HILFE ! Unser Hund knurrt andauernd

  • Ich kenne es überhaupt nicht, von meinen Hunden angeknurrt zu werden. Im Spiel ja, aber ernsthaft als Vorwarnung, nicht. Dabei war es unerheblich, ob es meine eigenen oder Hunde zur Pflege waren.

    So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich sehe daran überhaupt nichts Verwerfliches. Für mich ist Knurren keine ernsthafte Vorwarnung, sondern Kommunikation, auf die ich reagieren kann.
    Einer meiner Hunde leidet unter Schmerzen, die schubweise kommen, für mich äußerlich nicht erkennbar sind und mit Berührungsempfindlichkeit einhergehen. Das Knurren ist für mich ein Signal, dass ich meinem Hund im Kontakt mit anderen Hunden/ Menschen Abstand verschaffe und mich anschließend darum kümmere, dass der Schmerz verschwindet. Das wäre nicht möglich, wenn mir mein Hund kein Zeichen geben würde.
    Gebissen hat er übrigens noch kein einziges Mal, eben weil seine Kommunikation gesehen und respektiert wird.

  • Für mich hört sich das nach einem sehr unsicheren Hund an, der unsichere Menschen an seiner Seite hat, sodass ihr aus Eurem Kreislauf ohne professionelle Hilfe m.E. nicht mehr herauskommt.

  • Ich sehe daran überhaupt nichts Verwerfliches.

    Ich auch nicht, ich erwähnte lediglich, dass ich das von meinen Hunden nicht kenne. Auch nicht von meinem Schäfirüden, der mich selbst unter stärksten Schmerzen nicht angeknurrt hat. Das ist keine Wertung sondern nur meine Erfahrung.


    Für mich ist Knurren keine ernsthafte Vorwarnung,

    Nun, da gehen die Meinungen wohl auseinander. Was ist Knurren denn dann? Wenn Knurren keine ernsthafte Vorwarnung ist, warum geht der Hund dann ins Schnappen über? :???:

  • Nun, da gehen die Meinungen wohl auseinander. Was ist Knurren denn dann? Wenn Knurren keine ernsthafte Vorwarnung ist, warum geht der Hund dann ins Schnappen über? :???:


    Jeder Hund kommuniziert ja auch anders.
    Manche gehen gleich vom knurren ins beißen - dann ist das knurren schon eine ernsthafte Vorwarnung.

    Normalerweise kommt nach dem "normalen" knurren aber:
    - knurren mit Zähnefletschen
    - Abschnappen (danebenschnappen - in die Lufts Quasi)
    - und dann dass Zupacken.

    Zwischen normalem Knurren und Beißen sind also noch zwei weitere Stufen, die den Grad der "Ernsthaftigkeit" ausdrücken.

    Zumindest "normalerweise".

  • Naja manche wählen für sich den Weg ein Knurren zu akzeptieren, andere möchten es lieber unterbinden (so auch ich). SCHMERZ äußert sich hier eigentlich nie über knurren sondern über jammern/quietschen. Daher sehe ich persönlich keinen Grund ein Knurren in dieser Situation durchzulassen.
    Aber das muss jeder selbst wissen. Beides hat seine Daseinsberechtigung.
    Für mich ist es schon ein Warnung vor einer Attacke wenn man das vom Hund unerwünschte Verhalten nicht sofort abbricht

  • Es spricht natürlich nichst dagegen, dass man sich als mensch nich von seinem Hund aknurren lassen möchte.
    Allerdings halte ich das Unterbinden des Knurrens, als unfair dem Hund gegenüber.
    Das Knurren zu "Unterbinden" ist die falsche Herangehensweise meiner Meinung nach

    Wenn ich nicht will das mein Hund mich anknurrt, habe ich dafür zu sorgen, dass er niemals in eine Situation gerät in der er sich gezwungen fühlt mich anzuknurren.
    Entweder ich vermeide die Situation rechtzeitig, ode rich traineire sie hundegerecht.

  • Da muss halt jeder seinen Weg finden. Ich bringe meinen Hund zwar bei, dass sie mir vertrauen können aber im Gegenzug erwarte ich eben, dass ich nicht bedroht werde.
    Das muss doch jeder selbst rausfinden was der persönlichen Philosophie am ehesten entspricht


  • Nun, da gehen die Meinungen wohl auseinander. Was ist Knurren denn dann? Wenn Knurren keine ernsthafte Vorwarnung ist, warum geht der Hund dann ins Schnappen über? :???:

    Das tut ein Hund normalerweise nicht nahtlos. Hier sind die Eskalationsstufen gut darfgestellt: eskalation.png?w=736

    Knurren ist ja nichts anderes als die Lautäußerung einer Emotion. Darin, diese Lautäußerung zu unterbinden, sehe ich absolut keinen Sinn, weil der Auslöser und damit die Emotion des Hundes trotzdem erhalten bleibt. Genau dort, in der Emotion und damit der Motivation des Hundes, liegt für mich der Ansatzpunkt.

  • ok..wenn es so eindeutig ist, scheint es knurren zu sein ..sry aber ich würde dann mal ne Schelle verteilen
    und komm mir keiner von wegen kannste doch nicht machen, Tierquälerei und so weiter, seht euch an wie Hunde untereinander miteinander umgehen


    Ach, Du bist ein Hund? Darum kannst Du auch ruppig mit deinen Hunden umgehen. Allerdings habe ich ja schon viel gesehen, aber das Hunde sich untereinander Ohrfeigen geben, noch nicht.


    "Rücken gerade, ignorieren, innerlich grinsen, einfach weitergehen ein Beispiel,
    was ich von meinen Hunden lernte",

    das ist deine Signatur und zeigt, wie weit dich dein Erziehungsstil gebracht hat.

    Bei der TS würde ich auf einen sehr verunsicherten Hund tippen und kann mich nur dem Rat, einen wirklich guten Hundetrainer ins Boot zu nehmen, anschließen. Nur vor Ort kann genau beurteilt werden, warum der Hund so oft knurren muß.

    Wenn mich meine Hunde, außer beim Spiel, angeknurrt haben, habe ich das nie als Bedrohung, sondern als Warnung oder Hinweis verstanden. Es tat ihnen etwas weh, Wundversorgung, es ziepte beim Kämmen oder ähnliches. Immer war es körperliches Unbehagen, nie Aggression und nie Ressourcenverteidigung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!