
Verrückter nasser Hund
-
tingeltangel -
24. Oktober 2016 um 16:29
-
-
Unser Kleiner findet Regen zwar echt doof aber beim Abrubbeln geht unter dem Badetuch die Post ab. Da wird er zum Clown.
Das grösste ist aber in der kalten Jahreszeit dann das Fönen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Pfotenabdrocknen und Abrubbeln kennt Hundetier auch von Welpe an und lässt es über sich ergehen ...
Baden war einfach noch nie nötigder Hund ist wie teflonbeschichtet, Dreck und Geruch perlen einfach ab ...
Er hat sich in 3 Jahren bisher erst einmal in irgendetwas Ekeligem gewälzt und das hab ich gleich beim Spaziergang mit Feuchttüchern vom Babyabgewischt und gut wars ...
Ist ja interessant, das viele Hunde so reagieren -
Hier gibt es bei Regenwetter beim Betreten des Hauses auch erstmal eine kleine Wälz- und Schubberorgie. Noch intensiver nach dem Baden und Abrubbeln. Wahrscheinlich liegen dann alle Locken falsch und müssen erstmal geradegetobt werden.
Dagmar & Cara
-
Meine sind auch nach dem Abtrocknen nach einem Regenspaziergang immer lustig drauf. Während einem Regenspaziergang draußen, wo sie sich eh bewegen, sind sie ganz normal.
Ich stimme den Vorschreibern zu, dass das sicher oft mit dem Abtrocknen selbst und der Aufregung zusammen hängt. Ich denke es hat aber auch mit Temperatur zu tun. Auch nach dem Abtrocken sind die Hunde ja noch feucht auf der Haut. Ich denke auch, wie @Zucchini, dass das mitunter juckt. Aber nach dem Spaziergang in der Wohnung relaxen meine Hunde normalerweise, und genau dabei würde ihnen kalt werden, wenn sie noch feucht sind. Deshalb machen sie Rambazamba, um sich warm zu halten.
Ich komm auf die Idee, da ich das Verhalten von meinem Rüden, der nicht so viel Unterwolle hat, an kalten Wintertagen kenne. Da hampelt er draußen nur rum, weil ihm beim langsam an der Leine Gehen einfach kalt wird. Genau gleich verhält er sich, wenn ich ihn an einem kühlen Frühlingstag nach dem Schwimmen im See nicht abtrockne, und wir aber nicht weiter gehen, sondern irgendwo rum sitzen.Generell denk ich aber, dass bei sowas immer mehrere, verschieden stark beteiligte Faktoren zusammen spielen, und jeder Hund unterschiedliche Hauptgründe für sowas haben kann. Mein Rüde fröstelt schnell, deshalb denke ich bei ihm wird die Temperatur sicher mitspielen. Andere Hunde mögen nass sein an sich nicht, mögen das abgerubbelt werden nicht, und drehen deshalb auf.
-
Ich denke, dass das neben anderen bereits genannten Gründen Stressabbau ist. Meine hasst Regen auch und macht das auch. Sonderlich toll finde ich es nicht, da ich die Vermutung habe, dass sie es nicht aus Wohligkeit und Lebensfreude tut.
-
-
Blinky spinnt auch immer extremst rum
So drollig. Ob jetzt beim Abduschen, wenn's draußen regnet oder beim Baden draußen.
Grad vorhin war sie noch im Wasser, ist sogar ein wenig geschwommen, erschrickt dann irgendwann immer, dreht wieder um, raus und ab geht die Postam Anfang hatte ich total Angst, dass sie abhaut, sie ist dann wirklich fix unterwegs, wie ne kleine Irre und entfernt sich auch bestimmt 40-60m. Dreht dann aber prompt um und kommt wieder in meine Richtung angerast
Mittlerweile liebe ich das (bei uns sieht das eher nach Spaß aus; Stressabbau sicher auch, aber sie hat Spaß dabei) und ich renne ein wenig mit und kann sie ganz gut lenken, wenn's mir zu weit wird. Da freut sie sich dann total.
Trockenrubbeln findet sie übrigens auch ganz genial
-
Ich kann mich euch nur anschließen, mein Hund hat dann auch immer ihre 5 Minuten.
Abtrocknen findet sie auch toll. Ich kenne eigentlich keinen Hund, der das nach dem Baden oder Regen (wenn es ganz arg geschüttet hat) nicht macht. -
Unsere beiden Labradore sind rassetypisch wasserfreudig - egal von wo es kommt ... und beim Abtrocken sind sie schon gäg, strecken und recken sich ... und brauchen viel länger um wieder zur Ruhe zu kommen ...
Vielleicht regt das Abrubbeln ihren Kreislauf ordentlich an?
Eine herrliche Abwechslung zur Hitze Sommer ... da ist Trägheit angesagt - im Regen dagegen leben sie auf. Waren eben noch ne halbe Stunde im Garten ... wo stehen und spielen die beiden? Im strömenden Regen ... nicht unter der Überdachung ... neee, das wär ja langweilig. Der ganze Pelz muss triefen ... dann macht auch Buddeln und miteinander rangeln und auf dem Boden wälzen viel mehr Freude ... und die extra Rubbeleinheiten, und den Spaß den man mit Frauchen dann im Flur hat, wenn sie versucht zwei batschnasse Buben trocken zu legen ... ;-) immer wieder lustig.
-
Ich denke, dass das neben anderen bereits genannten Gründen Stressabbau ist. Meine hasst Regen auch und macht das auch. Sonderlich toll finde ich es nicht, da ich die Vermutung habe, dass sie es nicht aus Wohligkeit und Lebensfreude tut.
Das glaube ich auch.
Als Django Regen noch doof fand, hat er sich sobald wir im Trockenen waren auch immer auf den Boden geschmissen und Quatsch gemacht (und dabei schön allen Dreck aufgesammelt).
Aktuell stört ihn Regen nicht so sehr und er macht das gar nicht mehr. -
Mich interessiert nur, ob andere Hunde das auch machen. Oder vielleicht hat jemand ne Erklärung dafür ...
keine Sorge, du bist nicht allein.
Ich habe mal gelesen dass sowas in Richtung Streßabbau geht?! Pepper bekommt auch immer nach dem Baden seine 5min wo man ihm einfach aus dem Weg gehen sollte, denn sonst donnert er in einen rein.
Ich seh darin auch kein großes Problem, irgendwann kommt der Herr wieder zur Besinnung und legt sich ins Körbchen (nachdem dieses erstmal ordentlich platt getrampelt wurde).Mein vorheriger Hund hat sowas gar nicht gemacht. Na gut, die Dame ging auch nicht bei Regen raus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!