Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • also ich kann Berlingo und zwei große Hunde bieten und eigentlich fand ich es auch bei Regen nicht beengt. Ich hatte ja meinen Fahrersitz, daneben, wo eigentlich der Beifahrersitz ist, die Liegeflàche auf der ich gekocht hab- Hunde lagen friedlich auf dem Rest der Liegeflàche derweil, die für uns drei ums Eck, den Kofferraum mitnehmend, ging. Da wurde nix geklaut, warum auch?
    Danach hab ich Kocher wieder unter der Liegeflàche verstaut und konnte mich entweder mit ausgestreckten Füßen auf die Liegeflàche setzen, Rücken mit Kissen gepolstert am Fahrersitz oder ich hab mich hingelegt mit meinem Büchlein. Hundis schliefen..
    Waschen, dafür hab ich einen Badorganizer in die eine seitliche Schiebetür gehängt. Da war alles drin, Wasser kam aus diversen 5Liter Kanistern. Für so richtig waschen, dafür kann ich Heckklappe hoch, Duschvorhang mit starken Magneten rundrum- wie so Heckzelt nur für grad mal 20€. Waschschüssel stell ich in den Hundebereich und schon kann ich fröhlich zwitschern, egal ob wer rundrum steht. Toilette bin ich immer in die Büsche, wenn ich mal in Stadt steh, dann würde ich sehen, dass öffentliche Toilette in der Nähe ist aber in aller Regel fahr ich abends doch gern wieder ins Grüne.

  • Vorteil für mich an der Defender-Variante wäre, dass das Ferienmobil auch Alltagsmobil sein kann und man eine Nummer, und somit eine Versicherung spart. Mehr, bei allem nachdenken, nicht wirklich was "normales" campen angeht.

    Gut, je nachdem wohin bin ich froh um die Geländegängigkeit des Landcruisers aber nur weil er überall hin kommt... so oft reizt man das doch nicht aus, find ich. Ausser in explizitem Offroadurlaub.

    Wir wollten ja erst einen LKW um-/ausbauen, aber das ist echt unpraktisch und die Kosten immens hoch. Dann wollten wir den Ami-Van aber das ist an anderen Dingen gescheitert.

    Und nach Allem überlegen, Kosten/Nutzen aufwägen machen wir nun radikal Frühjahrsputz. Landcruiser bleiben, Rest muss weg und ein Viano Allrad kommt. Passt dann auch mit 2 Kindern und wir werden längerfristig nur noch einen Hund haben..maximal 2 kleine Hunde. Weil sonst ist das zu eng. Das ist unser Kompromiss. Die Landcruiser-Dachzeltvariante bleibt aber noch weil wir einfach Fans sind und das brauchen :lol:

  • Ich habe keine Ahnung, ob ich euch schon mal die Videos hier verlinkt habe?

    Platz ist in der kleinsten Hütte- mit dem Dacia Dokker über Weihnachten an's Nordkap

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Thema Dusche und Minicamper

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Toilettengänge beim Freistehen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich mag seine Videos sehr, weil er einfach authentisch ist.
    Auch seine anderen Reisen kann ich nur empfehlen.
    Mich hat er zB zum Dokkerkauf inspiriert. ;)

  • @nepolino ich habe ein

    , falls ich aus irgend einem Grund nachts nicht in's Gebüsch komme. Mit Kaninchen-Streu und Einwegtüte ist das erstaunlich geruchsdicht und stabil. Ich nutze das selten, war dann aber jedesmal extrem froh es dabei zu haben.

    PS: ohne Eimer, wie im obigen Video empfehle ich nicht, wenn man IM Auto ist, da nicht jede Tüte dicht ist.. :mute:

  • wer mit Bulli, Auto mit Dachzelt etc. steht regelmäßig außerhalb von Campingplätzen und hat da Lösungen für gefunden? Also gerade was Schlechtwetter oder Bad angeht? Habt ihr auch Lösungen für belebtere Übernachtungsplätze? Bzw. Schlechtwetter: vieles muss im Fahrzeug stattfinden...? Oder ist das wirklich nur was für entweder Einsamkeit + gutes Wetter oder alternativ Campingplatz?


