Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen?
-
-
Nun ja, aber wir kennen die Hunde nicht. Das können eben solche Tutnixe sein. Deshalb finde ich es schwierig, sie zum Vergleich heranzuziehen.
Wieder an @Gina23War auch nur ein Beispiel meinerseits bezüglich "realem" Leben.
Aber ich verstehe natürlich was du meinst.Es bleibt auch jedem selbst überlassen, wie er es mit seinem Hund handhabt.
Ich finde es nur traurig, wenn dann doch etwas passiert, weil man seinen Hund doch nicht so gut eingeschätzt hat, oder er sich erschrocken hat (wie oben in Beitrag Nr. 257 geschrieben). - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wer lässt seinen Hund auch innerorts "offline" laufen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gesetz hin oder her. Der nächste Hund wird bei mir wieder ohne Leine laufen .
Der Daumen hoch gilt jetzt nicht für den ersten satz, sondern eher für den 2.
Ich würde auch wenn der Hund hört und ich denke das ich es verantworten kann meinen nächsten HUnd im Dorf ohne Leine laufen lassen.
Aber...und jetzt kommt das große Aber:In der Stadt, ist Nala IMMER an der Leine ausser auf ausgewiesenen Hundefreilaufflächen. Aber zu 90% sind wir nur im und um dem Dorf unterwegs und von daher läuft Nala eigentlöich immer offline. Und ja ich gestehe, auch weil ich zu bequem bin ne Leine dran zu machen, aber ich vertraue meinem Hund und ich weiß das sie super hört.
-
Für mich kommt eine Leine nicht in frage ,das tue ich keinem Tier an.Dann hätte ich keinen Hund.Ähh... das ist doch Quatsch! Es gibt nun mal Situationen, in denen man seinen Hund anleinen MUSS, und dazu gehört für mich auch das Gehen an einer Straße. Oder in der Stadt. Eben immer dort, wo viele Menschen oder Autos sind oder es sowieso gesetzlich vorgeschrieben ist.
Das realistische Leben draußen sind nunmal (aus meiner Sichtweise, aus eigenen Situationen die ich schon gesehen habe) HH, die ihre Hunde nicht anleinen, die Hunde dann aber über Straßen rennen oder nicht folgen. Also das kann man nun umgekehrt auch sehen :/
Echt?
Diese Diskussion scheinen die Menschen hier im Ort (Kleinstadt) anscheinend verpasst zu haben, denn hier lässt (fast) niemand seinen Hund an der Straße ohne Leine laufen. Wäre mir persönlich auch einfach zu gefährlich. -
Ich glaube ein Stadthund ist an so viele Geräusche und andere Sachen wie Kindergeschrei,
Fahrradklingeln ,hupen von Autos ,Feuerwehr u.s.w.gewöhnt.
Meine Hündin bringt nichts aus der ruhe.Aber über die Straßen nehme ich sie immer am Halsband, nicht weil sie nicht hört sondern, weil sie zu langsam läuft.
Für mich kommt eine Leine nicht in frage ,das tue ich keinem Tier an.Dann hätte ich keinen Hund.
Aber ich sagte ja schon,ich glaube das es von der Rasse und dem Wesen des Hundes abhängt.was mich interessieren würde. lebt ihr in deutschland?
-
Echt?
Diese Diskussion scheinen die Menschen hier im Ort (Kleinstadt) anscheinend verpasst zu haben, denn hier lässt (fast) niemand seinen Hund an der Straße ohne Leine laufen. Wäre mir persönlich auch einfach zu gefährlich.Bei uns machen das viele. Klar, hier gibt's dann schöne Gassen/Wege wo keine Auto's fahren, wozu also für eine Querstraße den Hund anleinen. Tja, und dann rennt er aufgrund (m)eines Hundes doch über die Straße.
Also ich denke, das wird der Grund hier sein. Anders kann ich es mir auch nicht erklären. -
-
lebt ihr in deutschland?
Also ich ja, in Niedersachsen...die Hundegesetze sind schon nicht ohne...aber...bei uns auf dem Dorfe ist es echt entspannt. Kein OA, Keine POL, nichts. Und keinerlei Menschen die sich daran stören das Nala frei läuft.
