• Mich würde mal interessieren was habt ihr für Gassirunden und wann geht ihr welche, und wie sind eure Gassirunden "aufgebaut"?
    Ich fange mal mit meinen an.

    Ich selber habe 4 Gassirunden...

    1 Kurze (ca. 10-15 Minuten, wenn es mal schnell gehen muss oder abends zum Lösen)
    Nur in der direkten Nachbarschaft im Dorf


    1 "Schlecht Wetter RUnde" welche ca. 20 - 30 Minuten dauert
    Über unsere "Hundewiese, wo wir auch ne kurze RUnde Ball oder Leckerlie suchen spielen.


    1 Große Runde welche ca. 60 - 90 Minuten Dauert
    Diese führt durch die Feldmark und durch den Wald, am See vorbei
    Auf dieser Runde gehen wir gemütlich bis zum Feld (so das Nala sich unterwegs schnell lösen kann und ihre "Zeitung" lesen kann, danach wird auf dem Feld ne ordentliche Runde gespielt (ca. 10-15 Minuten). Danach gehen wir dann weiter Richtung Wald, wo sich auch der kleine See befindet...dort wird dann nochmal je nach Temperatur im Wasser gespielt. Dann geht es im gemütlichen gang langsamm nach Hause (manchmal noch mit einem kleinen Umweg im Wald)

    und unsere "Trainingsrunde" dort wird eigentlich nur trainiert" also Grundgehorsam geübt (dauert je nach Training ca. 10 - 20 Minuten an verschiedensten Orten)

    Wie sehen eure Runden aus und was habt ihr für Runden?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Eure Gassirunden schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich variiere eigentlich immer wieder unterschiedliche Strecken und erkunde gern neue Wege.
      Bevorzugt Bergwiesen und Feld, je nach Laune auch gern am Fluss entlang und um Seen, was dann aber häufig mit größeren Waldabschnitten auch verbunden ist.
      Die Runden sind immer für die Hunde und mich zum entspannen da. Da wird nicht groß trainiert (außer halt das, was man beim Gassi gehen braucht) und auch nichts an Beschäftigung veranstaltet. Häufig gehen wir mit Freunden und deren Hunden gemeinsam spazieren, sodass gemeinsam geschnüffelt und gespielt werden kann. Fremdhundekontakt gibt es selten bis gar nicht. Streckenlänge meist ca. 2-3 Stunden.

    • Also ich habe eine Standardrunde fürs Lösen. Die geht von meinem Haus bis zum Kackecontainer und zurück :D
      Da wird gebummelt, geschnuffelt und Geschäfte erledigt. Man könnte das in 10min laufen, aber wir brauchen immer so 20min, manchmal sogar mehr, wenn die Damen mehr Zeit brauchen.

      Dann habe ich noch eine Runde, bei der ich weiß, dass "nix schief gehen kann". Das ist sozusagen unsere absolute Gewohnheitsrunde im heimischen Wald. Von Haustüre aus bis wieder daheim sind wir da etwa 1h unterwegs.
      Habe auch noch eine zweite, längere, Gewohnheitsrunde - die dauert etwa 1,5h.

      Aber sonst gehen wir sämtliche Wege bei uns aufm Land, wenn ich gute Laune habe, die Hunde fit sind und ich Zeit habe, dann laufe ich einfach drauf los. Muss ich genau timen oder habe jemanden zum ratschen dabei oder oder oder, dann nehme ich eben die Standardrunden.

      Großartig unternommen wird bei uns beim Gassi nix. Meistens mache ich ne Verlorensuche auf der Rückspur als Belohnung für gutes Betragen mit Milla und Bäri bekommt mal was versteckt oder ein Zerrspiel. Seltenst machen wir bisschen Suche im Unterholz. Geübt wird eig nur "Alltag". Also Aufmerksamkeit, Zeigen und Benennen, je nachdem Antijagdtraining oder vllt. mal Rückruf. Aber alles nur wenn es gebraucht wird :D

      Richtig Beschäftigung mache ich dann lieber gesondert.

