Subklinische Schilddrüsenunterfunktion
-
-
Kann es evtl. sein, dass dein Hund mit selbst zusammengestelltem Futter allgemein nicht klarkommt oder hatte er vorher bei Fertigfutter bereits ständig Durchfall, sodass du umgestellt hast auf Barf/Selberkochen?
Ich persönlich würde das nicht auf sich beruhen lassen, wenn mein Hund ständig Durchfall hätte und so oft Darmschleimhaut ausscheidet. Irgendeine Ursache muss es dafür geben und meist liegt es an der Fütterung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Dackelbenny: bei TF und NF war es teils noch schlimmer. Bzw. es ist oftmals so dass er etwas lange verträgt und dann plötzlich nicht mehr. Und "beruhen" lassen habe ich es ja 2 Jahre lang nicht und jetzt ja auch noch nicht, gehe ja immer wieder damit zum TA. Aber wenn 4 TÄ, darunter 1 Interner Spezialist nicht mehr weiter wissen dann kann ich eben nicht mehr viel machen.
Futter-technisch wurde ja schon viel ausprobiert und ich dachte ja wir hätten es jetzt wo er dann 6 Monate stabil war, aber anscheinend ja nicht wenn es jetzt wieder los geht.
-
Futtermittelunverträglichkeiten wurden festgestellt
Ausschlussdiät?
-
@Dackelbenny: bei TF und NF war es teils noch schlimmer. Bzw. es ist oftmals so dass er etwas lange verträgt und dann plötzlich nicht mehr. Und "beruhen" lassen habe ich es ja 2 Jahre lang nicht und jetzt ja auch noch nicht, gehe ja immer wieder damit zum TA. Aber wenn 4 TÄ, darunter 1 Interner Spezialist nicht mehr weiter wissen dann kann ich eben nicht mehr viel machen.
Futter-technisch wurde ja schon viel ausprobiert und ich dachte ja wir hätten es jetzt wo er dann 6 Monate stabil war, aber anscheinend ja nicht wenn es jetzt wieder los geht.
Sind Giardien ausgeschlossen? Das kann auch einige Symptome analog zur SDU zeigen. Meine Hündin hatte schon einige negative Tests, bis sich zeigte, dass sie doch Giardien hatte. Ebenso würde ich (aber zusammen) eine EPI (Pankreasinsuffizienz) ausschließen lassen, oder habt ihr das schon? Prinzipiell kann aber durchaus die SD oder / und die Einstellung die Ursache sein bei einem sensibleren Hund.
-
Forthyron gibt es zB als Flavour, da hatte bisher keiner meiner SDUler Probleme, diese zu nehmen.
Diego nimmt die Flavour nur, wenn ich sie in Fleischwurst stecke und er nicht bemerkt, dass da ne Tablette drin ist. Aber der ist doch auch sehr speziell
-
-
Sind Giardien ausgeschlossen? Das kann auch einige Symptome analog zur SDU zeigen. Meine Hündin hatte schon einige negative Tests, bis sich zeigte, dass sie doch Giardien hatte. Ebenso würde ich (aber zusammen) eine EPI (Pankreasinsuffizienz) ausschließen lassen, oder habt ihr das schon? Prinzipiell kann aber durchaus die SD oder / und die Einstellung die Ursache sein bei einem sensibleren Hund.
Giarden werden immer wieder getestet und immer negativ. Als er positiv war (im Dezember) hatte er allerdings 3 Monate vorher keinen Durchfall sondern sehr harten Stuhl mit Gewichtsabnahme. Anscheinend zeigen sich Giarden bei ihm komisch, sogar der TA hat dumm geguckt
EPI ist ausgeschlossen worden, ebenso Addisons und was man sonst so testen kann. Sein großes Blutbild von vor 1 Woche ist quasi perfekt (bis auf die Schilddrüse).
AD habe ich nach einer Bioresonanz gemacht (und die Lebensmittel gewählt die auf der "ok" Liste waren, nach eineinander natürlich und immer ne Weile getestet, etc.). Was gegen Probleme mit dem Futter spricht ist dass er ja mit den Zutaten immer wieder Monatelang keine Probleme hat. Wenn er was nicht verträgt kommt das meist immer sofort mit flüssigem Durchfall der aber nach 1-2 Tagen wieder weg ist wenn man das weglässt.
Apropos: Montag gab es die letzte Wethyrox, seit Dienstag muss er nicht mehr alle 6-8 Stunden und heute früh war es weich geformt. Ich drücke fast die Daumen, dass es einfach an der Tablette lag..