Oft werde ich sogar gefragt ob man Nala anfassen kann. -
Ich glaube viele können ich so einen gut erzogenen Hund einfach nicht vorstellen. Und das meine ich jetzt NICHT provozierend.
Ja, das ist denke ich ein wichtiger Punkt. Dass z.B. jemand, der nur und ausschließlich Windhunde hält, beim Thema Freilauf in der Stadt die Hände überm Kopf zusammen schlagen muss, ist logisch. Der kennts halt aber auch einfach nicht anders und mit solchen Hunden würde ich da auch nicht mal dran denken.
Ein weiterer Punkt ist, dass manche sich hier zum Thema Stadt offensichtlich wirklich nur vierspurige Straßen in unmittelbarer Nähe vorstellen können. Stadt ist aber eben vielfältig, nur weil jemand schreibt, er lässt seinen Hund innerorts ohne Leine laufen, bedeutet das noch lange nicht, dass der Hund 30 cm neben einer vielbefahrenen Straße herumspringt.
Und wenn ich dann lese "Die paar Meter bis zum Auslauf kann mein Hund auch an der Leine bleiben...", dann muss ich daraus einfach den Schluss ziehen, dass manche den Sachverhalt nicht verstehen. Wenn wir hier kürzere Runden drehen, unter einer Stunde, und das ist häufig der Fall, dann gehe ich nicht bis zum Wald, Feld oder sonst wohin, weil es das hier nicht gibt. Durch die Stadt zu laufen ist nicht die Durststrecke, die ich in Kauf nehme, um irgendwo anzukommen, das IST der Spaziergang. Ich glaube, vielen hier ist das einfach nicht bewusst.
Und wenn manche dann auch noch von sich bzw. ihrem Hund und ihrer Umgebung auf andere schließen...joa.
Na ja, jeder wie er meint. Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass mein Hund vom Typ und Wesen geeignet ist, es so zu handhaben. Mir geht's da aber weniger um Bequemlichkeit (obwohl das definitiv nett ist, wenn man so unterwegs sein kann, eine Leine habe ich trotzdem immer griffbereit und leine ggf. auch an), sondern um die Gesundheit und Lebensqualität meines Hundes, die ohne Leine um ein Vielfaches höher ist. Aber um das beurteilen zu können, muss man wohl auch einfach den individuellen Hund kennen und nicht pauschal vorverurteilen.
-
Eine Freundin von mir mit zwei Labbis wohnte früher so toll, dass sie wirklich die Hunde aus der Haustür offline rausflitzen lassen konnte - sie ist nun umgezogen, vor ihrer Haustür direkt die Straße. Was hat die jeden Morgen einen Zirkus, wenns -natürlich an der Leine- raus geht ... und wehe da läuft gerade ein Hund auf der anderen Seite ... das ist dann quasi der Supergau mit 2 knapp 40 Kilo-Rüden an der Hand. Die ist schon nass geschwitzt bevor sie überhaupt ein paar Meter gegangen ist ...Das hat aber nix mit der Leine zu tun, sondern daran ob ein Hund es gewöhnt ist, überall hinzudürfen bzw eine Frage der Erziehung. Ich kann meine Hündin auch ohne Leine begrenzen, und einfach irgendwohin loszustarten ist hier weder mit noch ohne Leine erlaubt.
