Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • hmm... bin 2017 mit meinen beiden Hunden und 10jährigem Kind im VW mit Aufstelldach nach Schweden gefahren. Bei schönem Wetter Klasse! bei Regen.... Hund und Essen im Auto...fast unmöglich, da Hund bei Aufstehen oder einmal drehen den Tisch aus den Angeln hob....Fazit für mich: das nächste mal eine Nummer größer. Allerdings hab ich auch einen Berner....
    Die Tour an sich. Einfach unbeschreiblich toll. Aber eben auch, weil das Wetter mitgespielt hat.

  • @Lara004
    Ou, bitte unbedingt berichten wenn ihr vom ersten Trip wieder da seid :applaus: Aus gegebenem Anlass interessiert mich das mit dem Platz im Vito/Viano mit zwei Hunden und zwei Menschen doch sehr und ich hab keinen hier in dem ich mit Hunden mal probesitzen könnte :ops:

  • @Lara004: Ihr habt den Vito vorher auch nicht unter realen Bedingungen ausprobiert? Oder ist das Euer Probelauf?

    Diese Wohnmobil-Gebrauchthändler haben ja oft Sonntags Schautag. Da haben wir uns ein paarmal in einen Bulli reingesetzt, die Sitzbank so umgeklappt, dass da ein, zwei Hunde liegen könnten und überlegt, was wir jetzt machen würden, wenn es regnet. Und wir nasse Hunde, nasse Klamotten und Hunger hätten. Also worst case. Wo unser Zeug verstaut wäre und wie man sich hinfläzen würde, um gemütlich lesen zu können. Und wo man seinen Teebecher abstellen kann. Und irgendwie schien das alles nicht so furchtbar kompliziert zu sein... Klar, eng wird es bestimmt. Aber es ist ja nicht gerade ungemütlich, wenn man direkt neben einem Hund liegt, um zu lesen. Solange der Hund noch nass ist, braucht er dann halt einen Bademantel. Sonst ist es weniger kuschelig ;-)

    Ich habe allerdings noch nicht so richtig eine Vorstellung davon, wie man Essen zubereitet, wenn da ein Labrador ist, der im Liegen bloß den Kopf heben muss, um sich was von der Arbeitsfläche zu saugen. Aber das Problem wird man ja wohl irgendwie in den Griff kriegen.

  • ich finde es total interessant wie unterschiedlich die Ansprüche und Vorlieben doch sind :applaus:

    Absolut! Wir kennen Zelt oder "VW-Bus" die Richtung halt gar nicht bislang. Waren lange vor allem in Ferienwohnungen, da war der Übergang zum (großen) WoMo für uns gefühlt keinerlei Einschränkung im Platz, nur ein Schritt hin zu sehr viel mehr Freiheit :D . Aber wir haben halt im Moment ein großes Bett im Alkoven, eine "richtige" Küche, ein richtiges Bad, eine lange Sitzbank zum ausstrecken, eine gemütliche Ess-Sitzgruppe... Erstaunlich, was auf 6m so alles rein passt :smile: . Campingplätze meiden wir ja eher, ich bin daher gespannt, ob es sich im Defender nach mehr Freiheit oder nach mehr Einschränkung anfühlt... Wenn ich dann zwar besser überall hinkomme und Parkraum finde und mehr Straßen für uns befahrbar sind, aber eigentlich auf ein externes Bad etc. angewiesen bin, ist es ja eher bedingt ein Gewinn. In der Einsamkeit kann man sich ja immer irgendwie behelfen, aber mal ein spontaner City-Trip oder sonstiges "Parkplatz-übernachten" stelle ich mir schon schwieriger vor :???: . Ich bin auf jeden Fall total gespannt auf die Messe und dort die verschiedenen Lösungswege kennen zu lernen. So lange unser WoMo noch hält, behalten wir es eh parallel und können dann schauen, was zum jeweiligen Urlaub besser passt.

  • Also wenn du den Kastenwagen schon als eng empfindest, dann testet vielleicht erst einmal eure Pläne mit dem Bulli.

    Wir waren vor einigen Jahren mit einem Alkoven Wohnmobil und einem großen Hund in Norwegen, 14 Tage Dauerregen, wir sind echt an unsere Grenzen gekommen :verzweifelt: Solch ein Urlaub mit 2 großen Hunden im Bulli wäre nichts für uns, bei schönem Wetter bestimmt toll, aber es ist ja nicht immer nur tolles Wetter.

    Jetzt fahren wir einen Kastenwagen mit einem etwas kleinerem Hund. Das funktioniert gut, bei schlechtem Wetter kommt das Markisenvorzelt zum Einsatz und dann kann man auch mal ein paar Tage bei nicht so gutem Wetter aushalten.

  • Also wir kennen ja bis zu 5Tage-Reisen mit einem T6 Ocean inkl. Aufstelldach. Waren darin mehrmals zu zweit mit 38kg Hund unterwegs und standen immer auf einem CP.

    Nun ja, jeder hat da - wie bereits gesagt - unterschiedliche Anforderungen, aber auf keinen Fall wäre das für uns mit zwei großen Hunden gegangen. Selbst mit einem großen Hund war es nur angenehm, da Sommer war und alle Aktivitäten draußen stattgefunden haben, bis aufs Schlafen (Herr Hund hat auf den einander zugedrehten Vordersitzen geschlafen). Bei Kälte und Nässe wäre es schon mit einem großen Hund „ein knappes Höschen“, weil dann auch das Aufstelldach praktisch nicht nutzbar ist.

    Was für einen Kastenwagen hattet ihr denn? Komisch, weil in einem Kastenwagen schon deutlich mehr Platz ist als in einem Bulli. Allein die Stehhöhe macht soviel aus.
    Wir fahren einen 6,36m Kasten und das ist räumlich betrachtet Luxus zum Bulli. Typisches Bild: Hund liegt entspannt unterm Tisch, ich koche entspannt und mein Freund sitzt auf einem der Sitze und liest. Und dann wäre noch die gesamte Bettfläche frei, der hintere Flur und ein Teilstück der Garage (unterm Bett). Das Bad/WC sowieso.

    Aber @Zorro07 kann hier soooo viel mehr zu schreiben :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!