    • Puh, ich habe tatsächlich genau eine Standardrunde, die ich fast jeden Morgen laufe.
      Die dauert ziemlich genau eine halbe Stunde und geht nur durch Wiesen und Felder.

      Ansonsten gibt es 3 Runden (50-70 min) direkt am Ort, die ich mehrmals im Monat gehe und 2 Runden (60 min mit dem Rad) die ich wieder häufiger nehme, wenn das Border-Tier groß ist. Diese Strecken sind fast nur Wald.

      An den allermeisten Tagen entscheide ich aber recht spontan wonach mir ist, fahre mit dem Auto ein kleines Stück oder mit dem Rad mal in eine andere Richtung. Dann laufe ich in bekannten Gebieten oder halte spontan irgendwo an und freue mich über neue Entdeckungen.
      Runden, die ich immer wieder Mal gehe, weil sie schön waren gibt es ca. 10, aber manchmal lasse ich eine Strecke mal mehrerer Monate aus und manchmal kommt was neues dazu.
      Wenn ich viel Zeit habe, dann nehme ich die Wanderkarte zur Hund und suche mit dem Finger ein vielversprechendes Gebiet heraus oder ich laufe ausgewiesene Wanderwege (ca. 2-3 h - wieder eher, wenns Borderli groß ist).

      Gestaltet wird dabei nicht viel. Die Hunde und ich lassen die Seele baumeln und wo es schön ist (Fluß, See, Aussichtspunkt), bleiben wir auch mal länger.

    • Hier gibt es so viele Möglichkeiten eine Gassirunde immer wieder anders zu gestalten, dass ich eigentlich nur alle 7 bis 8 Tage mal dieselbe Runde gehe.
      Standardrunden hab ich nicht.
      Ich gehe i.d.R. 2-3 x täglich je eine Runde von ca. 60min.
      Es gibt verschiedene Feld, Wald-, und Dorfrunden, auch mal mit Bach oder Donau.
      Üben tun wir nie etwas, wir genießen einfach den Spaziergang.

    • Löserunde: Die Straße rauf und runter, immer den Grünstreifen entlang. Gehe ich meist 1 bis 2 Mal am Tag, an manchen Tagen auch gar nicht.

      Standard-Gassirunde: Die ruhige Alleestraße entlang, dauert je nachdem, wie lange wir laufen (ist eine sehr lange Straße) zwischen 40 Minuten und 1,5 Stunden, meist mit Zwischenstopp in einer Hundezone.
      Manchmal variiere ich diese Runde und gehe dann eine steile Straße rauf bzw runter, zwischen zwei Friedhöfen entlang. Grünstreifen entlang und über unseren "Stammpark" nach Hause. Dauert dann mind. 1,5 Stunden.
      Die Runde gehe ich meist mehrmals die Woche, aber nicht jeden Tag.

      Parkrunde: Da gehe ich entweder bis zum Park (Dauer vllt. 20 Minuten) oder fahre (Dauer: wenige Minuten). Die Parkrunde beginnt meist mit Besuch in HuZo 1. Dann gemütlich weiterspazieren bis HuZo 2. Restlichen Park gemütlich durchspazieren und dann meist zu Fuß heim, manchmal auch mit dem Bus. Die Parkrunde an sich variiert in der Dauer sehr stark, je nachdem, wen wir so treffen und was wir machen. 1 bis 1,5 h, geschätzt.
      Die Runde drehe ich so durchschnittlich 2 Mal die Woche.

      Ansonsten sind wir viel im Wald unterwegs. Da habe ich 2 Standard-Waldwege, die ich gehe. Nummer 1 dauert so 1 bis 1,5 h und ist recht hügelig.
      Nummer 2 kann in der Länge super variiert werden, dauert bei uns aber meist so um die 2 Stunden. Mit Zwischenstopp auf der riesigen Hundewiese, wobei wir die meist nur kurz "durchqueren". MAnchmal finden wir aber auch tolle Spielpartner.
      Im Wald bin ich meist mind. 2 Mal die Woche, derzeit eher 3 bis 4 Mal.

