Der Hund als Modeaccessoire- Hund oder Püppchen

  • Klar ist mein Hund ein Accessoire. Immerhin wähle ich die Leine nach der Farbe meines Outfits aus. Ich würde nie die rote Leine nehmen, wenn ich pinke Schuhe anhab. Wie sähe das denn aus? :ugly:
    Aber Gott sei Dank tut es meinem Hund nicht weh, wenn ich die gelbe Herbstleine statt der schwarzen Lederleine nehme.
    Mal ehrlich - wer achtet beim Kauf von Leinen, Pullis, Mänteln, Decken und Co. denn nicht darauf, dass es farblich zum Hund, einem selber oder der Wohnungseinrichtung passt?
    Mein Hund darf schmutzig werden, rennen, spielen, aber wenn sie mit ins Restaurant kommt wird sie vorher gebürstet und sie bekommt die schönen Halsbänder und Leinen an - passend zu meinen Sachen.
    Zöpfe trägt mein Hund auch. Und wenn es die guten Gummis in pink geben würde, würde ich sie bestimmt mal kaufen. :applaus:

    Jeder wie er mag, keine Frage.

    Trotzdem windet sich mein Magen bei solchen Sätzen. Ein Hund ist ein Familienmitglied. Würdest du ein Kind passend zu deinem Outfit anziehen, um dich unterwegs zu schmücken? Bzw. müsste es überhaupt mit an einen Ort, wo es eigentlich nichts davon hat?
    In solchen Fällen würde es mMn eine teure Tasche (MK, LV?) als Accessoire auch tun, und der Hund könnte in Ruhe daheim schlafen.

  • Ich bin dieses Thema echt Leid. Am besten der Hund bekommt keinen Mantel, wenn schon, dann bitte ganz schlicht.

    Warum bitte? Ich meine man sieht es doch schon an den Rechtfertigungen hier 'also mein Hund zieht den nur an, wenn....'. Mein Hund hat im Winter (tierärztlich angeordnet sogar) auch drinnen einen Mantel an, weil er friert.
    Ja, ich habe diverse Mäntel. Will doch nicht immer das gleiche öde Teil anziehen. Ja, ICH, ICH, ICH.... Meinem Hund ist das egal, Hauptsache der friert nicht.

    Wenn ich Lust dazu hätte würde ich sie auch als Weihnachtsmann verkleiden. Stirbt der Hund doch nicht davon.

    Interessant ist echt, dass Klamotte am Hund direkt mit Accessoire in Verbindung gebracht wird.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich mag den Vergleich zwischen Kindern und Hunden nicht. Einem Hund ist es total egal, welche Farbe das Halsband hat. Einem 3jährigen Kind ist das nicht egal. Ein Hund hat für so etwas doch überhaupt kein Bewusstsein.
    Mein Hund hat genauso viel davon im Restaurant zu sein, wie allein zu Hause zu sein und zu schlafen. Schlafen ist schlafen, aber meine schläft halt besser, wenn sie nicht allein ist.

  • Ich bin dieses Thema echt Leid. Am besten der Hund bekommt keinen Mantel, wenn schon, dann bitte ganz schlicht.

    Warum bitte? Ich meine man sieht es doch schon an den Rechtfertigungen hier 'also mein Hund zieht den nur an, wenn....'. Mein Hund hat im Winter (tierärztlich angeordnet sogar) auch drinnen einen Mantel an, weil er friert.
    Ja, ich habe diverse Mäntel. Will doch nicht immer das gleiche öde Teil anziehen. Ja, ICH, ICH, ICH.... Meinem Hund ist das egal, Hauptsache der friert nicht.

    Wenn ich Lust dazu hätte würde ich sie auch als Weihnachtsmann verkleiden. Stirbt der Hund doch nicht davon.

    Interessant ist echt, dass Klamotte am Hund direkt mit Accessoire in Verbindung gebracht wird.

    Weil es oft genug so gehandhabt wird. Ohne dass der Hund einen Bedarf hätte.
    Aber der Mantel alleine machts ja wohl nicht aus. Wenn der Hund lediglich friert und du ihn anziehst, was ist dabei?

