
-
-
Hier werden zwar schon Böller verkauft (diese Kinderböller) aber hier knallt noch keiner.
Die letzten Jahre war es so, dass erst am 30./31.12. tagsüber etwas geböllert wurde.
Gegen Mitternacht eine Stunde.
Danach ist Schluss.
Ich werde dieses Jahr das Hundezimmer noch mit Alufolie an den Fenstern zu isolieren.
Davor ist eine dicke Aussenjalousie.
Bereits ohne die Folie war es angenehm ruhig.Hier wohnen viele Hundehalter- das trägt mit zur Ruhe bei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei uns wurde vor ein paar Wochen viel geknallt und nun irgendwie nicht mehr. Sehr komisch.
Ich habe auch überlegt über Silvester in den Harz zu fahren, aber habe dann eben gelesen, dass es auch dort knallt. Na mal sehen. Ich werde an Silvester vermutlich mittags in den Wald fahren und dann gar nicht mehr raus gehen.
Habt ihr eigentlich das Gefühl, dass die Medikamente einen trainings effektiv haben. Also dass sie hunde lernen trotz geknalle zu entspannen? Ich könnte mir das schon vorstellen..
haben eure hunde auch so angst vor den Lichtern (Raketen). Die findet jordi ja fast schlimmer, als den knall. -
Habt ihr eigentlich das Gefühl, dass die Medikamente einen trainings effektiv haben. Also dass sie hunde lernen trotz geknalle zu entspannen? Ich könnte mir das schon vorstellen..
Ich glaube, das ist wie ähnlich wie beim Management. Also die Angst (beim Management wäre es das Verhalten) verfestigt und verschlimmert sich nicht noch durch das Erlebnis. Besser wird es aber ohne Training auch nicht.
Aber: man soll ja angeblich unter Medis dann besser trainieren können. Das wollte ich dieses Jahr ausprobieren und Trainingsstunden sind bereits gebucht. Nur jetzt ist es hier plötzlich so ruhig, dass ich gar nicht weiß, wann ich und ob ich mit den Tabletten anfangen soll. Also soviel zum Training unter Medikamenten momentan von meiner Seite aus.
haben eure hunde auch so angst vor den Lichtern (Raketen). Die findet jordi ja fast schlimmer, als den knall.
Das weiß ich, ehrlich gesagt, bei meiner nicht. Also von der sicheren Wohnung aus sind die Lichter kein Problem. (Trotzdem werde ich dieses Jahr das Wohnzimmerfenster "zumauern" - ich hatte den tollen Tipp gelesen, dass man bei diesen Altbaudoppelfenstern alles komplett mit Decken zustopfen kann - denn solche Ängste können sich ja auch noch erst entwickeln mit den Jahren.)
Da wir vermuten, dass auch die Lichter und vor allem das Zeug, das auf dem Boden rumspinnt etc. schlimm sind, sobald wir raus müssen, hatten wir uns dieses Jahr gegen Sileo entschieden. Mit der Überlegung, dass dann zwar die Geräuschangst weg ist aber alles andere trotzdem noch schlimm. Ich würde das aber evtl. nächstes Jahr ausprobieren wollen, falls wir da mit dem Training weitergekommen, aber noch nicht sooo weit sind, dass es ganz ohne Chemie geht.
Zusätzlich möchte ich ja auch das mit dem Gehörschutz ausprobieren. Wäre schon interessant, zu sehen, ob das einen Unterschied macht. -
Bei Lilly ist es mehr das Knallen, was ihr Angst macht, sie ist aber auch grundsätzlich recht geräuschempfindlich!
Ich will die Zeit mit Tabletten jetzt definitv fürs Training nutzen. Laut Verhaltens-TÄ ist das durchaus möglich, bzw. erwünscht, dass man das geringere Stresslevel nutzt.
Es ist bei Lilly durch das Training letztes Jahr unter Alprazolam auch schon besser geworden, sie bleibt immerhin schon ansprechbar und kann zumindest manchmal Futter annehmen. Früher war sie dann ja nur noch auf der Flucht und wie im Tunnel.
Bewaffnet mit gekochtem Pferdefleisch werd ich nun also versuchen, ihr die Verknüpfung Knall--> tolles Leckerchen, nahezubringen!
Heute früh war die Rute das erste Mal wieder oben und Madame recht fröhlich! Sie kommt auch wieder besser zur Ruhe und zuckt nicht mehr bei jedem Geräusch zusammen! -
bei uns wurde vor ein paar Wochen viel geknallt und nun irgendwie nicht mehr. Sehr komisch.
Ich habe auch überlegt über Silvester in den Harz zu fahren, aber habe dann eben gelesen, dass es auch dort knallt.haben eure hunde auch so angst vor den Lichtern (Raketen). Die findet jordi ja fast schlimmer, als den knall.
Das waren die Restbestände aus dem letzten Jahr. Nun wird auf den nächsten Verkauf gewartet - dauert ja nicht mehr lange
.
Es kommt sicherlich darauf an, wo man genau hinfährt. Meine FeWo liegt z.B. etwas außerhalb eines kleinen Ortes, dort gibt es nur wenige verstreute Nachbarn und nur einen, der selbst böllert.