    • Wir laufen morgens 10/15 Minuten gegen 6 Uhr.

      Dann sind wir meist von 8-11 oder von 9-11 unterwegs.
      Entweder im Wald/am Wasser (4x die Woche) oder Park und bisschen an größeren Strassen danach. (Läden gucken)

      Dann wieder eine kleine Runde um 18 Uhr und eine letzte kleine um 23 Uhr.

      Wir machen da nix.
      Kein Erziehungszeug o. ä.
      Da gibts nichts mehr zu tun.
      Viele Hunde treffen wir halt immer. Egal wo wir sind.

      Sonst ist er halt immer bei mir, egal was so anfällt.
      Es ist überall dabei.

    • Mei, da meine Hunde mich im Alltag begleiten, laufen sie da, wo ich laufe:

      Morgens ca. 15 Min Pipi-Runde, danach Frühstück
      Wenn ich arbeiten muss, laufen wir zur Bahn, ca. 20 Minuten und dann von der Bahn ins Büro: ca. 15 Minuten
      Dann ratzen die Viecher und ich arbeite.
      An langen Tagen geh ich am Büro ne Runde - das hängt davon ab, wie viel Zeit ich habe. Wenn ich irgendwo einen Termin habe, nehme ich sie meistens mit und laufe da hin. Dann gibt´s gar kein "Gassi".
      Dann wieder 15 Minuten zum Bahnhof und 15 Minuten heim (heimwärts ist die Hoover schneller... Hunger treibt an).
      Und zwishen 23 und 1 Uhr gibt´s nochmal ne Pipi Runde.

      Wenn ich nicht in die Arbeit fahren muss, dann gibt´s morgens und abends die Pipi Runde- Und dazwischen je nach Lust, Zeit und Wetter:
      Ganztagesausflüge
      5 kurze Runden (bei Regen)
      2-4 STunden Spaziergang im Englichen Garten oder an der Isar


      Aber ich verbinde sehr oft meine Wege mit dem Gassi gehen:
      Bank, Post etc... überall wo die Hunde mitkönnen, kommen sie auch mit.

    • Dafür, dass wir in einem 670-Seelen-Dorf wohnen, find ich unsere möglichen, zu Fuß erreichbaren Runden ziemlich blöde. Dabei hatte ich mich so gefreut, in ein Dorf zu ziehen. :ugly:

      Unsere am stärksten Standard-Gassirunde ist unsere “Morgen“runde, die geht ne halbe Stunde, da gehen wir unsere Straße entlang, dann noch die Straße “unter“ uns (wir wohnen erhöht) und wieder hoch zu unserer. Manchmal gehen wir noch ganz runter auf die Hauptstraße, viel länger sind wir da aber auch nicht unterwegs. Alles reiner Leinenspaziergang.
      Unsere zweite halbstündige Leinenrunde geht hoch zum Sportplatz, an der Grundschule vorbei zu einem Spielplatz und an einem Wohngebiet vorbei. Da gibt's auch einen kleinen Fluss, der aber leider meist trocken ist.
      Ab und zu gehen wir noch eine andere Variation, die etwa 40 Minuten dauert. Da geht's zum Friedhof, zur Kirche, und über den Weg an der Hauptstraße wieder zurück.
      Alle drei Runden haben ziemlich wenig Möglichkeiten zum entspannten Lösen und schnüffeln, da das meiste, an das wir vorbeikommen, Vorgärten sind... sind also eher die “Beine vertreten“-Runden.
      Abends geht's meist nur zu nem kleinen Wiesenstück, die Straße entlang oder auch mal ans andere Straßenende, da ich sonst beim Zurücklaufen wieder den Buckel hoch müsste.. das sind dann 10-15 Minuten.

