Sind morgen beim Tierarzt - habe aber gerade ein wenig Angst :(
-
-
Bei Anju war es mit der Tollwutimpfung ebenfalls so.
Ab der 12. Woche gabs die erste und ein Jahr später die 2. die dann 3 Jahre hält.Ich kann mich auch dunkel daran erinnern das Anju als Welpe auch gerne mal - in meinen Augen Grundlos - angefangen hat panisch umher zu schauen und zu jaulen. Im Schlaf tut sie das heute noch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Von Wolfsblut nach Josera war ja nicht eine Steigerung der Qualität. Bei nicht so gutem Futter ist der Output oft viel mehr.
Wär nun mein erster Gedanke
-
Muttermilch enthält Antikörper. Könnte ja sein das diese dann länger säugen. Nicht ohne Grund im Konjunktiv geschrieben, da natürlich das Kolostrum die meisten Antikörper enthält
Die "Darmschranke" ist nach 4 Tagen zu, da werden AK in der Muttermilch wie jedes andere Protein durch Enzyme zerlegt und in Einzelteilen im Darm aufgenommen.
Ein längeres Säugen gibt keinen längeren maternalen Schutz. -
Nochmal wegen dem Darm hinweis - irgenwie hat er nicht so den super festen Kot. Sieht eher so "Comic Schiss" like aus - leicht cremig und für so nen kleinen Kerl recht riesig. Wir hatten erst Wolfsblut von seinen "Eltern" mitbekommen und sind jetzt auf das Josera gewchselt.
Auf das Futter von Josera hat Sam auch sehr weichen Kot bekommen.
Wolfsblut Känguru ist bei uns derzeit perfekt....Ich denke beim Futter musst Du testen. Nicht jeder Hund verträgt alles.
Ansonsten willkommen und die komm zeig mal Bilder im Doodle & Poo Thread.....
......Ach so und mach dich mal nicht verrückt. Erzähl es einfach dem Tierarzt und der wird schon wissen was zu tun ist. Alles andere macht nur unnötig nervös.....
-
Hallo beisammen,
Hugo war heute beim TA. Hat seine Tollwutzspritze bekommen (jetzt erst 1 Jahr gültig - dann 3 Jahre). Sie hat uns eine Wurmkur gegeben die wir ihm frühstens in einer Woche (3 Tabletten) geben sollen.
Sehr schade, der Arme.
Eine Wurmkur nach dem Impfen ist auch ....naja.Wie ich schon sagte immer vorher selber schlau machen und keinem TA blind vertrauen.
-
-
Tollwut ist keine Pflichtimpfung
Deutschland hat offiziell den Status: frei von terrestrischer Tollwut.
Und das seit Herbst 2008.Warum man in Deutschland (weil in übrigem Europa ist das gar nicht üblich) so junge Hunde mit Tolwut geimpft werden ist eh nur mit deutscher Mentalität und einer riesigen Pharmalobby zu erklären.
Eine Mehrfachimpfung wie bei diesem Impfstoff auch im Beipackzettel als Pflicht deklariert ist ein Frechheit.
Will man tatsächlich wissen, ob der eigenen Hund einen TW Schutz hat, ist in diesem Fall eine Titermessung 4 Wochen nach Impfung empfehlenswert.
Hat der Hund einen Titer, ist er nach heutiger Erkenntnis wahrscheinlich 50 Jahre gegen TW geschützt.
Dass alle 3 Jahre nachgeimpft werden sollte, ist schon ein übertriebene Vorgehensweise.
Aber dass Hunde immer noch drei mal "grundimmunisiert" werden, mit einer Impfung, die keine "Grundimmunisierung" aufbaut, sondern einfach eine Impfung ist, ist denjenigen zu verdanken, die diesen Impfstoff herstellen.
Die Tierärzte sind entweder informiert oder eben nicht.
Und wer sich nur bei Pharmafirmen informiert und über deren Lehrbücher studiert, der wird schon in die "richtige" Richtung geformt.An anderer Stelle nennt man sowas "Gehirnwäsche".
Das hat in meinen Augen nichts mit den sonstigen Fähigkeiten eines Tierarztes zu tun.
Wobei ich es schon zwiespältig betrachte einen Hund mit evt. Schmerzen ohne vorheriger Wurmkur in so jungem Alter TW zu impfen.
