HerzHunde - wenn die Pumpe spinnt
-
-
Ich beschäftige mich im Moment mit dem Thema.
Beim letzten abhören meinte die TÄ ein Herzgeräusch zu hören. Bereits letztes Jahr hat Felix sehr unter der Hitze gelitten, so das ich ein Röntgen lassen hab, da war alles okay. Auch beim abhören. Die TÄ meinte er hätte eine physiologische respiratorische Sinusarrhytmie.
Letztes Jahr war mir eine erhöhte Atemfrequenz aufgefallen, dieses Jahr nun bei wärmeren Temperaturen auch wieder. Er hatte bzw hat zusätzlich Übergewicht und da sind wir auch wieder dran. Mein vorheriger Rüde hatte ein Lungenödem und ein Herzproblem welches leider nie richtig abgeklärt wurde bzw. nur durch das Röntgen. Da war ich noch nicht so tief in der Materie.
Nun würde mich interessieren was bei euch diagnostisch gemacht wurde um eine evtl Herzerkrankung festzustellen. Geplant ist bei uns ein Herzecho, welches auf meinen Wunsch um ein Abdomenultraschall erweitert wird.
Gelesen habe ich das man bestimmte Blutwerte wie das proBNP oder Troponin abnehmen kann.
EKG gibt es ja auch noch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte ein paar Fragen zum Thema Herzhunde bitte...
Wie geht es den Hunden bei der Hitze?
Sind sie ruhiger?
Hecheln viel?
Sind sie in der kühleren Jahreszeit normal aktiv oder generell durch das Herz weniger aktiv?
Wie oft lasst ihr das Herz schallen/kontrollieren? (Besonders jene, die noch keine Medikamente bekommen)
Dankeschön 🤗
Tidou liebte die Hitze nie. Mit der Mitralklappeninsuffizienz ist das natürlich nicht besser geworden. Bei ihm wurde es mit acht Jahren festgestellt und bis etwa zwölf Jahren war er noch gut belastbar. Wanderungen in den Bergen bis zu 4-5 Stunden waren kein Problem. Mit ungefähr dreizehn Jahren hat sich die Herzklappeninsuffizienz verschlechtert und er war auch weniger belastbar. Wobei er immer noch ziemlich fit ist und zweistündige Spaziergänge ohne Pause kein Problem sind solange es nicht zu warm ist. Im Moment sind wir in der Bretagne in den Ferien. Die Temperaturen sind ideal, nur etwa 20 Grad am Nachmittag und es ist auch nie windstill. Wir genießen die langen Spaziergänge mit ihm und Tidou scheint es auch zu genießen.
Bei großer Hitze will überhaupt nicht spazieren gehen. Zu Hause bei 30 Grad wollte er auch nicht mehr in den Garten. Sobald die Temperaturen sinken und wenn der Wind weht, könnte man meinen, dass es ein anderer Hund ist.
Tidou bekommt Vetmedin seit er acht Jahre alt ist. Vor zwei Jahren wurde es erhöht. Seine Herzklappeninsuffizienz ist schon ziemlich fortgeschritten, er ist Ende Stadium B2.
Normalerweise hatte er ein Herz Ultraschall einmal pro Jahr. Als es sich verschlechtert hat vor zwei Jahren, gab es ein Ultraschall 3 x im Jahr. Da es seither keine Verschlechterung gab, machen wir das Ultraschall ungefähr alle acht Monate.
-
Speedy hat ziemliche Probleme mit der hohen Luftfeuchtigkeit derzeit. Er hechelt schon auf kurzen Wegen und sitzt neuerdings leicht breitbeinig.
Seit ein paar Tagen stellen wir fest, dass er nach dem Schlafen oft ein wenig tröpfelt. Heute ist er völlig tüdelig - er steht auf und geht zielsicher in seinen Korb und pinkelt, ähnlich etwas später, wir sind auf der Terrasse und er geht dort auf eine Decke und pinkelt. Das gab es noch nie.
Er wirkt verwirrt, kuschelt sich eng an mich und wird richtig hektisch, wenn ich gerade nicht in seiner Nähe bin.
Er bekommt Fortekor, Karsivan und Furotab. Alles schon in der höchsten Dosierung. Unser Tierarzt ist in dieser Woche nicht erreichbar. Gleich Montag hole ich mir einen Termin für ihn.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Speedy hat ziemliche Probleme mit der hohen Luftfeuchtigkeit derzeit. Er hechelt schon auf kurzen Wegen und sitzt neuerdings leicht breitbeinig.
Seit ein paar Tagen stellen wir fest, dass er nach dem Schlafen oft ein wenig tröpfelt. Heute ist er völlig tüdelig - er steht auf und geht zielsicher in seinen Korb und pinkelt, ähnlich etwas später, wir sind auf der Terrasse und er geht dort auf eine Decke und pinkelt. Das gab es noch nie.
Er wirkt verwirrt, kuschelt sich eng an mich und wird richtig hektisch, wenn ich gerade nicht in seiner Nähe bin.
Er bekommt Fortekor, Karsivan und Furotab. Alles schon in der höchsten Dosierung. Unser Tierarzt ist in dieser Woche nicht erreichbar. Gleich Montag hole ich mir einen Termin für ihn.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ich hoffe dass es Speedy bald wieder besser geht.
Vetmedin wäre besser als Fortekor. Vielleicht kannst du das mit dem Kardiologen besprechen.
-
Speedy hat ziemliche Probleme mit der hohen Luftfeuchtigkeit derzeit. Er hechelt schon auf kurzen Wegen und sitzt neuerdings leicht breitbeinig.