    Mir persönlich tun die Unterarm-Hunde leid, die präsentativ herumgetragen werden, Paris-Hilton-Style und denen keinerlei hündisches Leben ermöglicht wird. Leider kenne ich nicht nur 1 oder 2 davon, alle Katzenklo-Geher, ab 1,5kg aufwärt, Teacup- und andere Chis, plus ein Mini-Yorkie.

  • Woher weißt du, dass die meisten Hunde keinen Bedarf haben? Fragst du jeden (völlig ernst gemeint)?

    'Unterarm-Hunde' gibt es hier selten bis gar nicht.

    Angezogene Hunde dagegen häufig. Und mir ist das sowasvon egal, ob der Hund friert oder nicht, Hauptsache er leidet nicht drunter. Alles andere geht mich nichts an und muss jeder selber entscheiden.

    Und ich behaupte einfach mal, dass die wenigsten Hunde drunter leiden. Andere Menschen stören sich einfach gerne dran.

  • @Grinsekatze1 mir ist auf die schnelle nichts anderes eingefallen :ka: . Vllt findet wer eine bessere Überschrift und man lässt es dann ändern?

    Man kann einen Hund auch als Modeaccessoire benutzen ohne ihn auszustaffieren.
    Wie zum Beispiel afghanen (schreibt man das so?) Pudel, etc mit ihren Frisuren


    Autsch.
    Ich fand Frodo im Conti einfach nur toll und seine Mähne und das Topknot sowieso. Den hab ich damals genauso wie jetzt in kurz mit in die Stadt und auf die Uni genommen und es gab tatsächlich Leute, die geglaubt haben, dass sich mein hübsch aufgedonnertes Pudelchen niemals schmutzig machen darf.

    Dass das da

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    auch so aussehen kann,

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    hat so manchen doch überrascht. Manchmal frage ich mich wirklich, ob manche Menschen nur bis zu ihrer eigenen Stirn denken können |)


    Meine Hunde haben zig Halsbänder und Geschirre, verschiedene Mäntel und sogar Halstücher und Frodo auch einen Loop. Brauchen tun sie das bestimmt nicht, aber ich finds fad, wenn sie immer das gleiche tragen :ka:

  • Ich mag den Vergleich zwischen Kindern und Hunden nicht. Einem Hund ist es total egal, welche Farbe das Halsband hat. Einem 3jährigen Kind ist das nicht egal. Ein Hund hat für so etwas doch überhaupt kein Bewusstsein.
    Mein Hund hat genauso viel davon im Restaurant zu sein, wie allein zu Hause zu sein und zu schlafen. Schlafen ist schlafen, aber meine schläft halt besser, wenn sie nicht allein ist.

    Die Farbe des Halsbandes ist dem Hund mal sicher egal. Warum ein Hund im Restaurant dabei sein muss, entzieht sich dennoch meinem Verständnis. Da ists laut, Leute trappeln auf und ab, es wird geklappert und geplappert, der Mini-Hund auf dem Boden mittendrin. Ok, ICH lasse meinen Hund in so einem Fall zuhause, jeder andere machts eh, wie er oder sie will.

    Was mir aufstößt ist aber die Degradierung des Hundes zum Asseccoire. Muss mit und entsprechend frisiert und passend zu Frauchen aufgehübscht. Gibt sicher schlimmere Schicksale für Hunde, aber seltsam finden darf mans ja wohl.

  • Du störst dich ernsthaft daran, dass manche Leute ihren Hund mit ins Restaurant nehmen? Oder habe ich da einen wichtigen Punkt überlesen?

    Ansonsten absurde Diskussion. Schade, dass sogar in einem Hundeforum diese seltsamen Vorurteile bestehen. Da kann man das von völlig uninformierten Leuten ja erstrecht nicht erwarten. Wirklich schade...

  • Oh man...es gibt tatsächlich Hunde, die sind einfach gerne dabei. Egal wo.
    Meine Hunde sind beide gerne mit in der Uni. Finya kommt trotzdem meist nicht mit, weil sie das Öffifahren doch sehr stresst, aber Frodo findet das alles super und wenn er dann noch Leute findet, die ihn kraulen und bewundern, ist er sowieso zufrieden.
    Der ist eher unglücklich, wenn ich ihn alleine zu Hause lasse, aber da muss er halt manchmal trotzdem durch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!