• Hab mir jetzt von Bogadent die Tartar Remover gekauft. Damit gehts dann den kleinen Stellen in den Ecken an den Kragen :barbar: Bin gespannt ob man mit Kunststof effektiv genug "kratzen" kann. Hab gelesen dass die Teile relativ schnell "stumpf" werden und man dann neue braucht?! :???:

  • Wie gründlich putzt ihr euren Hunden die Zähne? Nur an den Außenseiten mal drüber geschrubbelt? Oder putzt ihr von allen Seiten? Und nehmt ihr lieber eine Zahnbürste oder einen Fingerling?

  • Ich benutze einen Fingerling, den ich feucht mache und gleich etwas Orozyme drauf gebe. Nur die äußeren Seiten oben und unten, wie weit ich ins Maul komme. Nach dem Zähneputzen gibt es dann noch direkt Orozyme auf beide Seiten ins Maul.

    Mit dem Fingerling mache ich ca. 1 x die Woche, ansonsten ca. 4-5 x nur Orozyme.

  • Wie gründlich putzt ihr euren Hunden die Zähne? Nur an den Außenseiten mal drüber geschrubbelt? Oder putzt ihr von allen Seiten? Und nehmt ihr lieber eine Zahnbürste oder einen Fingerling?


    Einmal die Woche gründlich - also auch innen!
    Da aber nur kurz, weil da auch nicht viel an Anlagerungen ist. Mir gehts da eher darum, dass sie das kennen und sich dort gut kontrollieren lassen. Anfangs wollten sie die Gusche kaum aufmachen, jetzt darf ich auch mal etwas länger reingucken, und sie ertragen die Zahnbürste (ich nehme einen Aufsatz für elektrische Zahnbürsten in weich & rund) gut, ohne würgen zu müßen.

    Innen so weit hinten und nah an der Zunge löst das schneller den Würgereiz aus, ist also nicht ganz angenehm für die Hunde, wenn sie es nicht gewohnt sind.

    Ggf kommt bei Dexter auch noch der Kratzer zum Einsatz, weil sich bei ihm einfach ziemlich schnell feste Beläge bilden.

  • Einmal die Woche gründlich - also auch innen!

    Reicht einmal die Woche? Ich dachte man müsste öfter putzen.

    Ich bin mir halt unsicher, ob nur außen putzen ausreicht, wir bauen das Zähneputzen gerade auf und mit der jetzigen Methode würde ich nur außen putzen. Maul öffnen und reinfasen, müsste ich dann noch seperat trainieren, wobei sie das Maul ja schon recht weit öffnen müsste, damit ich ganz hinten innen dran komme, weiß gar nicht, ob wir das hinbekommen.
    Den Fingerling findet sie angenehmer, hatte mich nur gefragt, obe eine Zahnbürste vielleicht gründlicher ist.

  • Bei uns hat der Fingerling bzw. Zellstoff nicht ausgereicht bei Dexters Zahnstein, den mußten wir aber ohnehin abkratzen. Da hätte auch eine Zahnbürste nicht wirklich besser geholfen.
    Mach was dir und dem Hund besser taugt, und schau dann, ob es reicht. Dann kann man immernoch eine Zahnbürste nehmen.

    Reicht einmal die Woche? Ich dachte man müsste öfter putzen.


    Wir haben anfangs täglich bis alle zwei Tage geputzt, und konnten das dann ausweiten. Bei uns reicht mittlerweile einmal die Woche, aber ich kontrolliere dennoch mehrmals die Woche die Zähne.
    Max hat ohnehin kaum mal Beläge, und Dexters Zähne sind weitgehend sauber und es setzt sich nicht mehr viel an.
    Für uns reicht einmal die Woche, aber ich kann das natürlich nicht für jeden Hund pauschalisieren.

  • Ich habe öfter gelesen, dass Plaque nach ca. 48h beginnt sich zu Zahnstein auszuhärten. Um ganz sicher zu gehen, dass sich nicht wieder Zahnstein bildet putze ich wirklich jeden Abend und wenn ich es mal nicht schaffe oder zu faul bin, gebe ich wenigstens das Orozyme-Gel ins Maul.
    Mit der Zahnbürste putze ich weil ich mir einbilde, dass die Borsten besser in Rillen und Ritzen kommen und sich somit der Zahnbelag noch gründlicher entfernen lässt.

  • Seit der ‚Intensivreinigung‘ haben meine Hunde irgendwie nichts mehr. Obwohl ich tatsächlich ziemlich selten putze :ops:

    Fortan wollte ich mal noch kaufen.

    Aber insgesamt scheinen meine Hunde da weniger ‚anfällig‘.

    Auch gut :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!