Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Mir eröffnet es sich einfach nicht (gerade bei einem Hund der super hört), was genau es dem Hund bringt freilaufen zu müssen im ort. Dem Hund ist es doch egal ob da ne leine nun herumbaumelt. Gerade wenn er sowieso neben einem hertrottet.


    Ich verbuch das unter "weil ich's kann". Mit zeigen wie cool ich bin hat das bei mir nichts zu tun. Frag mich eher warum das anderen - die in keinster Weise dadurch belästigt werden - ein Dorn im Auge zu sein scheint.

  • Frag mich eher warum das anderen - die in keinster Weise dadurch belästigt werden - ein Dorn im Auge zu sein scheint.

    Naja wir sind in nem Forum :D da kann man ja diskutieren.

    Das innerorts leinenpflicht ist, brauche ich ja nicht zu erwähnen. :hust:
    Also ist es auch nicht so ganz "legal" den Hund offline dort führen...

  • Er kommt dann mit der Zeit auch gar nicht mehr auf die Idee, dass er entscheidet, wo es gerade hingeht, sondern bleibt stehen und wartet.

    Genau DAS habe ich in einem ähnlichen Zusammenhang auch festgestellt.
    Wenn mir die Leine aus der Hand rutscht, bleibt meine Hündin immer stehen und guckt doof. Und läuft erst weiter wenn ich die Leine wieder in der Hand habe. :???:

    Ich finde das sehr praktisch.
    Es wundert mich selbst etwas weil sie eigentlich nicht immer super korrekt an der Leine läuft aber in diesen Situationen reagiert sie immer so...

  • Ich verbuch das unter "weil ich's kann". Mit zeigen wie cool ich bin hat das bei mir nichts zu tun. Frag mich eher warum das anderen - die in keinster Weise dadurch belästigt werden - ein Dorn im Auge zu sein scheint.

    Sicher gibt es Hunde, die nicht auf die Idee kommen von der Seite ihres Halters zu weichen und brav neben ihm her trotten. Sich dabei von nichts und niemandem beirren lassen ...

    Unserer gehört nicht dazu ... auch wenn super hört mittlerweile und offline wunderbar Fuß gehen kann. Aber es genügt ein Erzfeind in Sichtweite oder der nette Mann mit den feinen Leckerlis kommt um die Ecke oder die seit Welpe angebetete Aussie-Hündin taucht auf ... Das kommt von 100 Gassigängen einmal vor - und dann kennt mich mein Hund nicht mehr - akute Taubheit ist angesagt.

    Wenn man solche Situationen nicht kennt, weiß man auch nicht wie sich das anfühlt, wenn der eigene Hund total kopflos losrast. Und wenn da gerade ein Auto käme - würde er reinrauschen - 100%. Dann ist nicht nur mein Hund "Matsch", sondern ich wäre dann noch verantwortlich dafür, dass vielleicht ein Mensch zu Schaden kommt, der ne Vollbremsung hinlegt ... ne danke!

  • Es geht dann hier aber doch immer um Hunde die das können.

    Deshalb hinken die Vergleiche mit tut Nixen, die wild durch die Gegend rennen. Es geht um Hunde die das können (und nein, einen solchen habe ich auch nicht mehr).
    Die meisten sind dann auch so gut erzogen, dass man auch eine Leine dran machen kann, wenn man muss.

    Der Vergleich mit Kindern hinkt nicht wirklich. Kinder haben noch ein viel geringeres Gefahrenbewusstsein als erwachsene. Genauso haben sie eine andere Wahrnehmung (können z.B. nicht die Geschwindigkeit von Autos einschätzen).
    Und wie gesagt, Kinder sehe ich deutlich seltener 'unter Kontrolle' an der Straße. Scheint also immer eine Abwägungssache zu sein.

  • Mein Hund kann super ohne Leine laufen, wirklich vorbildlich, trotzdem mach ich's nicht. Wie schon geschrieben, ich kann in einen Hund nicht rein schauen. Gerade hier im Forum liest man oft, dass der Hund etwas macht, womit man nicht gerechnet hat. Und die Gefahr, dass (m)ein Hund auf die Straße springt oder läuft, ist mir einfach zu hoch. Auch, wenn ich es meinem Hund gar nicht zutraue, denn sie weiß, auf der Straße hat sie nicht's verloren!

    Habt ihr denn eigentlich auch keine Angst, dass der Hund erschrecken könnte vor etwas, und dann auf die Straße läuft/springt oder wie auch immer?

  • Was mir noch einfällt, weil jemand grad das vorm Bäcker warten angesprochen hat, dass man da den Hund doch kurz anbinden kann.

    Klar, kann man. Bei Mia ist es aber so, obwohl Leine nichts schlimmes für sie ist, dass sie es hasst, wo angebunden zu werden. Ich mach das eh selten und meist so, dass ich immer nen Blick auf sie werfen kann. Früher habe ich sie da eben angeleint. Sie fühlte sich sichtlich unwohl und wenn wir in die Nähe des Bäckers kamen, wollte sie immer ganz schnell dran vorbei a la "lein mich da jetzt bloß nicht wieder davor an!"
    Irgendwann habe ich sie dann davor ohne Leine absitzen und warten lassen - ein Unterschied von Tag und Nacht. Stört sie null, sie wartet brav und wenn ich wieder da bin, freut sie sich aufs Lob und es geht weiter. Die Läden meidet sie nicht.
    Klar, ich hab keine 110%ige Sicherheit, dass sie auch echt sitzen bleibt und nicht auf die Straße rennt. Ich weiß aber, dass das Warten gut klappt, sie sich weder für vorbeilaufende Hunde und Menschen interessiert etc. - also warum nicht, wenn es ihr so viel lieber ist?
    :ka:

    Sonst mach ich's nach Lust und Laune, ob Leine oder nicht.
    Ich find's im Allgemeinen aber immer sehr schön "offline"-Hunde zu sehen. =)

  • Dann hattest du nicht SO einen Hund ganz einfach. Meine jetzigen können auch exzellent (na gut, der Zwerg exzellent, die Große gut) frei laufen, aber für immer frei laufen sind sie denkbar ungeeignet. Mangelnde Zuverlässigkeit hinsichtlich unvorhersehbaren Situation ('oh ein Schmetterling, ich weiche mal auf die Straße aus'). Es gibt sicherlich auch bei SOLCHEN Hunden eine geringe Restwahrscheinlichkeit. Die ist aber nun mal genauso gering wie bei einem 'Leinenhund'.

    Und immer dieses 'och so eine Leine macht doch nichts'. Ich finde es ohne wesentlich entspannter. Nicht rumbaumeln, nichts in der Hand. Ja, ich bin bequem. Aber wie gesagt ich habe nicht mehr SO einen Hund und werde es vermutlich auch nie wieder haben.

    Kann aber die Leute hier verstehen, die Hunde haben, die geeignet sind und deshalb leinenlos laufen.

    Edit: Bezog sich noch auf den Beitrag von @Gina23

  • Also man hat auf der einen Seite geringen Zugewinn für den Hund und eigene Bequemlichkeit und auf der anderen Seite erhöhtes Risiko für den eigenen Hund und alle anderen Straßenteilnehmer (die sich das nicht aussuchen können !!!) plus Ignorieren des Gesetzes (in fast allen Städten). Mhmm..was wähle ich dann? Ach ja, Bequemlichkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!