HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt
-
-
Also ich rate Dir auch aus Erfahrung lieber einen Kardiologen aufzusuchen. Bei meinem Max war auch das Herz vergrößert und die Bronchien sahen etwas verwaschen aus (chronische Bronchitis) Entwässerung brauchte er erst viel später als sein Husten immer schlimmer wurde aber direkt Wasser in der Lunge hatte er da immer noch nicht. Mein Kardiologe meinte jedoch es wäre an der Grenze und daher leicht dosierte Entwässerung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich rate Dir auch aus Erfahrung lieber einen Kardiologen aufzusuchen. Bei meinem Max war auch das Herz vergrößert und die Bronchien sahen etwas verwaschen aus (chronische Bronchitis) Entwässerung brauchte er erst viel später als sein Husten immer schlimmer wurde aber direkt Wasser in der Lunge hatte er da immer noch nicht. Mein Kardiologe meinte jedoch es wäre an der Grenze und daher leicht dosierte Entwässerung.
Ja, es macht mich schon stutzig, das sie trotz Entwässerungstabletten nicht mehr Pipi macht als normal. Dienstag macht die TÄ erstmal den Ultraschall und dann werde ich mit ihr das weitere Vorgehen besprechen. Ich würde mich auch wohler fühlen wenn ein richtiger Kardiologe draufschaut. Ich werde mir auf jeden Fall das Röntgenbild zuschicken lassen und es an die TK Posthausen weiterleiten und denen das alles schildern.
Hat jemand Erfahrungen mit der TK Posthausen? Ich war sonst immer bei Grußendorf in Bramsche, aber Posthausen ist näher.
-
Jetzt brauche ich nochmal euer Schwarmwissen. Wäre es vielleicht auch denkbar, das sich durch Benakor Wasser im Herzen und Lunge angesammelt haben? Die TÄ hat ihr vor ein paar Wochen Benakor 10mg/Tag verordnet, da zwei Nierenwerte nicht ganz so gut waren und dadurch der Blutdruck gesenkt werden sollte.. Lagert der Körper nicht vermehrt Wasser ein wenn der Blutdruck sinkt weil vielleicht das Herz zu schwach ist?
-
Heute waren Wir beim Herzultraschall. Das Herz ist soweit in Ordnung, daran kann es also nicht liegen. Nächste Woche Montag wird nochmal ein Kontrollröntgen gemacht. Die TÄ wollte sich nochmal die Lunge ansehen, da sie ja beim letzten Röntgen meinte, das sich Wasser in der Lunge befindet oder eine Entzündung. Wie gut lassen sich eigentlich Tumore beim Röntgen erkennen?
-
Schlecht. Eher mit nem Farbdoppler Ultraschall. Wasser kann man schlecht von Tumorgewebe unterscheiden. Meine Vorgängerin hatte einen Tumor mit Streuung in Lunge. Da hiess es anfangs der Schatten könne vom Alter kommen oder Tumor. Es war ein Tumor.
Kann auch ein Infekt sein.
-
-
Hallo,
Wie geht es euren Herzpatienten nach den ersten warmen Tagen des Jahres?
Hier war es die letzten zwei Wochen etwas über 20 Grad warm und gestern und heute hat es stark geregnet. Die Luftfeuchtigkeit ist ziemlich hoch und Speedy sitzt neben mir und hechelt immer wieder für einige Minuten. Wir laufen jetzt schon nur früh morgens und dann je nach Tagesform die kleine oder etwas größere Runde. Tagsüber geht er in den Garten. Fressen mag er meistens ganz gerne und er freut sich immer noch über Besuch und bringt mir mehrfach am Tag sein Spielzeug. Er will auch gerne laufen - ist aber schnell müde. Die Aussicht auf warme oder heiße Tage in den nächsten Monaten macht mir gerade ziemlich Gedanken, wie das werden soll.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Hallo,
wir hatten hier in letzter Zeit auch einige sehr heiße Tage und noch dazu aber auch häufig Wetterumschwünge. Das macht Rex schon zu schaffen.
Samstagabend ging es ihm dann akut schlecht, er hat laut, schnaufend und deutlich beschleunigt geatmet und wirkte auch unruhig. Leider war es am nächsten Morgen nicht besser. Er wollte weder Gassi gehen noch fressen.
Also fuhr ich mit ihm in die Tierklinik. Man stellte ziemlich viel Wasser in der Lunge fest und sagte mir, dass er in die Sauerstoffbox muss, um die akute Krise überstehen zu können. Die Chancen, ob er sich stabilisiert oder nicht, waren aber ungewiss...
