Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?

  • Ich glaube ein Stadthund ist an so viele Geräusche und andere Sachen wie Kindergeschrei,
    Fahrradklingeln ,hupen von Autos ,Feuerwehr u.s.w.gewöhnt.
    Meine Hündin bringt nichts aus der ruhe.Aber über die Straßen nehme ich sie immer am Halsband, nicht weil sie nicht hört sondern, weil sie zu langsam läuft.
    Für mich kommt eine Leine nicht in frage ,das tue ich keinem Tier an.Dann hätte ich keinen Hund.
    Aber ich sagte ja schon,ich glaube das es von der Rasse und dem Wesen des Hundes abhängt.

  • Und immer dieses 'och so eine Leine macht doch nichts'. Ich finde es ohne wesentlich entspannter. Nicht rumbaumeln, nichts in der Hand. Ja, ich bin bequem. Aber wie gesagt ich habe nicht mehr SO einen Hund und werde es vermutlich auch nie wieder haben.

    Ohja, Bequemlichkeit spielt da auch bei mir eine große Rolle. :D
    Wenn man die Hände anderweitig voll hat zB. Oder wenn ich einen Gasthund da hab, der nicht soo dolle an der Leine läuft und das mit zwei Leinen eher chaotisch ist. Dann find ich's einfach super, Mia offline zu lassen und nur die eine Leine in der Hand zu haben und mich darauf konzentrieren zu können. Stört mich weniger (kein Leinenchaos), stört Mia weniger (ebenfalls kein Leinenchaos).
    Aber naja, ich glaube, man wird da nie zusammen kommen... die einen würden das Risiko niemals eingehen, die anderen sehen darin einfach gar kein so großes Risiko und machen es mit gutem Gewissen...

  • Für mich kommt eine Leine nicht in frage ,das tue ich keinem Tier an.Dann hätte ich keinen Hund.

    :???:

    Das tust du keinem Tier an?

    Zum ersten ist es gesetzlich vorgeschrieben in den meisten Orten (bei uns sowieso in der Gegend) zum anderen heißt es doch nicht, dass ein Hund NIE ohne Leine laufen darf? Mein Hund darf doch auch ohne Leine gehen, aber NICHT an Straßen, wo Autos fahren!

  • Also man hat auf der einen Seite geringen Zugewinn für den Hund und eigene Bequemlichkeit und auf der anderen Seite erhöhtes Risiko für den eigenen Hund und alle anderen Straßenteilnehmer (die sich das nicht aussuchen können !!!) plus Ignorieren des Gesetzes (in fast allen Städten). Mhmm..was wähle ich dann? Ach ja, Bequemlichkeit.

    zu 1. siehe meinen vorherigen Beitrag. Zu 2. darum ging es doch gar nicht in erster Linie. Muss jetzt jeder seine Rechtsgrundlage posten?

    Ich hoffe du leinst überall wo Leinenpflicht ist an! Denn überleg mal, wenn dein Hund einem Fahrradfahrer vor die Nase läuft...passiert nie? Ach neee...

    Finde das ganze kann man kaum Diskussion nennen. Ironische bis unangebrachte Beiträge (bis zu meinem jetzt) kamen bisher nur von 'ich Leine überall an'. Da freue ich mich mal wieder über das reale und realistische Leben da draußen...

  • Das ist in Berlin bisher allerdings anders =) Einfach nur zur Info.

    Berliner Hundegesetz - Berlin.de

    Gilt ab: Inkrafttreten der Rechtsverordnung, voraussichtlich ab: 01.01.2017 (also noch ein bisschen Zeit)

    Allgemeine Leinenpflicht im öffentlichen Raum
    Es wird eine allgemeine Leinenpflicht im öffentlichen Raum eingeführt (bisher: belebte Plätze, Haupteinkaufsstraßen, etc). Außerhalb von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten/Hundegärten und Privatgrundstücken sind Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen. Ausnahmen regelt eine Rechtsverordnung


    Davon ab wurde bei uns letztens ein 15 Jahre alter Westi überfahren. Der Kleine lief an der Straße meistens ohne Leine oder blieb bei Frauchen.
    Er ist plötzlich über die (wenig befahrene Straße) gelaufen und wurde vom Auto erfasst. Er war eine Zeit lang in der Klinik und es Tatsache überlebt.
    15 Jahre ging alles gut. Daher, hier wird angeleint.

