Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • wir sind seit 4 Jahren mit Gespann ("großes Auto mit ordentlich PS und Allrad) und kleinem, schmalem, leichten Wohnwagen unterwegs, 2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund. Für uns perfekt! Wir haben die 100er Zulassung und so gern ich sonst schnell fahre, im Urlaub entschleunigt mich der Wowa total! Gerade in Skandinavien, wo wir viel unterwegs sind, ist die Geschwindigkeit ja eh nebensächlich.
    Mit schönen Plätzen hatten wir nie ein Problem, ebenso wenig mit scmalen Straßen in Norwegen, Rastplätzen o.ä.
    Wir empfinden es als absoluten Vorteil, unser Auto dabei zu haben, denn so sind wir immer mobil, müssen für Ausflüge nicht jedesmal zusammen packen, können auch in die Berge hoch/auf unwegsame Strecken etc. und der Wohnwagen als mobiles kleines Zuhause ist immer dabei.

    So sind wir auch unterwegs: kleines Basislager mit kleinem, schmalen WoWa, Abenteuer mit PS, Allrad und Flexibilität. Hat sich für uns bewährt und ist für uns z.Zt. ideal. Vielleicht kommen auch mal wieder andere Zeiten, wer weiß.....

  • @wildsurf und auch alle anderen:


    Ich möchte die (völlig zerstörten, ursprünglich aus einem Material das Pappmaché nicht unähnlich ist :fear: ) Platten der Innenverkleidung ersetzen. Ich hab sie aber aufgehoben um sie als Schablone verwenden zu können.


    Jetzt bin ich am Überlegen was sich materialmäßig am besten eignet, und denke vielleicht dünnes Sperrholz? Es muss sich aber halbwegs vernünftig und splitterfrei mit der Stichsäge sägen lassen.
    Wildsurf, ihr habt doch ne Holzähnliche Verkleidung innen, was habt ihr denn da verwendet?

  • @ilaliebe


    Wir haben Birkensperrholz in 2mm verwendet. Das kann man wunderbar mit der Stichsäge bearbeiten. Man kann es dann entweder mit Spezialkleber kleben, oder ihr bereitet den Hintergrund so vor mit Latten, dass ihr schrauben könnt.
    Wir haben die Platten verschraubt. Nach der ersten Fahrt aber wieder demontiert und klebend veschraubt. Löst sich nicht durch die Erschütterungen und kleppert nirgends.

  • Vielen Dank @wildsurf !


    Mein Plan war eigentlich es mit den Klipsen (keine Ahnung wie man die sonst nennt) von der alten Verkleidung zu befestigen, dazu muss man nur etwas größere Löcher reinmachen. Und wenn’s doch wackelt, dann festkleben. Mal gucken.


    Aber gut, wenn so dünn scheinbar ausreichend ist. Da war ich mir nicht ganz sicher.

  • Du kannst aber nichts daran befestigen, gell!
    Das trägt nicht. Wenn du also an der Wand noch etwas geplant hast, müsstest du dort massiv dicker bauen. Dann reichen aber auch die Clips nicht.
    Die Clips lottern halt immer etwas. Und brechen schnell. Aber probiere es aus. Mach mal ein Test-Stück.

  • Oh nein, befestigt wird da nix dran. Die Möbel werden direkt mit der Karosserie verschraubt.


    So werd ich’s machen. Wird aber wohl noch etwas dauern bis es soweit ist. :muede:

  • Tip: überall dort, wo du an Hohlräume rannkommst, kannst du durch das Metall verschrauben. Stabiler geht nicht.
    Hibterlegt man das Ganze mit einer Metallplatte, reisst auch garantiert nichts aus.

  • Cool! Ich hab den Thread gerade entdeckt! Jetzt muss ich mich nur noch durchlesen! :applaus:


    Wir gehören (hoffentlich bald) auch zu den Selbstausbauern und dafür kann man Tipps, Ratschläge und Erfahrungswerte ja immer gut brauchen! Wenn das für euch ok ist!


    Im Moment sind wir noch in der Planungs- und Suchphase, aber mit etwas Glück kanns in diesem Frühjahr schon losgehen. Wir freuen uns schon wie bekloppt darauf! :D


    Wir wollen uns vergrößern, von T3 auf Fiat Ducato Maxi L5 H2.


    Allerdings muss zuerst noch der Bulli verkauft werden! :( Und das fällt echt schwer!


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!