Zum Glück hat er es aber geschafft und sein Zustand hat sich wieder gebessert
Seit ein paar Stunden ist er nun wieder zuhause
Erstmal ist sowieso Schongang angesagt, und naja, zukünftig muss ich ihn wohl halt noch mehr bremsen und noch weniger mit ihm machen, was echt nicht ganz easy ist, weil er noch keine 10 Jahre alt ist und eigentlich sehr aktiv und unternehmungslustig
Ich hoffe, wir finden da eine halbwegs gute Balance....
Eigentlich "muss" er auch 2 Tage/Woche mit ins Büro. Das an sich ja kein Problem, da wir dort eine Klimaanlage haben, bloß die Hin- und Rückfahrt (gut 50-60 Minuten jeweils mit den Öffis) machen mir Sorgen. Ich werde versuchen, ihm das an heißeren Tagen möglichst zu ersparen - wenn es mal gar nicht anders geht, kann er im stabilen Zustand auch die 8 Stunden alleine bleiben, das ist bei ihm zum Glück nicht so das Problem, aber ich möchte das eigentlich nur in Ausnahmefällen...
Deshalb werde ich mich jetzt wohl mal umhören, ob jemand in der Gegend z.B. an diesen beiden Tagen mittags kurz mit ihm rausgehen könnte. Nicht für richtiges Spazieren natürlich, sondern lediglich für kurz Pipi. Mehr geht in der Mittagshitze eh nicht...
Also ich kann die Gedanken und Sorgen sehr gut nachvollziehen. Genauso wie geschwächte Menschen leiden auch herzkranke Hunde unter der verflixten Hitze besonders
-
Hallo,
wir hatten hier in letzter Zeit auch einige sehr heiße Tage und noch dazu aber auch häufig Wetterumschwünge. Das macht Rex schon zu schaffen.
Samstagabend ging es ihm dann akut schlecht, er hat laut, schnaufend und deutlich beschleunigt geatmet und wirkte auch unruhig. Leider war es am nächsten Morgen nicht besser. Er wollte weder Gassi gehen noch fressen.
Also fuhr ich mit ihm in die Tierklinik. Man stellte ziemlich viel Wasser in der Lunge fest und sagte mir, dass er in die Sauerstoffbox muss, um die akute Krise überstehen zu können. Die Chancen, ob er sich stabilisiert oder nicht, waren aber ungewiss...
Zum Glück hat er es aber geschafft und sein Zustand hat sich wieder gebessert
Seit ein paar Stunden ist er nun wieder zuhause
Erstmal ist sowieso Schongang angesagt, und naja, zukünftig muss ich ihn wohl halt noch mehr bremsen und noch weniger mit ihm machen, was echt nicht ganz easy ist, weil er noch keine 10 Jahre alt ist und eigentlich sehr aktiv und unternehmungslustig
Ich hoffe, wir finden da eine halbwegs gute Balance....
Eigentlich "muss" er auch 2 Tage/Woche mit ins Büro. Das an sich ja kein Problem, da wir dort eine Klimaanlage haben, bloß die Hin- und Rückfahrt (gut 50-60 Minuten jeweils mit den Öffis) machen mir Sorgen. Ich werde versuchen, ihm das an heißeren Tagen möglichst zu ersparen - wenn es mal gar nicht anders geht, kann er im stabilen Zustand auch die 8 Stunden alleine bleiben, das ist bei ihm zum Glück nicht so das Problem, aber ich möchte das eigentlich nur in Ausnahmefällen...
Deshalb werde ich mich jetzt wohl mal umhören, ob jemand in der Gegend z.B. an diesen beiden Tagen mittags kurz mit ihm rausgehen könnte. Nicht für richtiges Spazieren natürlich, sondern lediglich für kurz Pipi. Mehr geht in der Mittagshitze eh nicht...
Also ich kann die Gedanken und Sorgen sehr gut nachvollziehen. Genauso wie geschwächte Menschen leiden auch herzkranke Hunde unter der verflixten Hitze besonders
In welcher Ecke wohnst Du denn?
Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum, der in den 2 Tagen jeweils auf Deinen Zwerg aufpassen und/oder mit rausgehen könnte...
-
In welcher Ecke wohnst Du denn?
Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum, der in den 2 Tagen jeweils auf Deinen Zwerg aufpassen und/oder mit rausgehen könnte...
Das ist eine gute Idee :))
Ich wohne in Wien und kenne eh die meisten Wienerinnen, die sich außer mir noch hier im Forum tummeln, mit ein paar davon bin ich auch gut befreundet. Leider wohnt halt niemand "ums Eck", sodass es wieder irgendwie unpraktisch wäre.
Ich werde mich einfach mal in der Nachbarschaft umhören, vielleicht ergibt sich so ja etwas.
-
Hast Du meine Nummer noch? (Ich find Dich nimmer am neuen Handy) Lass uns mal telefonieren, ev gibts ja ne Lösung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!