Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Vielen Dank für eure Ratschläge und Meinungen!
sucht euch eine geeigne Stelle im Wagen in der ihr z.B. Bohren und eine großen, geschlossenen Schraubhaken eindrehen könnt.
Oh,ich habe nicht klar geschrieben, dass wir das Wohnmobil nur ausleihen. Also kommt eine eigens eingebaute Befestigung leider nicht in Frage.
Wo möchtest Du den Hund denn hinlegen, wenn er mit am Beifahrergurt gesichert werden soll ?
Direkt hinter den Fahrersitzen ist eine freie Fläche (teilweise unter dem Tisch), wo er bequem liegen könnte.
Dann wäre die Alternative am Allsafe-Geschirr mit Kletterseil-Leine amTischbein anbinden, wohl die sicherste mögliche Befestigung...
Also zumindestens sicherer als unangebunden...
Inzwischen hat sie einen Nachfolger, auch ein italienisches Windspiel, aber dieser fährt in einer festen Box im Kofferraum mit.
Wie schrecklich
. Allerdings habe ich auch schon gehört, dass die Bekannte einer Bekannten... ihren Hund vorbildlich in einer Box im Kofferraum gesichert hatte und dieser nicht schnell genug gerettet werden konnte als ein Autobrand ausbrach
. Das wäre ungesichert im Fußraum wohl nicht passiert. DIE Lösung gibt es einfach nicht...
Hatte ich auch so im Kopf, dass der Fußraum mit am unsichersten ist. Dort ist das Risiko, eingequetscht zu werden, sehr hoch.
Ja, als ich mich über die Sicherung im Auto informiert habe, hatte ich das auch mehrfach gelesen. Wäre für mich auch keine Alternative.
Sonnige Grüße
Emma -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na da kann man doch aber gut mit Sicherheitsschäkeln aus dem Segelbedarf arbeiten. Und Kette dazu oder ähnliches. Diese Schäkel verwende ich zb beim Kutsche fahren und der für die Verbindung Stränge/Kutsche hat ne Bruchlast von gut 5Tonnen- sollte auch nen Hund halten. Gutes Geschirr brauchts eben, weil da brechen ja oft die Verschlüsse.
Super Idee mit den Verbindungen und Karabinern aus dem Segelbedarf! Danke!
Hast du einen Tipp, wo man solche Produkte einzeln günstig erwerben kann??
Ich bastel meine Leinen sowieso meistens selbst aus Kletterseil und sichere die Enden mit Seilklemmen, vernähe, verklebe und takel. Das kommt mir schon recht sicher vor, aber die Karabiner und Ringe sind wirklich Schwachstellen... -
Aus "möglichst viel an Interieur belassen, ist ja alles in einem soooo guten Zustand, wär schade" wird das
Da kommt was auf uns zu...
Aber immerhin wissen wir nun, dass bis auf den (Flug-)Rost hinten auf der Ladefläche alles wie neu ist, auch hinter den Verkleidungen. Das ist doch schonmal was
Das mit der Sicherung während der Fahrt wird interessant. Am liebsten in eine Box hinter dem Fahrersitz. Aber dank dem Boxer ist die Box dann so riesig dass man nicht mehr vom Sitz aus einfach nach hinten latschen kannMal schauen...
-
Schaut super aus...
-
Sind auch ganz zufrieden :)
Heute oder morgen wird alles geschliffen und mit Hammerite eingeschmiert. Dann kann Männe (dank Verletzung leider einhändig) Kabel verlegen wenn ich arbeite. In der Zwischenzeit sollte das Dämmmaterial eintreffen. Das, was werkseitig verbaut war, war ein Witz und hängte lose und minimal feucht in den Seitenwänden.. -
-
Das ist ungefähr der Zustand in dem unser Boxer auch grade noch ist.
Aber hey, ihr habt schon Fenster drinLeider hatten die, die ihn ausgeliehen haben eine Mülltonne gerammt und jetzt muss eine Tür ausgetauscht werden...
-
Ich würde mich freuen, wenn ihr den Umbau ein bisschen dokumentieren und hier einstellen würdet. Ich kann mir gar nicht so recht viel vorstellen, was man da alles machen, worauf man achten muss und was alles schiefgehen kann.
Freunde von mir möchten einen Transporter kaufen und ihn selbst zum WoMo umrüsten.
-
Ich würde mich über eine Doku auch sehr freuen!
Für uns geht es heute in Richtung Spanien. Das Kabinchen steht schon gepackt bereit (stellt euch an dieser Stelle bitte den Klatschsmilie vor)
-
Cool, viel Spaß euch!
-
Hätten wir die Fenster einbauen müssen, wären sie noch nicht drin hahahh (Smileys gehen nicht mehr, deshalb "hahhah")
Ich mach für uns selbst eh auch sowas wie ne Fotodokumentation. Die Planungszeit betrug bei uns ca. 8h... wir werden keine Heizung einbauen (oder höchstens später ne Elektroheizung), keine fixe Kochnische, kein fixes Klo. Erspart uns viel Arbeit und nimmt etwas Komplexität raus, aber wir werden dennoch Fehler machen - sehen wir dann zum Schluss :)
Wichtig ist uns nur, dass das Bett nicht erst freigeräumt werden muss. Keine Kochnische deswegen weil keine Stehhöhe, kein Platz für Ablagen und gegenüber der einzig möglichen Stelle ist die Tür, also kann man nicht sitzen. Also wie gehabt draussen unter der Markise, aber das passt mir gut, auch wegen der Gerüche etc.
Edit: Viel Spass in Spanien @Maizy :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!