Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Wir kochen gerne und umfangreich im WoMo. Eine komplette Küchenausstattung war mir sehr wichtig. Bei guten Wetter läuft es oft auf Grillen hinaus, aber ansonsten wird vollumfänglich gekocht. Ich mag zweimal täglich warm essen, einmal ist absolutes Muss, sonst werde ich knartschig.
Bratkartoffeln, Bauernfrühstück, Pasta, Currys, Gulasch, asiatische NudelSuppen, Eintöpfe, Restekochen.. alles dabei. Ich hab sogar noch einen separaten Gaskocher dabei für den Fall dass ich mal drei Flammen brauche, und weil ich auch gerne draußen koche.
@An Ni
Ich kenne auf Fehmarn nur
Startseite - Campingplatz Fehmarnbelt
und
Belt-Camping-Fehmarn - Belt-Camping-FehmarnZweiterer ist unser Lieblings-CP geworden. Wir nutzen da aber eher die Wohnmobilstellplätze als die CP-Parzellen. Ersterer ist lässiger, mehr junge Leute, viele Surfer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Uh. Bratkartoffeln mache ich ja nichtmal zu Hause gerne, weil mir das zu sehr stinkt ;-)
Aber ich habe mir ebenfalls einen zusätzlichen Kartuschengaskocher angeschafft, um im Sommer auch mal draußen vor dem Bulli kochen zu können. Damit würd's dann gehen, das könnte ich mir eigentlich auch für zu Hause merken. Reibeplätzchen wäre auch so ein hammerleckeres Essen, das man eigentlich nur draußen machen kann... Mjam.
-
Ich kann noch den Platz am Stukkamp empfehlen:
https://www.strukkamphuk.de/Toller Blick auf die Sundbrücke und die sanitären Anlagen sind sehr gut.
Man kann auch gut frei stehen, es gibt einige schöne Ecken, wo es (zumindest vor ein paar Jahren, als ich oft dort war) geduldet wurde, solange man nicht alles aufbaut sondern wirklich nur schläft. Einen Platz weiß ich da ganz besonders, Aufwachen mit Blick auf´s Meer, den verrate ich aber nur per PN, wenn jemand Bedarf hat.
Will das nicht so an die große Glocke hängen, sonst ist es bald nicht mehr erlaubt.
-
Für uns muss Kochen beim Campen schnell gehen, nahrhaft sein und am besten noch schmecken.
Bei kleineren Ausflügen bleibt die Küche kalt, wir gehen essen oder es gibt irgendwas Schnelles.
Bei längeren Strecken koche ich auch mal in den Küchen des Campingplatzes.
Wenn ich da schon für alles bezahle, dann möchte ich das auch nutzen.
Ich hab meistens nur eine Flamme zur Verfügung, das reicht uns vollkommen. Morgens wird zuerst der Espresso für den Mann darauf gekocht, in der Zeit baue ich den Toaster zusammen.
Wenn der Espresso fertig ist, kommt er in die kleine Thermoskanne, der Toaster kommt auf den Kocher und das Brot auf den Toaster.
Abends koche ich dann entweder in Etappen und halte die Komponenten warm oder es kommt alles in einen Pott.
Wir leben beim Camping nicht wie zu Hause sondern ganz bewusst verknappt und reduziert. Für uns macht das Camping aus- mit wenig viel machen. Improvisieren, Ausprobieren usw. -
Ich fürchte, die großen CPs auf Fehmarn sind einfach nichtt meins. Generell mag ich die deutsche Ostsee leider nicht sehr zum Campen... wir lieben kleine, naturnahe Plätze mit wenig Chichi, wenig Menschen, wenig Trubel, viel Natur, direkt am Wasser... daher gehts für uns im Sommer immer eher Richtung Skandinavien. In Schweden und Norwegen finden wir auch in den Schulferien genau das.
Ich hatte aber gehofft, zumindest für WE gäbe es so etwas auch an der dt. Ostsee irgendwo, zumal das für uns nur 1-2h Fahrt sind.
Zucchini: ich liebe auch das reduzierte, ein wenig improvisierte beim Campen. Zu merken, wie wenig man eigentlich braucht und wie toll es dabei ist! Auch für die Kinder sehr wertvoll, diese Erfahrung. Mit was die sich da beschäftigen/spielen...
-
-
Ich fürchte, die großen CPs auf Fehmarn sind einfach nichtt meins. Generell mag ich die deutsche Ostsee leider nicht sehr zum Campen... wir lieben kleine, naturnahe Plätze mit wenig Chichi, wenig Menschen, wenig Trubel, viel Natur, direkt am Wasser... daher gehts für uns im Sommer immer eher Richtung Skandinavien. In Schweden und Norwegen finden wir auch in den Schulferien genau das.
Deshalb fahren wir meist auch immer nach Skandinavien, obwohl mich der Süden auch reizen würde. Aber wenn ich da schon im Netz diese riesen Plätze mit Animation, Pool, Restaurants und 500 Stellplätzen sehe, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch
Selber wohnen wir ja direkt an der Ostsee, NIEMALS würden mich 10 Pferde auf unsere Campingplätze hier kriegen
Ende März sind wir nach Damp auf den Wohnmobilstellplatz gefahren. Das Wetter war herrlich, von unterwegs aus habe ich immer schon in der Wettercam auf den Platz geschaut - es wurde immer voller und ich hatte echt schon Sorge. Aber es ging am Ende, so schlimm war es nicht, obwohl weit über 40 WoMos dort am Wochenende waren. Aber in der Saison möchte ich nicht dort meinen Urlaub verbringen!!!
