Zahnpflege-Thread
-
-
Um das bei uns vorerst hier im Thread abzuschließen, so schaut es jetzt ins Dexters Mäulchen aus:
Bin immernoch sehr angetan von Dexters "neuen" Zähnchen
Fortan machen wir nun noch einmal die Woche, ansonsten öfter Orozyme. Und Beläge abkratzen nach Bedarf. Denke mal, so werden wir es gut auf dem Level halten können!
Da, wo es gefährlich ist, also am Zahnfleisch, ist es frei. Kleinere Fleckchen sieht man im Blitzlicht, aber sie sind nicht schlimm. Also wir sind so sehr zufrieden! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Toll sieht das aus. Und man sieht auch gut, dass auch die schwer zugänglichen Stellen frei sind.
Super schick -- Glückwunsch!
-
Hallo ihr lieben Hundemama's und papa's,
bitte seid mir nicht böse wenn ich nichtdie ganzen 23 Seiten durchlese.
Meine junge Hundedame von fast 2 Jahren hat leichten Zahnstein an den hinteren Zähnen und ich möchte gerne vorbeugen, damit es nicht mehr wird.
Jetzt hab ich von diesen Algen von Lumberland gelesen und von Fortan. Jetzt bräuchte ich bitte ein paar Tips von euch.
Die Algen hören sich gut an aber enthalten auch Jod und ich habe Angst das ich damit meinem Hund und dessen Schilddrüse schade.
Beim Fortan weiss ich nicht was da für Stoffe drin sind die vielleicht schädlich sind.
Also im grossen und ganzen, null Plan.Ich wäre sehr glücklich wenn mir jemand helfen könnte.
Lg Micha und Nika
-
Zähne putzen mit einer enzymatischen Zahnpasta oder eben die Orozyme auf die Zähne auftragen. Gibt es beides beim Tierarzt zu erstehen.
-
Danke Perianwyr aber genau solche Sachen wollte ich nicht nehmen. Ich möchte die Algen oder das Fortan und brauche dazu Infos.
-
-
Wirklich vorbeugend gegen Zahnstein und Parodontitis hilft nur Putzen.
-
Ich würde echt mal die 23 Seiten lesen. Es sind ja keine 100.
Die Fortan ist doch auch eine enzymatische Zahnpasta, oder lieg ich da falsch -
Von Enzymen steht da nichts drauf.
-
In Fortan sind es die Tenside die den Bakterienfilm auf den Zähnen lösen.
Was vielleicht nicht jedermanns Sache ist, (da es unter Anderem auch Verdauungsprobleme machen kann,) ist das enthaltene Sorbit.
Das ist als Inhaltsstoff in Zahnpflegeprodukten aber nicht unüblich und gilt als "zahnfreundlich".Ich habe bei Fortan keine Bedenken und ich benutze es nun seit geraumer Zeit und bin der (vorbeugenden) Wirkung sehr zufrieden.
Das Seealgenmehl von Lunderland benutze ich zur Jodversorgung, weil ich für meine Hunde koche. Ansonsten würde ich drauf verzichten, z.b. bei Fütterung mit Fertigfutter.
-
Sorry... falsch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!