      Als Freilauf- bzw Schleppleinenrunden (1x täglich, außer es ist Sportplatztag und wir machen Reizangeltraining oder üben mit dem Dummy auf dem Sportplatz ohne Ablenkung) gibt es eine Runde, die wir “Aufeärmrunde“ nennen, da das die Aufwärmrunde für die Nordic Walking Leute ist, steht zumindest ein Schild mit den Routen dran. Da gibt es noch eine blaue und eine rote Runde. Die Rote ist die Größte und auch mit starken Steigungen, die kann ich also leider nicht laufen.. bleiben uns also die anderen beiden. Bis wir zum Startpunkt kommen, dauert es nochmal 10 Minuten. Die Aufwärmrunde dauert ~35 Minuten, in letzter Zeit auch länger, weil wir auf eine große Wiese gehen und Blinky dort gern buddelt und Mäuse jagt. Unser Rekord lag bei über einer Stunde :lol:

      Die blaue Runde dauert etwa eine Stunde, davon 20 Minuten an Wiesen vorbei und der Rest dann im Wald. Mag ich nicht so. Ich persönlich finds irgendwie öde und Blinky ist Jägerin und dreht im Wald gerne mal total auf. Ich bin lieber bei Wiesen unterwegs...

      Unsere “Teichrunde“ dauert etwa 60 Minuten, mit Hin und Zurück (wobei mich meine Mutter öfter mit dem Auto abholt, damit ich den Buckel nicht hoch muss), sind wir dann zwischen 80 und 90 Minuten unterwegs. Vorbei an zwei kleinen Seen, allerdings für Angler reserviert und schwimmen (sollte sie je mal richtig schwimmen wollen, bisher plantscht sie nur und traut sich nicht ganz) ist auch verboten. Rest ist Feld, da kann sie auch nicht groß drauf, da vor allem meist hochgewachsen, Mais oder Weizen und der Kram (wir wohnen erst seit Ende März hier, ich hab keine Ahnung von dem Zeug..). Aber ganz nett dort, trotzdem.

      Unsere vierte mögliche Runde ist die Schönste und es ärgert mich, dass sie ebenfalls nur 35 Minuten dauert. Wiese, Wiese, überall, wir haben ein kleines Versteck gefunden, mit ner kleinen Hütte und einem guten Weg in den Fluss. Total schön, leider eben nur sehr kurz :-( mit Hin und Zurück kommen wir auch meist auf 70-80 Minuten. Aber hin und zurück ist halt dann nur wieder blöd an der kurzen Leine...

      Wir üben nicht immer und auch nicht so viel. An der kurzen Leine vergesse ich das intensivere Training wie Fuß, Bei mir o.Ä. meistens, gerade bei der Morgenrunde würde sich das eigentlich anbieten. Aber ich vergesse immer, Futter mitzunehmen und alles ohne Gegenleistung von ihr zu verlangen, wenn's noch nicht wirklich sitzt.
      Beim Freilauf verlang ich mehr als bei der Schleppleine, meistens interessiert sie sich kaum für mich und macht lieber ihr eigenes Ding, Terrier halt. Sie hört allerdings trotzdem (meistens, aber wir arbeiten an “fast immer“ :lol: ). Aber so wirklich Training.. wird halt mal hier abgerufen, mal da Aufmerksamkeit gefordert, mal da abgebrochen, etc. Aber die meiste Zeit darf sie sich austoben, wenn sie mag und ihr Ding machen.

    • meine Hündin ist erst 5 Monate alt.
      Morgens gehen wir immer eine Straße durchs Wohnviertel runter zu einer großen Wiese, wo wir meistens einen gleichaltrigen Hund treffen. Dann spielen die beiden etwa 20-60 Minuten, dann gehen wir genauso zurück.
      Treffen wir den anderen hund nicht, spielen wir etwas, schnüffeln nach Mäuse oder trainieren.
      Dann darf sie in die Ruhr, schwimmen, die hinter der Wiese ist.
      Über den Asphalt weh an der Ruhr gehen wir dann zurück nach Hause.

      Abends gehen wir nur kurz durch die Wohngegend oder nur die Straße hoch und runter, weil der Hund im dunkeln Angst hat :lepra:

      Mittags gehen wir entweder spazieren oder auch auf die Wiese an der Ruhr oder fahren in die Stadt und gucken uns dass treiben an.
      Dabei wird natÜrlich immer trainiert :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!