    Ja, genau diese Fragen bzw. Überlegungen sind der Grund, warum wir letztendlich vom Dachzelt weg wollten. Aber wir sind auch gerne-Freisteher und sind mit unserem Touran Wegetechnisch zu oft an unsere Grenzen gekommen.
    Unser erster gemeinsamer Urlaub waren 3 Wochen Portugal. Die meiste Zeit freistehend. Wir hatten einen zum Kackstuhl umgebauten Klappstuhl mit Brille statt Sitz. Damit, mit ner Rolle Papier und einem Klappspaten ist man eben dann ums Eck marschiert :D
    Belebte Plätze sind wir schlichtweg nicht angefahren und wenn doch, dann führte morgens der erste Weg in die nächste MC Donalds Filiale für Frühstück und andere Geschäfte |)

    Unser Aufenthaltsraum war immer unter der Markise. Die kann man wahlweise mit Seitenwänden und / oder Moskitonetz ausstatten.

    Unser Hauptkritikpunkt war immer schlechtes Wetter. Ein Zelt ist ein Zelt ist ein Zelt. Und auch wenn es cool aufm Dach ist, bleibt es ne Stoffwand. Genau wie die Markise. Unser Rezept gegen Dachzelten bei schlechtem Wetter war weiterfahren bis es schöner wird. Was zu zwei abgebrochenen Slowenienurlauben führte.

    Wir wollen das Zelt nur noch nutzen um in Marokko in die Wüste zu fahren. Da ist es auf dem Ranger besser aufgehoben als die Kabine =)

  • Rinski über ein Campingtoilettchen hab ich auch schon nachgedacht. So ein bisschen Komfort. :D
    Zucchini Videos schau ich mir dann Mittwoch in Ruhe an. :applaus: Nordkap.. Winter... Ohne Heizung? Gespannt bin.. :applaus: Polarlichter.. Schneeee..

  • Dann landet man tatsächlich beim ganz klassischen Wohnmobil, wenn man bevorzugt freistehen will? So unpraktisch es eigentlich aussieht? Wir haben Solar auf dem Dach für den Strom und im Innenraum eh alles, was man so wollen könnte (also an Bett/Küche/Bad). Wir stehen problemlos 3 Tage mit allem was man wollen könnte frei im Nirgendwo. Dann müssen wir doch mal die Toilette leeren und Wasser auffüllen (so wir das nicht in der Natur und an Brunnen wollen, was wir bislang (vor allem ersteres) wirklich nicht wollen. Ich hatte eher die Hoffnung, der Defender wiegt ein wenig auf, dass unser WoMo bislang nicht geländegängig ist und es halt "auffällt". "Klein" klingt immer so gut, aber was sind wirklich die Vorteile?

    Ich fand son Ford Ranger mit Dachzelt in Namibia auch immer lässig
    FORD RANGER TDCi Double Cab Explorer edition -

    Aber zum für den Norden Deutschland kann ich Dir Deine Frage nur mit „nicht ansatzweise ausreichend Vorteile um die Nachteile aufzuwiegen“ beantworten. Ein Vorteil ist die offroad und Geländetauglichkeit. Unauffälliger finde ich son Fahrzeug nicht. Im Gegenteil. Und was die Geländetauglichkeit angeht, tuts auch ein Mercedes Sprinter mit Allradantrieb als Basisfahrzeug. Und

  • @nepolino : 'ne Standheizung ist vorhanden, aber bei -29 Grad kam die auch an ihre Grenzen. ;)
    Die Reisevideos sind soooo animierend, eben weil es nicht alles instagrammäßig künstlich perfekt aussieht.
    Dieses Jahr sind die drei übrigens deine letzte Tour zum Teil gefahren und haben die Ostsee in 14 Tagen umrundet. Videos findest du auf seinem Kanal.
    Rene lebt übrigens seit fast einem Jahr komplett in seinem Dokker. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!