Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Bitte auch nie vergessen, das Allemannsrätten in Skandinavien gilt nicht für Autos, WoMo oder WoWa!
Egal ob mit oder ohne Markise und Möbel.
Nur für Zeltcamper.
Inzwischen gibt es auch in Schweden und Norwegen immer mehr Verbote, weil es überhand genommen hat.
Also bitte daran denken- auch in Skandinavien ist das freie Stehen nur am Straßenrand und in Parkbuchten erlaubt, wenn es dort nicht verboten ist.@ilaliebe : Vitragenstangen sind ausziehbare Gardinenstangen, findest du auch unter diesem Namen bei EBay. Und, ja, Power Stripes werden geklebt und halten bombig. Die sind je nach Größe bis mehrere Kilos Gewicht ausgelegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kochen und Essen gehört für mich total zum Urlaub.
Wir gehen auch gern in die lokalen Supermärkte zum Gucken und Einkaufen (damit meine ich jetzt nicht unbedingt Aldi, sondern kleine village Shops oder so). Oder auf Märkte. Und kochen dann aus den vor Ort gekauften Sachen gerne frisch.Genau so geht es uns auch. Ich liebe die einheimischen Supermärkte weil sie so viele interessante, andere Produkte haben als wir. Es mag zu Teil Einbildung sein, aber es schmeckt auch einfach anders, intensiver und ich weiss was auf meinem Teller landet.
Das ist eine meiner größten Sorgen, wenn wir die ersten Male unterwegs sind. Ich will auf keinen Fall unangenehm auffallen!
Was sind denn für dich / euch klassische Anfängerfehler?Einige Dinge kenne ich von meinem Camper, aber da gab es auch sowas wie Toilettenkassette oder Markise nicht... Ich habe deswegen schon ganz viel in den zahlreichen Blogs und Foren gelesen. Vor allem zur Ver- und Entsorgung. Wenn man sowas noch nie gemacht hat...
Die großen CP wollen wir auch meiden, Animation etc. ist mir schon im "normalen" Urlaub ein Graus. Ich würde niemals einen All-Inclusive-Urlaub machen
Da freu ich mich, das es sowas wie Landvergnügen gibt, das wird das erste Buch, das ich mir nach erfolgreichem Wohni-Kauf leiste.
Ich hab mich auch auf diversen, sehr hilfreichen Webseiten erkundigt. Das hat auch wirklich Spass gemacht da dies meist Blogs von Wohnmobilisten waren die an ihren Erfahrungen haben teilhaben lassen. Auch so simple Dinge wie "wie ermittel ich meinen Stromverbraucht" / "was sind die must have an Zubehör" / "wo bekomme ich Frischwasser" etc. habe ich mir angelesen.
Google einfach mal nach "frei stehen tipps tricks"
Gerne lese ich bei:
Wohnmobil Ratgeber: Dein Wohnmobil auswählen, kaufen und losfahren!
Wohnmobil Ratgeber - Tipps rund um Dein Reisemobil - Campofant
Camping-Einsteiger — CamperStyle.net
Für Beginner › Womo.blogUnd ich habe in einigen FB-Gruppen mitgelesen. Rauher Ton teilweise, aber wenn man nur liest, lernt man viel dazu. Vor allem mit der Nutzung der Suchfunktion sehr nützlich!
Die grossen No-Gos sind:
- Grauwasser einfach ablassen (Ergo, nur da ablassen wo Entsorgung vorgesehen ist)
- Chemie-WC in normalen Toiletten leeren oder gar anders wo (Ergo, nur da wo Entsortung für Chemie-WC vorgesehen ist)
- Sich auf CPs oder Stellplätzen so zu stellen dass man zwei Plätze belegt (machen sooo viele, verschlimmerte Version der Handtuch-Mentalität)
- Verkehrt herum stellen. Man stellt sich so wie die anderen, der Privatsphäre zuliebe. Keiner mag Markise an Markise stehen
- Kuschelcamper = ausreichend Platz vorhanden, aber die Kuschelcamper stellen sich am liebsten so dass sie in der Dinette sitzend ohne die Stimme zu erheben ein Gespräch mit Dir führen können.
- wenn man einen Freistehplatz sucht und vermeintlich einen findet wo schon 1-2 andere stehen, sich dann dazu stellt. Fahrt weiter! Sucht einen anderen. 1-2 Camper werden toleriert, wenn es mehr werden, steht da als Nächstes ein Verbotsschild oder die Einwohner schicken die Polizei vorbe (oder klopfen selber aufgebracht).
- Respekt! Hinterlasst euren Platz, egal ob Freistehplatz (dann erst recht) oder CP, so dass ihr nichts hinterlasst als Reifenspuren. Bei Freistehplätzen sammeln wir manchmal noch Müll der Vorgänger mit ein -
Meine Freundin ignoriert gerne mal das Allemannsrätten in Skandinavien bzw. legt es für sich anders aus, als es eigentlich gedacht ist. Da hatten wir zwei schon heftige Diskussionen.
Mir ist es bekannt und wir verhalten uns dementsprechend auch in Skandinavien so. Aber es fällt immer mehr auf, dass überall Verbotsschilder aufgestellt werden. Vor ein paar Jahren war es noch viel entspannter im hohen Norden.