Meine TÄ hätte mich nett aber bestimmt nach Hause geschickt. -
Da kann ich Wasser nur zustimmen. Uns wollte man auch drei Geundimpfungen aufschwatzen. Habe mich hier schlau gemacht und im Beipackzettel des einen Impfstoffes steht sogar das 2 Dosierungen ausreichen. Habe also den TÄ gewechselt. Diese hat gleiche sagt, dass zwei Impfungen ausreichen und Tollwut würde sie bei einem so jungen Hund nicht impfen, sondern erst ab Ca 8 Monate.
Die andere Ärztin war nämlich von meinem Vorhaben (Baxter nicht Tollwut zu impfen) absolut nicht angetan und fand mich fahrlässig -.-
Ich bin eh kein Impffan, Grundimmunisierung ok, aber auch die richtig!
-
Auch wenn gleich wieder alle anfangen zu quaken von wegen Vorurteil...
Wenn ich höre Doodle und auffälliger Stuhl plus andere "merkwürdige" Vorkommnisse, dann schrillt bei mir sofort die Giardien-Alarmglocke. Das würde ich bei einem Hund in diesem Alter auch überprüfen lassen. Auch mit der Information das der Welpe so bemerkenswert ruhig ist und viel schläft.
Und drei Tage Stuhlproben sammeln schadet ja keinem!
Da hast du natürlich Recht...zur Sicherheit mal Stuhlproben sammeln, kann nicht schaden, wenn der Kot nicht wieder normal fest wird.
Aber ich verstehe nicht, was das mit dem Doodle zu tun hat.
Giardien können doch jeden Hund treffen. -
Tollwut ist keine Pflichtimpfung
Aber wenn man in der EU von einem Land ins andere reist schon.
D ist zwar schon lange tollwutfrei, aber in der EU gibt es Länder, wo es eben nicht so ist. Deshalb gilt, unabhängig von welchem EU-Land in ein anderes gereist wird, die TW-Impfe als Pflicht.Bei manchen Veranstaltungen ist die Tollwutimpfe Voraussetzung für die Teilnahme.
Mein Mann dürfte auch unseren Hund nicht mit auf die Arbeit nehmen, wäre er nicht alle drei Jahre gegen TW geimpft - wegen der Diensthunde, die auf dem gleichen Gelände unterwegs sind ...
Also man muss selbst wissen, ob der eigene Hund die TW-Impfe braucht oder eben nicht. Es gibt TÄ in D die impfen selbst uralte Hunde, die nicht mal mehr ihr Dorf verlassen noch jährlich gegen Tollwut und gegen was auch immer ... da bin ich immer wieder sprachlos. Vor allem, weil der Halter beratungsresistent sind und dem TA blind vertrauen. Erst vor kurzem hatte ich ne mega Diskussion mit einem befreundeten Hundehalter, dessen Dalmatiner um die 10 Jahre alt ist - der hat ständig Magen-Darm-Probleme und Hautprobleme und vor allem: er kann kaum noch laufen und macht nur noch die Runden rund ums Haus und auf den nächsten Acker - der mir morgens erzählt hat, dass er später mit seinem Hund zur impfen geht. Ich war erstaunt, dass man einen Oldie überhaupt noch impft und empfahl entsprechende Infos übers Internet einzuholen ...
Na ja, mir wurde gesagt, seit 30 Jahren werden die Hunde jährlich geimpft und basta aber man würde den TA mal fragen ... Was soll ich sagen: der Hund wurde 5-fach geimpft inkl. Tollwut und die Borreliose-Impfung wurde auch noch gesetzt.Da kann man echt nur den Kopf schütteln ...
-
Da hast du natürlich Recht...zur Sicherheit mal Stuhlproben sammeln, kann nicht schaden, wenn der Kot nicht wieder normal fest wird.Aber ich verstehe nicht, was das mit dem Doodle zu tun hat.
Giardien können doch jeden Hund treffen.Ja, da hast Du recht. Das kann jeden Hund treffen und trifft ja auch viele. Ich finde die Tendenz geht aufwärts, leider.
Allerdings war bist jetzt JEDER Doodlewelpe den ich kennengelernt habe befallen. Und halt längst nicht jeder Welpe anderer Rassen. Von daher treffen hier viele Faktoren zusammen, die mich aufmerksam machen.
Und, wie Du sagst: Schadet ja in keinem Fall!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!