    Mein Zwerg bleibt an Straßen an der Leine, egal wie gut er hört. Würde ihm oder Dritten was passieren, wüsste ich nicht, wie ich damit zurecht kommen würde.

  • Da freue ich mich mal wieder über das reale und realistische Leben da draußen...

    Das realistische Leben draußen sind nunmal (aus meiner Sichtweise, aus eigenen Situationen die ich schon gesehen habe) HH, die ihre Hunde nicht anleinen, die Hunde dann aber über Straßen rennen oder nicht folgen. Also das kann man nun umgekehrt auch sehen :/

  • Ich sehe überhaupt keinen Grund sie innerorts ab zu leinen.
    Sie bricht sich nichts dabei wenn sie mal ein paar Meter an der Leine bleibt, auch wenn sie gut hört.
    Einmal hat sie sich an der Leine so vor etwas erschrocken, dass sie unvermittelt auf die Straße gesprungen ist, dank Leine konnte ich sie schnell genug wieder hochziehen. Das war ein absoluter Ausnahmefall, aber das war es bei vielen anderen Hunden wohl auch die so etwas ähnliches nicht überlebt haben.

  • Es wird immer Unfälle geben mit Hund ,Kindern und Erwachsene.
    Mann kennt doch sein Tier und weiß kann ich ihn ohne Leine laufen lassen oder nicht.
    Ich kann es.
    Gesetz hin oder her. Der nächste Hund wird bei mir wieder ohne Leine laufen .

  • Nun ja, aber wir kennen die Hunde nicht. Das können eben solche Tutnixe sein. Deshalb finde ich es schwierig, sie zum Vergleich heranzuziehen.
    Wieder an @Gina23


    Zum Überqueren einer Straße wurde ja schon was geschrieben.

  • Ich verbuch das unter "weil ich's kann". Mit zeigen wie cool ich bin hat das bei mir nichts zu tun. Frag mich eher warum das anderen - die in keinster Weise dadurch belästigt werden - ein Dorn im Auge zu sein scheint.

    Die Bemerkung "Weil ich´s kann" klingt für mich genauso überheblich wie "cool sein". Mir sind unangeleinte Hunde kein Dorn im Auge, mir tut nur jeder so unnötig verunfallte Hund und darin unschuldig verwickelte Personen leid.

    Ich wohne in einer absolut ruhigen Einfamilienhausgegend. Hier fahren die Männer morgens zur Arbeit, kommen nachmittags/abends nach Hause, ansonsten kommt alle Jubeljahre ein Handwerkerfahrzeug oder die Paketdienste.

    Bis zur Hauptstraße, die ich überqueren muß, will ich ins Hundeauslaufgebiet (Wald), sind es vielleicht 500m, dann wieder nur Einfamilienhäuser, kein Kraftfahrzeugverkehr und nochmal ca. 500m und ich bin am Waldrand.

    Auf diesen rund 1.000m haben alle meine Hunde Leinenführigkeit gelernt. Für meine Hunde ist das Halsband umlegen und Anleinen am Gartentor, der Start zum späteren Freilauf, also eine freudige Angelegenheit, gleichzeitig also auch Erziehung.

    Das innerorts leinenpflicht ist, brauche ich ja nicht zu erwähnen.
    Also ist es auch nicht so ganz "legal" den Hund offline dort führen...

    Wie schon erwähnt, noch gibt es in Berlin, bis auf Ausnahmen, keine Leinenpflicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!