt wie es kommt. Mein Vater hat schon zweimal selbst ausgebaut als ich jünger und dabei war, mit Planänderungen wegen Unvorhergesehenem und Mehrkosten kennen wir uns aus :lol: Hochzeit ist ja im Sommer auch noch, da wird das Projekt (wenn noch nicht fertig) erstmal pausieren. Das Auto steht eh schon seit über einem Jahr auf dem Platz - wir standen kurz davor ihn wieder zu verkaufen und eben etwas "klassischeres", passenderes anzuschaffen was schon ausgebaut ist. Aber mit unseren Kriterien und den aktuellen Preisen von dem was uns gefällt, hätten wir noch lange warten müssen. Und ich will so ein Ding ja fürs "unterwegs sein" und nicht Jahre drauf warten nur damit ich ein, zwei Annehmlichkeiten mehr hab für die paar Wochen Urlaub im Jahr. Also wars endlich mal ne Vernunftsentscheidung was Gescheites aus dem zu machen, was wir schon haben. Und schlussendlich haben wir ja die anderen Gefährte noch, die das erfüllen, was der Van dann nicht kann (Allrad, Bodenfreiheit, kleinere Aussenmasse). Passt =)

  • Bei Fragen immer her damit
    Nach 3 Selbstausbauten haben wir mittlerweile ziemlich viel Erfahrung :-)

    Danke, ich werde drauf zurückkommen. :smile:

    @ilaliebe
    Oh super, dann kann ich bei euch bissl "spicken" :applaus:
    Mit was habt ihr gedämmt/isoliert? =) Bzw wie habt ihrs gemacht @wildsurf ?


    Wir dachten an 19mm Armaflex anstatt irgendwelche Wolle...

    Das was man da sieht ist noch nur Alubutyl als Geräuschdämmung. Ansonsten wird es dann auch 19mm Armaflex. In der Fahrerkabine dann 13mm. Sonst kriegt man die Verkleidung nicht mehr drüber.


    Der Boden ist fertig gedämmt, Geräusch und Wärme, und die Bodenplatten sind wieder drin. Und meine Schrauben bekomm ich dank jemandem mit ner guten Idee wahrscheinlich bald. :applaus:

  • Je nach Stelle haben wir mit 19mm und mit 25mm gedämmt. Darüber in der Farbe creme im ganzen Bus ein Abdeckmaterial aus dem Schiffbau. Das war der grösste Scheiss zum verarbeiten, aber es sieht toll aus.
    Der Hinmel ist mit Birkensperrholz in 2mm Dicke verkleidet, darin verbaut sind led Spots.
    Der Boden mit 25mm doppelt isoliert, gegen das Dröhnen.


    Als Boden liegt bei uns eine Siebdruckplatte in ich glaube 12mm oder 15mm drin.


    Der Kühlschrank steht direkt auf dem Boden, in seitlichen Führungsschinen, die durch den Boden durch mit Gewinden verschraubt sind. Ebenso Gas und andere schwere Sachen.
    Alles über Einschlaggewinde durch die Platte verschraubt. Und alles am Boden unten, nichts in der Höhe.


    Das ganze Elektrische ist bei uns auf 12V und 220V ausgelegt. Inklusive Musik, led Beleuchtung etc. Wir haben überall Steckdosen und Anschlüsse. So können wir alles anschliessen, sofern wir am Netz hängen auf dem CP.
    Unterwegs versorgt uns eine grosse Gelbatterie während ca. 3 Tagen für Licht und Kühlschrank.
    Während der Fahrt können Laptop, Rasierapparat etc geladen werden.


    Vorne haben wir Drehkonsolen, ein Klapptisch dazwischen sorgt für gemütliches essen oder arbeiten.


    Ich habe eine Küchenzeile gebaut, aus massivem Nussbaumholz. Auf die bin ich ziemlich stolz. Diverse Fächer und Türen. Darin verbaut ist ein starker Gasbrenner mit Glasabdeckung, ein 50w aus dem Schiffbau. Die 30er aus dem Campingbedarf sind mir zu schwach.


    (Und alle fragen immer ganz beeindruckt meinen Freund, ob er das gemacht habe)


    Unter dem Bett (160x190) haben wir extrem viel Stauraum. Hubdezeug braucht Platz :D


    Und versteckt ist das Laden von Surfmaterial möglich. Hinter allem verläuft ein Kanal für 2 Masten und 3-4 Segel.


    Jaja. Das Büssli, der Ausbau hat Spass gemacht. Jetzt steht er leider hauptsächlich nur noch herum.

  • Liest sich interessant!
    Danke fürs beschreiben. Bin auf die Fotos gespannt :) Den Himmel würd ich ja auch so gerne mit Holz auskleiden :roll: Mal gucken obs mir die Mühe dann wert ist... wobei der originale Himmel ganz schön hässlich ist, also in der Farbe. Muss eh weg weil er dunkel macht.


    Die Farbe am Bodenblech ist getrocknet und hält :gott: Hatten bissl Schiss dass da die ominöse Ami-Farbe verwendet wurde über die man nicht drüber lackieren kann.

  • Wenn du einen Himmel aus Holz reinhängen willst, musst du vorher die Latten schrauben oder kleben. Sonst hast du nix eiran das Holz hält. Also gut planen ;) Auch die Isolation des Himmels ist bei uns übrigens meistens 2x 25mm. Wegen der Hitze. Macht extrem viel aus da ordentlich zu isolieren.

  • Ich habe heute mal die Matratzen ohne Unterplatten einfach testweise in's Auto gelegt.
    Die Faltmatratzen hatte ich ja einfach so gekauft, ohne "Anprobe" sozusagen.
    Da die Liegefläche hier nicht durch Platten begradigt wird und ich nur das Hundegitter als Stützprovisorium untergeklemmt hatte, sieht es etwas wellig aus. ;)
    Mit den Platten darunter ist die Liegefläche plan. ;)
    Mit hochgestellten Lehnen ergibt sich eine Art Lounge, mit nach vorne geneigten Lehnen eine ebene Fläche von 1,30x1,90m.
    Das reicht uns.


    2491045c39e8f7108cfa57.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!