-
Danke für die Tipp´s und Links! Viele der Blogs kenne ich schon und habe entsprechend auch schon gelesen. Transitfrei.de mag ich auch, die haben auch immer tolle Berichte und Hilfe.
Vor Allem mit dem Gewicht müssen wir ja sehr genau sein, da habe ich mir schon Einiges an Listen etc. angelesen. Was braucht man wirklich?Die Regeln, die du aufgeschrieben hast, sind alle auf meiner Liste. Werde dahingehend auch meinen Mann einweisen.
Vor Allem das mit dem dichten oder falschrum Parken.
Auch mit den Hunden ist ja einiges zu beachten... Nicht frei laufen lassen, Hinterlassenschaften aufheben. Was eigentlich selbstverständlich sein sollte...
-
@Fahima : genau. Es werden immer mehr und mehr Verbotsschilder. Und anstatt, dass in den einschlägigen Gruppen darauf hingewiesen wird, gibt es noch Tipps und Tricks zum Frei Stehen.
Dabei sind die CP dort groß und weitläufig und man findet einen schönen Platz, wenn man will.
Deswegen weise ich immer wieder darauf hin. -
-
Gerade in Skandinavien gibt es so schöne, einfache, naturnahe CP direkt am Wasser, dass ich nicht verstehe, warum so viele krampfhaft frei stehen müssen. So teuer ist es ja auch nicht...
Wir sind immer auf CP, da WoWa und nicht wirklich autark und eine heiße Dusche hab ich auch ganz gern. -
Für mich gibt es nur 3 Regeln beim Freistehen, das sind
1. nicht dort bleiben, wo es ausdrücklich verboten ist
2. keinen Müll hinterlassen
3. sich so verhalten, dass sich niemand gestört fühltManche betreiben das Freistehen wie eine Art Religion, denen es alleine um das Prinzip geht Stell- und Campingplätze zu meiden, das finde ich wirklich lächerlich.
Jeder sollte so Urlaub machen, wie es ihm gefällt. Wenn das dann 3 Wochen auf einem riesigen Campingplatz am Gardasee ist, dann ist das auch völlig ok.
-
Gerade in Skandinavien gibt es so schöne, einfache, naturnahe CP direkt am Wasser, dass ich nicht verstehe, warum so viele krampfhaft frei stehen müssen. So teuer ist es ja auch nicht...
Wir sind immer auf CP, da WoWa und nicht wirklich autark und eine heiße Dusche hab ich auch ganz gern.Weil Skandinavien die Reiseregion ist wo Frei stehen noch erlaubt bzw. mehr als nur geduldet ist. Und weil z.B. Schweden ca. 90.000 Seen hat und die Chance mutterseelenallein nahe der Wasserkante von einem solchen zu stehen, ohne irgendjemanden zu stören, unverhältnismässig gross ist. Die Schweden selbst sind übrigens leidenschaftliche Freisteher.
Freistehen ist nichts schlimmes, sofern man sich der Verantwortung und Rücksichtsnahme bewusst ist und ihr nachkommt die man Einwohnern, Fauna & Flora schuldig ist. Vielleicht kannst Du das besser nachvollziehen wenn Du selbst mal mit einem kompakten Wagen/Wohnmobil unterwegs bist. Mit Wohnwagen würde ich wahrscheinlich auch nicht frei stehen.
Ich bin da ganz bei @Masabya
Diese "Geiz ist geil" Mentalität finde ich auch total daneben, aber es ist einfach schön frei zu stehen, gerade wenn man einen schwiergen Hund hat. Das vergessen auch viele gerne, gerade wenn man selbst einen unkomplizierten Hund hat. -
Wenn wir z. B. so stehen können, dann bezahlen wir den Stellplatz gerne:
Novi Vinodolski (HR)
Primosten (HR)
Senj (HR) -
Für mich gibt es nur 3 Regeln beim Freistehen, das sind
1. nicht dort bleiben, wo es ausdrücklich verboten ist
2. keinen Müll hinterlassen
3. sich so verhalten, dass sich niemand gestört fühltManche betreiben das Freistehen wie eine Art Religion, denen es alleine um das Prinzip geht Stell- und Campingplätze zu meiden, das finde ich wirklich lächerlich.
Jeder sollte so Urlaub machen, wie es ihm gefällt. Wenn das dann 3 Wochen auf einem riesigen Campingplatz am Gardasee ist, dann ist das auch völlig ok.
Danke dafür, dass würde ich gerne mehrfach Liken!
Jedem Tierchen, sein Pläsirchen. Wir stehen gerne frei. Wir stehen aber auch gerne auf kleinen netten Campingplätzen in Familienatmosphäre. Wir standen auch schon auf dem 5-Sterne-Ressort. Letzteres war auch nett, kann man schon mal machen, muss nicht sein
Manchmal finde ich die Campinggemeinde untereinander garnicht so eingeschworen und nett, wie es gerne dargestellt wird. Da werden die Womos als "hässliche Weißware" betitelt, die Wohnkabinen als "Bummsklo", genauso verhält es sich mit der Campingplatz und Stellplatzwahl. Das scheint für manche teilweise zur Religion auszuarten
Letztendlich vereint doch alle die Flexibilität und die Leidenschaft zur Natur und zum selbstbestimmten Urlaubmachen. Und solange man anderen nicht aufn Senkel geht, soll doch jeder selbst entscheiden, wie er bitte urlauben möchte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!