Und ja, mag sein dass ein Rest-Risiko bleibt, bei dem man die Kontrolle über den Hund verliert - das kann einem aber ebenso mit Leine passieren, bei 80kg ziehender Hundekraft bringt einem auch die Leine herzlich wenig. Insofern finde ich die Beispiele und Argumente die hier immer wieder gebracht werden, eher müßig.Wohlgemerkt rede ich hier von Hunden eines gewissen Ausbildungsstands und Charakters, denen man eben ein gewisses Maß an Vertrauen entgegenbringen kann. Vertrauen ist eh mMn einer der wichtigeren Punkte in der Erziehung von Hunden (und Kindern, by the way): Irgendwann muss man ja beispielsweise austesten, ob der (neue) Hund im Freilauf ohne Leine zu einem zurückkommt/hört - vertraut man dem Tier nicht, wird man das nie ausprobieren. Ich vertraue meiner Hündin, dass sie in 98% der Fälle für niemanden eine Belästigung oder Gefahr darstellt. Ebenso scheint meine Hündin mir zu vertrauen, dass ich mich um aufkeimende Gefahren kümmere und sie sich eben nicht darum kümmern muss, wenn auf der anderen Straßenseite oder sonstwo was passiert. Klar gibt's da keine hundertprozentige Sicherheit, aber die gibt's ja nie. Für uns bietet das Laufen ohne Leine immer einen Zugewinn - sie kann schnüffeln und laufen in ihrem eigenem Tempo, hat einfach mehr Bewegungsraum (mehr als 3-4m sind wir aber selten auseinander), läuft entspannter; ich kann auch mein eigenes Tempo laufen und hab' die Hände frei - wie oben schon jemand schrieb ist das zB praktisch bei Sitterhunden, die an der Leine bleiben müssen. Und es ist einfach ein gutes Alltagstraining für uns beide - ich hab' sie immer im Blick (ja, auch wenn ich mich mit jemandem unterhalte der neben mir läuft) und beobachte die Umgebung, um die Risiken abzuschätzen. Sie muss auch darauf acht geben, was ich mache, und mit ihrer Umwelt reagieren und ggf Risiken abwägen. Wenn wir zum Beispiel andere Hunde passieren, die ihr nicht ganz grün sind, hat sie ohne Leine die Möglichkeit in einem Bogen zu laufen - an der Leine geht sie stattdessen in Krawallstellung, weil sie nicht weit genug für ihren Geschmack weg kann (auch wenn ich mit ihr an der Leine einen Bogen laufe).
Genauso mach' ich aber auch Runden, wo sie verhältnismäßig viel an der Leine läuft - einfach, um auch das zu trainieren. Training hört ja nie aufIch persönlich schätze das Risiko, meinen Hund, auch neben Straßen auf denen (häufig) Autos fahren, ohne Leine laufen zu lassen, eben nicht so groß ein wie andere. Weil ich meinen Hund und die Umgebung kenne, mein Hund nicht ohne meinen Einfluss irgendwo rumspringt, sondern max. im Schritttempo am Rand rumschnüffelt. Kommt mir jemand entgegen, lass' ich sie Fuß laufen. Ist es jemand sehr spannendes, lass ich sie vllt auch absitzen oder mach zeitweise die Leine dran, da bricht mir ja kein Zacken aus der Krone. Ist der Reiz weg, kommt die Leine wieder ab.
Ich versteh' nicht warum die Leinen-Befürworter hier versuchen, die anders denkenden von ihrer Meinung zu überzeugen? Ich sag' doch auch nicht ihr sollt eure Hunde unbedingt ableinen, wenn weder ihr noch eure Hunde sich dabei wohl fühlen! Aber lasst mir/uns doch bitte unsere eigene Einschätzung der Risiken - schließlich kennt hier ja auch kaum einer die Hunde und Lebensumwelt des anderen.
-
Also ich ja, in Niedersachsen...die Hundegesetze sind schon nicht ohne...aber...bei uns auf dem Dorfe ist es echt entspannt. Kein OA, Keine POL, nichts. Und keinerlei Menschen die sich daran stören das Nala frei läuft.
Oft werde ich sogar gefragt ob man Nala anfassen kann.Schön das es solche "Oasen" gibt.
-
Wir hier in Berlin haben leider nicht gleich um die Ecke einen Wald oder Auslaufflächen.
Wenn ich 300 m bis zum Wald hätte würde ich meinen Hund auch an die Leine nehmen.
Es macht doch einen unterschied ob ich in der Stadt oder auf dem Land lebe.
Und es macht einen Riesen unterschied ob mein Hund mit oder ohne Leine läuft.
Es geht um die Lebensqualität und die hat mein Hund.
Und ja ich wohne in Deutschland aber andere Halter hier leben im Traumland. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!