In welcher Reihenfolge habt ihr Kommandos eingeführt
-
-
Name somit auch "komm" oder auch "hier", Sitz, Platz und Nein bzw Aus. Rückruf ist wichtig sitzt aber bisher nur recht gut bei reizarmer Umgebung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ergänzung zu meinen Aussagen: Auch das Trainieren eines Abbruchsignals ist mir sehr wichtig.
Mein Hundetrainer hat mich gestern darauf gebracht, dass zwischen "Sitz und Down" - die in der Regel ein Freigabesignal nach sich ziehen . und dem Kommando "Leg dich" - als Entspannungssignal zu unterscheiden ist. Ich bin mir noch nicht sicher, ob dies so unterschieden werden muss...Generell hat wohl jeder HH andere Prioritäten, was auch völlig in Ordnung ist.
-
OT: wieso lernt dein Hund denn deutsche und englische Befehle? Wieso überhaupt englisch? Machen unsere Nachbarn auch, aber erklären kann sie mir das nicht.
-
Rückruf und ein Aus-Kommando waren das, was mein jüngerer Rüde zuerst gelernt hat. (Bei dem älteren ist die Welpenzeit fast 12 Jahre her, da erinnere ich mich nicht mehr...
)
War beim ihm am "dringendsten" so: er ist schon immer ziemlich unerschrocken unterwegs, will alles erkunden, alles untersuchen - da erschienen mir "Hier!" & "Aus" zu seiner eigenen Sicherheit am sinnvollsten als erste Kommandos. Alles andere wie Sitz, Platz, Fuß kam dann erst sehr viel später - davor war mir die Gewöhnung an Alltag und Umwelt wichtiger.
-
Name, komm her, Sitz
-
-
OT: wieso lernt dein Hund denn deutsche und englische Befehle? Wieso überhaupt englisch? Machen unsere Nachbarn auch, aber erklären kann sie mir das nicht.
Das mache ich hier auch so. Das habe ich einfach von meinem inzwischen verstorbenem Onkel übernommen. Bei mir ist es einfach aus reiner Gewöhnung so.
Der Begriff Platz ist anders belegt. -
OT: wieso lernt dein Hund denn deutsche und englische Befehle? Wieso überhaupt englisch? Machen unsere Nachbarn auch, aber erklären kann sie mir das nicht.
Der Hund kann es einfacher auseinander halten, besonders bei Sitz und Platz, hört sich im Zweifelsfall für ihn gleich an. Dafür setze ich z.B. Handzeichen ein, manch anderer halt die englische Bezeichnung wie "down".
-
Name, Komm, Aus. Sitz brachte sie schon mit, mussten wir nur noch bestätigen, als das klappte kam Straße (am Bordstein stoppen und hinsetzen) hinzu. Danach dann Warten und Stopp. Platz kam erst so mit 5 Monaten, wir brauchten es nicht großartig üben, weil sie es von ihrem Vater übernahm.
-
Der Hund kann es einfacher auseinander halten, besonders bei Sitz und Platz, hört sich im Zweifelsfall für ihn gleich an. Dafür setze ich z.B. Handzeichen ein, manch anderer halt die englische Bezeichnung wie "down".
ah ok. Habe ich bisher so noch nie gehört^^ wieder was gelernt. Handzeichen machen wir auch , finde das wichtig.
-
Sitz konnte sie schon, apportieren ("hol" und "bring", "aus") auch. Das hat sie scheinbar ihren Eltern nachgeahmt.
Zuhause dann zuerst ihren Namen, dann Rückruf und Abbruchsignal. "Look" um mich anzuschauen. Diese Dinge waren mir am wichtigsten.
Weil ich merkte sie mag gern lernen brachte ich ihr (mit Abständen) Platz, Pfote, Mitte (zwischen meine Beine), "Warte" bei. "Tot" haben ihr die Kinder beigebracht.
Jetzt mache ich mit ihr spielerisches Dummytraining. Daher kam noch "Bleib" dazu. "Fuß" habe ich gestern angefangen.
Sie reagiert auch schon bei fast allem zuverlässig auf die dazugehörigen Gesten, das habe ich von Anfang an mit eingebaut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!