-
Ich kann es nur noch mal sagen: Probleme mit dem Kotabsatz können mit der SDU zusammen hängen.
Mal weich, mal Brei, mal Durchfall, mal dieses, mal jenes - ist bei ner SDU nicht untypisch.Dass er auf die Tabletten reagiert hat, ist natürlich möglich, deshalb würde ich gucken, ob es ggf. Alternativen gibt bzw. Dosierung, Abstand zur Fütterung, anderes Produkt.
-
@Die Swiffer: Danke :) Ich warte jetzt noch 1-2 Tage ab damit sich sein Darm hoffentlich noch voll beruhigt. Dann frage ich nach einem anderen Produkt.
-
Ich melde mich mal wieder zu Wort :) Haben jetzt ein Brainstorming mit unserer Trainerin gehabt und sie meinte, wir hätten jetzt, wegen den Verhaltensauffälligkeiten 3 Optionen 1. Noch mal Trainieren (dazu gleich mehr) 2. TA suchen der Probeweise die Schilddrüse Einstellt 3. Zu einer Tierverhaltensmedizinischen Beratung gehen
Ich möchte es jetzt erst mal noch mal mit Option 1 versuchen, dieses mal aber nicht Verstärkt in Richtung Verhalten sondern Auslastung bzw. anspruchsvolle Kopfarbeit. Unsere Trainerin hat uns ZOS empfohlen und uns auch eine Einleitung mitgegeben und steht uns für Fragen und auch benötigte Hilfestellung am Anfang zur Verfügung. Dies möchte ich jetzt 1 Monat (+/- ein paar Wochen) testen, ob durch die anspruchsvollere Auslastung die Erregbarkeit zumindest ein wenig zurück geht. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir uns an die Einzelfelle (oben verlinkt) wenden und dann mal schauen.
Dann mal schauen wie es wird.
-
@Katrin&Ranger und wie läuft es nun bei euch? Verträgt er die Medikamente mittlerweile oder musstet ihr Umsteigen? Und zeigen sich schon "Besserungen"?
Unser Plan, Sam mit Anspruchsvoller Kopfarbeit und co. ruhiger zu bekommen hat wohl leider nicht wirklich funktioniert. Sind ja jetzt fast 21 Tage, also 3 Wochen, aber geändert hat sich gar nichts
Heute war es wieder ganz schlimm, bei jedem kleinen Pups ist er ausgerastet, da kam mein Mann aus dem Badezimmer und Sam läuft wild kläffend zu ihm, ich gehe für 1 Minute ins Schlafzimmer, komme wieder und werde wild kläffend begrüßt oder er sitzt 10 Minute wild knurren unter dem Schreibtisch, weil er draußen jemanden husten gehört hat (vor 10 Minuten) *seufz*Das mit ZOS funktioniert auch nicht wirklich, wir kommen über den ersten Schritt nicht mal hinaus. Sam berührt durchaus den Gegenstand mit der Nase, aber ich habe so das Gefühl, dass es purer Zufall ist
Er scheint da einfach keine Verbindung herzustellen zwischen "Gegenstand Berühren, klick, Lecker" in der Regel geht die Nase immer zuerst zum Clicker... bzw. zum Leckerchen, dann pfötelt er da ein wenig rum, legt sich hin, schaut mich an (ich schau weg), geht wieder zu der Hand mit dem Lecker, leckt dran rum, Pfötelt wieder, legt sich wieder hin und macht gar nichts mehr.
An einem Tag allerdings, hat er wirklich gezielt den Gegenstand angestupst mit der Nase und das sogar Zuverlässig so dass ich hin und wieder Doppel Klickern konnte und ich hab mich gefreut, weil ich dachte, der Knoten sei geplatzt... am nächsten Tag war es auch schon wieder vorbei und er hat alles gemacht, nur nicht den Gegenstand berührtWeil er beim ZOS so gar keine Fortschritte gemacht hat, habe ich halt mehr auf Altbewährtes gesetzt, Schnüffelteppich, Suchbretter, Dummy Verstecken (ohne apportieren, dass hat er auch nie wirklich verstanden
aber mit anzeigen) an sehr guten Tagen etwas tricksen (er kann jetzt "gib 10"
) und natürlich Suchspiele draußen. Die Standbye Übung haben wir auch regelmäßig gemacht.
Wir werden das nächste Woche noch mal mit unserer TA besprechen und hoffe, dass sie einlenkt, ansonsten schauen wir weiter. Erziehungstechnisch sehe ich hier einfach kein Land mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!