Zur einen Seite hin sind wir noch etwas durch eine Hügelkette abgeschirmt und im Ort auf der anderen Seite wird zwar ab der Dämmerung geböllert, aber das ist weiter weg und dadurch längst nicht so bedrohlich wie hier mitten in der Stadt.Ich glaube nicht, dass es bei den Raketen nur die Lichter sind. Wenn die hochgehen, dass machen sie so "sirrende" Geräusche, die wir Menschen ja nicht einmal in allen Frequenzen hören können. Das ist zumindest für meine Panikhündin, die in der Wohnung die Lichter gar nicht zu sehen bekommt, extrem schlimm - schlimmer noch als die dicken Böller und fast noch schlimmer als die Kanonenschläge.
-
-
Ich war schon vor 2 Wochen in Versuchung, bei Geordy mit dem Alprazolam zu beginnen. Wir wohnen ja neben dem TÜP. Normalerweise hört man zu Manöverzeiten da immer nur dumpfe Kanonen. Das findet Geordy zwar auch nicht klasse, aber das steckt er ganz gut weg. Diesmal aber kam da immer so ein helleres Maschinengewehrrattern, was ihn deutlich gestresst hat. Ziemlich komisch. Aber eine andere Quelle als den TÜP kann ich mir auch nicht vorstellen.
Gleichzeitig zieht hier die Sylvesterknallerei an. Und, wie schon im letzten Jahr, ist das Zeug irgendwie deutlich lauter als in früheren Jahren. Vielleicht hab ich ja auch schon nen Schaden ;-) oder die machen das Zeug heutzutage lauter.Nun, morgen werde ich nach dem gleichen Plan wie im letzten Jahr beginnen. Viel mehr sollte ohne medikamentöse Unterstützung einfach nicht mehr kommen und das kann man ja so überhaupt nicht planen.
Wir haben im letzten Jahr auch trainiert (das war mit den Pillen überhaupt erst möglich) und machen das dieses Jahr natürlich auch. Das geht bei Geordy wirklich prima und für mein Gefühl nimmt er auch was mit und macht Fortschritte.
Rückschritte übers Jahr gehen bloß noch viel schneller. Unsere Nachbarn direkt gegenüber haben irgendwann um Ostern rum beschlossen, ihr Dach in Eigenregie zu decken. Das zog sich dann über Wochen... und Wochen... und wir haben nette Dach- und Lachgeschichten zu sehen bekommen (und es ist noch immer nicht fertig!). Aber eines schönen Tages kam ich von der Arbeit heim und die waren mit so einer Nagelpistole auf dem Dach und ich fand einen völlig aufgelösten Geordy vor. Das sind so Dinge, die man echt überhaupt nicht brauchen kann und die den Hund wieder richtig zurückwerfen.
Die Lichter findet Geordy auch blöd. Wenn er die Möglichkeit hat (keine zugezogenen Fenster), scannt er da auch den Himmel. Aber ich fürchte, das ist schon die Angst vor der Angst. Also eine Folge, weil er verknüpft hat, dass Lichter und Knallerei zusammengehören.
-
Hier knallt es inzwischen immer mal wieder, so richtig laut, nicht nur die einfachen D-Böller, sondern so "richtige".
Heute Morgen (10:00Uhr!) ist einer HH der Hund abgehauen, nach zwei wirklich extrem lauten Explosionen. Sie lief suchend durch den Park, wollten gerade unsere Hilfe anbieten, da kam das Tierchen Gott sei Dank um die Ecke. 5min. war der ca. weg.
Bei Kami ging es, sie hat keine Fluchttendenz mehr, aber Futteraufnahme ist nicht möglich.
-
Mal eine ganz doofe Frage: Wir kannten es vom Pferd, dass das Tier immer soviel Angst hatte wie der Besitzer ausstrahlte ...
Der Besitzer weiß also, dass es bald knallen wird und hat schon vor 24 Uhr Angst, dass der arme Hund Angst bekommen wird.
Das spürt der Hund und bekommt natürlich auch sofort Angst.
Hilft es an Silvester da nicht eher den Hund abzulenken und so zu tun als wäre nichts?Zusätzlich:
Wenn man das Hundetier streichelt und lobt wenn es zittert bekommt es doch noch viel mehr Angst und weiß, das die Angst berechtigt ist? -
Lies doch mal den ganzen aktuellen Artikel von Dr. Rückert. Der erklärt ja so ganz nebenbei auch, dass es eben Hunde gibt, wo es um extreme Angstzustände geht.
-
@lolzi : Dass man Hunde in ihrer Panik ignorieren soll, das ist sowas von überholt ...
Es geht ja gar nicht darum, dass man den Hund bedauert und noch zusätzlich verrückt macht. Das soll natürlich nicht sein. Aber dem Hund Nähe und Schutz bieten, sofern er das sucht, ihn wahrnehmen und einfach nicht allein lassen mit diesen großen Ängsten - das ist soziales Verhalten, das auch innerhalb eines Rudels gepflegt wird.Ich habe eben beim TA nach Alprazolam für den Notfall gefragt. Sie hat mir etwas anderes empfohlen: Pexium, eigentlich ein Antiepileptikum, das aber angstmindernd wirken soll. Kennt das jemand ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!