Seit ein paar Tagen stellen wir fest, dass er nach dem Schlafen oft ein wenig tröpfelt. Heute ist er völlig tüdelig - er steht auf und geht zielsicher in seinen Korb und pinkelt, ähnlich etwas später, wir sind auf der Terrasse und er geht dort auf eine Decke und pinkelt. Das gab es noch nie.
Er wirkt verwirrt, kuschelt sich eng an mich und wird richtig hektisch, wenn ich gerade nicht in seiner Nähe bin.
Er bekommt Fortekor, Karsivan und Furotab. Alles schon in der höchsten Dosierung. Unser Tierarzt ist in dieser Woche nicht erreichbar. Gleich Montag hole ich mir einen Termin für ihn.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ich hoffe dass es Speedy bald wieder besser geht.
Vetmedin wäre besser als Fortekor. Vielleicht kannst du das mit dem Kardiologen besprechen.
Hallo, leider verträgt Speedy Vetmedin gar nicht. Haben wir einige Monate probiert. Auch Cardisure. Es ist der Wirkstoff, den er nicht verträgt. Er frisst dann nicht mehr und bekommt starken Durchfall, darum der Wechsel auf Fortekor.
Heute ist die Luftfeuchtigkeit endlich etwas gesunken, da hechelt er schon mal nicht mehr so sehr.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
-
Momentan hat das eine Medikament, welches in D von genau einer Apotheke für uns abgefüllt wird Lieferschwierigkeiten.
Vor 2 Wochen hieß es 1-3 Wochen bis zur Lieferung, dann Prüfung der Substanz und potentiell Herstellung… habe heute nochmal angerufen, keine neuen Infos, die wissen nicht wo und warum es hängt.
Ich habe noch Medikamente für 8 Tage, danach ist die Alternative ein Medikament aus der Humanmedizin zu nehmen, 1620€ und ich komme 25 Tage damit hin 🤯
Unsere Tierklinik hat auch schon geschaut, ob es in den Niederlanden oder der Schweiz günstiger zu bekommen ist, leider nicht.
Sie bekommt es seit Dezember, das Holter im Frühjahr war gut… aber die waren immer gut, die doofen sind die nach dem Sommer - d.h. Ich weiß weder, ob es wirklich greift noch ob ich die Abfüllung in 4 Wochen bekomme oder mit dem nächsten 1620€ Rezept in der Hand dastehen würde…
Ich könnte kotzen 🤮
-
-
Elaia - oh shit... was bekommt sie denn? Und wieso ist das in der Humanmedizin so irre teuer? (wenn das nicht zu neugierig ist, normal sind die Sachen ja häufig günstiger, mich irritiert das gerade total)
Mexiletin heißt es - bzw. Namuscla als Humanpräparat.
Wieso das so teuer ist?! Keine Ahnung, da es auch im Humanbereich nur ein Produkt gibt gilt entweder noch die Marktexklusivität und daher gibt es keine Generika oder es brauchen einfach verdammt wenig Leute dieses Medikament…
Wenn das für uns hergestellt wird (macht eine einzige Apotheke in D) bekommt sie 3x tgl 225mg, Namuscla hat aber nur 167mg Wirkstoff pro Tablette, also braucht sie 4 Stück am Tag, Packungsgrößen gibt es als 30 und 100 Tabletten…
-
Und die Apotheke bezieht es aus Frankreich oder Italien oder wo das zugelassen ist und füllt das auf die für euch richtige Dosierung?
Nee, oder? Die bekommen den Grundstoff und machen die Tabletten dann komplett selbst mit entsprechenden Füllmitteln?
Wieso macht das denn nur eine Apotheke? Theoretisch haben die Möglichkeit doch alle Apotheken...
mir fällt das gerade schwer zu akzeptieren, dass du vielleicht so viel bezahlen musst. Das kann doch irgendwie nicht sein, wenn das Mexitelin selbst nicht gerade aus völlig beknackten Gründen nicht mehr hergestellt wird. Grrr.
-
Ich bin bei Facebook in einer Gruppe für herzkranke Hunde, da findet man nicht viel zum Medikament an sich , aber vor 2 Jahren gab es wohl auch schonmal Lieferschwierigkeiten, da hing der Rohstoff in England fest…
Genau, die bekommen das Mexiletinhydrochlorid, packen mir unsere Dosierung in Kapseln und ich kann die dann von DHL abholen lassen (selbst verschicken dürfen sie die seit 2022 nicht mehr, Tierarzneimittel generell nicht mehr).
Wieso nur die das machen, keine Ahnung - aber wir haben jemanden mit eigener Apotheke im Freundeskreis und der kommt z.B. gar nicht an den Rohstoff dran, nur eben ans Humanpräparat - daran aber wenigstens sehr kurzfristig, morgens bestellt, nachmittags da, d.h. ich kann es bis nächste Woche ausreizen, vielleicht hat sich bis dahin auch was getan…
Bisher haben mich die Kapseln gut 400€ im Quartal gekostet, das ist eben was ganz anderes als fast 2000€/Monat 🥵
Ab Montag ist „unser“ Kardiologe auch wieder aus dem Urlaub zurück und hat schon einen fetten Rückruf für mich in den Kalender eingetragen bekommen, weil sowohl die TFA am Empfang als auch der Kardiologe der mir das Rezept ausgestellt hat ebenfalls leicht entsetzt über den Preis waren - vielleicht gibt es also auch noch eine andere Alternative, aber das soll eben Dr. Stosic entscheiden, weil er die Elfe seit fast von Anfang an mit der Herzgeschichte kennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!