-
Das kann ich gut nachvollziehen, wir sind auch nur in der Neben- und Zwischensaison auf CPs und WoMo-Stellplätzen. Ansonsten lieber frei stehen (am liebsten in Schweden).
Ich finde aber es ist eine Gradwanderung geworden. Es gibt seit einiger Zeit so viele WoMo-Neulinge die, klar - macht jeder, auch klassiche Anfängerfehler machen oder sich gar nicht damit auseinander gesetzt haben was erlaubt ist und was wirklich verpönt (zu recht) ist.
Es ist auch dem Einfluss der Werbung/Marketing geschuldet das suggestiert dass man sich mit einem Bulli/Camper/Wohnmobil DIE Freiheit erkauft dort stehen zu bleiben und zu verweilen wo es einem gefällt - und das stimmt einfach nicht. Wie oft wir schon an "Freistehern" vorbei gefahren sind die ihr komplettes Inventar ausgepackt haben auf einem Freistehplatz (sprich, wo nicht verboten aber lediglich toleriert). Sprich, Tisch, Grill, Stühle, Markise, etc. Klar ist das schön aber aber dafür gibt es CP! Mag spiessig klingen, aber ich finde es nicht OK dazu beizutragen dass Wohnmobilisten einen schlechten Ruf bekommen in der Öffentlichkeit. Und es gibt wirklich so einige Ferkel, die ihr Grauwasser ablassen wo es gefällt oder sogar das Chemie-WC in öffentlichen Toiletten entleeren.Zumal - Die eigene Freiheit endet da wo die Freiheit anderer eingeschränkt wird.
-
-
Wir werden in den nächsten Tagen die Vorhänge im Bus anbringen. Mache dann gern mal Fotos. Es sind einfache Metallschienen, in denen diese Plastikgleiter laufen.
Kochen und Essen gehört für mich total zum Urlaub.
Wir gehen auch gern in die lokalen Supermärkte zum Gucken und Einkaufen (damit meine ich jetzt nicht unbedingt Aldi, sondern kleine village Shops oder so). Oder auf Märkte. Und kochen dann aus den vor Ort gekauften Sachen gerne frisch. Alles zum Braten geht immer, einige Kohlenhydrat-Beilagen brauchen nicht ewig, Gemüse muss oft auch nicht lang kochen/braten... -
Das kann ich gut nachvollziehen, wir sind auch nur in der Neben- und Zwischensaison auf CPs und WoMo-Stellplätzen. Ansonsten lieber frei stehen (am liebsten in Schweden).
Ich finde aber es ist eine Gradwanderung geworden. Es gibt seit einiger Zeit so viele WoMo-Neulinge die, klar - macht jeder, auch klassiche Anfängerfehler machen oder sich gar nicht damit auseinander gesetzt haben was erlaubt ist und was wirklich verpönt (zu recht) ist.
Es ist auch dem Einfluss der Werbung/Marketing geschuldet das suggestiert dass man sich mit einem Bulli/Camper/Wohnmobil DIE Freiheit erkauft dort stehen zu bleiben und zu verweilen wo es einem gefällt - und das stimmt einfach nicht. Wie oft wir schon an "Freistehern" vorbei gefahren sind die ihr komplettes Inventar ausgepackt haben auf einem Freistehplatz (sprich, wo nicht verboten aber lediglich toleriert). Sprich, Tisch, Grill, Stühle, Markise, etc. Klar ist das schön aber aber dafür gibt es CP! Mag spiessig klingen, aber ich finde es nicht OK dazu beizutragen dass Wohnmobilisten einen schlechten Ruf bekommen in der Öffentlichkeit. Und es gibt wirklich so einige Ferkel, die ihr Grauwasser ablassen wo es gefällt oder sogar das Chemie-WC in öffentlichen Toiletten entleeren.Zumal - Die eigene Freiheit endet da wo die Freiheit anderer eingeschränkt wird.
Das ist eine meiner größten Sorgen, wenn wir die ersten Male unterwegs sind. Ich will auf keinen Fall unangenehm auffallen!
Was sind denn für dich / euch klassische Anfängerfehler?
Einige Dinge kenne ich von meinem Camper, aber da gab es auch sowas wie Toilettenkassette oder Markise nicht... Ich habe deswegen schon ganz viel in den zahlreichen Blogs und Foren gelesen. Vor allem zur Ver- und Entsorgung. Wenn man sowas noch nie gemacht hat...
Die großen CP wollen wir auch meiden, Animation etc. ist mir schon im "normalen" Urlaub ein Graus. Ich würde niemals einen All-Inclusive-Urlaub machen
Da freu ich mich, das es sowas wie Landvergnügen gibt, das wird das erste Buch, das ich mir nach erfolgreichem Wohni-Kauf leiste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!