Hund bleibt bei Hundesichtung stehen

  • Hallo,
    hab nix gefunden, was auf uns zutrifft.
    Wie soll ich das Verhalten von meinem Hund deuten?
    Bei uns ist es so:
    Im Freilauf. Trito sieht von weitem anderen Hund, dann bleibt er wie angewurzelt stehen und bewegt sich nicht mehr, er beobachtet nur. Er läßt sich durch nix ablenken, weder Ansprache noch Leckerli. Hab schon verschiedenes probiert, Leine ran und weitergehen, geht nicht, außer ich schleife ihn dann neben mir her, das mag ich nicht.
    Ihn stehen lassen und allein weitergehen, Trito bleibt stehen bis die anderen Hunde bei ihm sind, gerne auch mal einige Minutenlang. O.K. manche schnüffeln nur und gut is. Andere sind aber auch schon mit Karacho auf ihn los.
    Bleibe ich bei ihm stehen, hab ich das Gefühl ich unterstütze sein Schauen und das bestärkt ihn darin.
    Die Leute meinen, dass sei Angst und Unsicherheit.
    Was meint ihr? Und wie schaff ich es, das Schauen zu unterbrechen?

  • Macht er dann irgendwas nach dem Schauen? Pöbeln oder so?


    Ich persönlich finde schauen super! Stehen und gucken ist tausendmal besser als kopfloses hinrennen, einfach weil der Hund sich die Zeit nimmt, den Reiz zu verarbeiten. Diego bestärke ich tatsächlich in dem Stehen und Gucken. ^^

  • Nein, kommt auf den gegenüber an, kurzes Schnüffeln oder er geht im Bogen vorbei. Ich frag mich halt nur, hat er wirklich Angst? Oder auch nur Respekt und erst mal abchecken? Er kann eigentlich mit fast allen Hunden. Soll ich ihm die Sicherheit in der Situation bieten?

  • Ich kenn das ganze vom Boxer unserer Nachbarn.


    Der legt sich hin und schaut. Bei jedem Hund. Und dem etwas älteren Frauchen ist es unmöglich den Hund zum weitergehen zu bewegen.
    Egel wie!!
    Bis der andere hund beim Boxer angelangt ist dann kurz beschnuppern und dann gehts weiter!


    Ich persönlich würde das bei meinen Hunden nicht dulden. Denn es ist schon ein gewisses fixieren dabei. Er lässt ja den anderen Hund nicht aus den Augen und wie das auf den anderen Hund wirkt ist fraglich!

  • Der Goldie meiner besten Freundin macht das ebenfalls von Anfang an. Sie ist sehr devot und zeigt keinerlei Aggressionspotenzial.


    Ich würde es als "abchecken" der Situation beschreiben und als abwarten.


    Was passiert denn wenn ein "negativ gesinnter" Hund auf deine Fellnase zu kommt? Unterwirft sich dein Hund?

  • Hatten wir heute erst, er hat versucht ihm auszuweichen. Der andere hatte wohl ein Problem damit und ist ihm nach und hat ihn stark angepöbelt. Er ist dann zu mir und gut wars.

  • Leine ran und weitergehen, geht nicht, außer ich schleife ihn dann neben mir her, das mag ich nicht.

    DAS wäre mein Weg.
    Wenn man das ein paar Mal konsequent durchgezogen hat, dann hat der Hund i.d.R. verstanden, dass er weitergehen muss und "wehrt" sich immer weniger dagegen und läuft dann an der Leine mit.

  • DAS wäre mein Weg.
    Wenn man das ein paar Mal konsequent durchgezogen hat, dann hat der Hund i.d.R. verstanden, dass er weitergehen muss und "wehrt" sich immer weniger dagegen und läuft dann an der Leine mit.

    Ich muss den wirklich schleifen! Der macht keinen Schritt :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!