Verzweifle an der Stubenreinheit/Kot essen und anderem
-
-
Ich werde ea mal mit den festen Zeiten versuchen. Morgens und am späten Nachmittag. Er ist beim Fressen leider eher wählerisch(ausser Katzenfutter und Kot ), daher frisst er selten mal überhaupt seine Mahlzeiten auf.
Da könnte das mit den geregelten Zeiten z.B. auch schon helfen.
Luna hatte anfangs auch öfter mal nicht alles aufgegessen. Sie bekam von da an nur noch zu bestimmten Zeiten ihr Futter hingestellt, was bei uns folgendermaßen abläuft: Ich rufe sie, lasse sie sitzen und fülle den Napf oder stelle den bereits gefüllten Napf auf den Boden. Ich lasse sie jedoch erst zum Futter, wenn sie nicht mehr stur den Napf anstarrt, sondern mir in die Augen sieht und mich auch weiterhin ansieht, wenn ich um sie herum laufe. Dann erst lasse ich sie zum Napf. Seit dem frisst sie zum einen langsamer und schlingt nicht mehr so, zum zweiten frisst sie auch immer alles auf. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Verzweifle an der Stubenreinheit/Kot essen und anderem schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sprich: wenn der Hund noch zu viel Energie hat und nicht richtig entspannen kann, noch nicht richtig ausgelastet ist und sich daher irgendwie zu beschäftigen versucht - dafür hilft schlicht weg mehr Bewegung.
Bei dem beschriebenen Tagesablauf finde ich nicht, dass der Hund zu wenig Bewegung hat. Eher ein Zuviel an Außenreizen und zu wenig Zeit, zur Ruhe zu kommen und diese Reize zu verarbeiten.
Eventuell mal einen wirklich langen, etwa 1,5 std. Spaziergang in den Tagesablauf einbauen.
Bei dem beschriebenen Problem: Hund kommt rein und macht ins Haus sicher kein wirklich sicheres Konzept.
Zumal ich mir regelmäßige 1,5 Std. Spaziergänge mit einem 6monatigen Junghund doch eher verkneifen würde.....- Kaliummangel.
Ist absolut gar nicht belegt.....
-
Ich sagte ja auch keineswegs dass das alles der Fall IST oder NUR das sein kann, sondern habe lediglich gesagt, dass es so oder so sein KÖNNTE.
Da ich den Hund selbst nicht kenne, kann und möchte ich keine Ferndiagnosen stellen. Ich gebe lediglich ein paar Vermutungen bekannt, was nicht heißen muss, dass das auch der Fall ist.
Was das laufen angeht, habe ich auch gesagt, dass man ihn einfach mal am Rad neben her laufen lassen KANN - für den FALL, dass er noch nicht ausgelastet sein SOLLTE (was ich ja nicht beurteilen kann).
Ich denke jeder hier kann nur Vermutungen aussprechen oder von eigenen Erfahrungen berichten und nichts anderes tue ich hier.

-
Einen Hund in dem Alter körperlich fertig zu machen, führt zu Langzeitschäden am Bewegungsapparat.
-
Was das laufen angeht, habe ich auch gesagt, dass man ihn einfach mal am Rad neben her laufen lassen KANN - für den FALL, dass er noch nicht ausgelastet sein SOLLTE (was ich ja nicht beurteilen kann).
Ein Hund von 6 Monaten sollte niemals am Fahrrad nebenher laufen!
-
-
Ich rufe sie, lasse sie sitzen und fülle den Napf oder stelle den bereits gefüllten Napf auf den Boden. Ich lasse sie jedoch erst zum Futter, wenn sie nicht mehr stur den Napf anstarrt, sondern mir in die Augen sieht und mich auch weiterhin ansieht, wenn ich um sie herum laufe. Dann erst lasse ich sie zum Napf. Seit dem frisst sie zum einen langsamer und schlingt nicht mehr so, zum zweiten frisst sie auch immer alles auf.
Findest du das nicht ein wenig übertrieben?
Hunde sind übrigens Schlinger... -
Sorry, wenn ich das mal schreiben muss, aber einige Empfehlungen sind echt gefährlich.
Bitte einen jungen Hund nicht einfach mit irgendwelchen "Vitaminpillen" füttern und schon gar nicht mit 6 Monaten körperlich überlasten in dem man ihm am Rad laufen lässt oder über Stunden mit ihm Gassie geht. Diese Empfehlungen sind wirklich fahrlässig!!! -
Meine Hündin war ähnlich, sie hat drinnen wie draußen einfach laufen lassen, wenn ihr der Sinn danach stand (d.h. auch durchaus, wenn es nur ganz wenig und nicht wirklich dringend war) - drinnen sogar in ihr Körbchen, in das sie sich dann anschließend reingelegt und gepennt hat. Ich weiß, wie anstrengend das ist. Bei uns war der Spuk zeitgleich mit der 1. Läufigkeit im 12. Lebensmonat vorbei. Bis dahin halfen nur regelmäßige Tagesabläufe und häufiges Rausgehen einigermaßen, so dass wir zunehmend unfallfreie Tage hatten und Unfälle langsam zur Ausnahme wurden. Nach derLäufigkeit fing sie auch an zu markieren draußen und ich hatte das Gefühl, von da an war sie motiviert nichts mehr drinnen zu "verschwenden". So gesehen bin ich froh, dass sie kein Frühkastrat war^^
Ich denke, insgesamt helfen nur Geduld und Ruhe bewahren. Räume die Teppiche am besten erstmal komplett weg.
-
Alles anzeigen
Stubenrein ist ein Hund wirklich erst so mit einem Jahr.
Klappt es eher, ist es das Geschick des HH.In Euren Fall ist es dennoch zu viel des Guten, gepaart
mit einigen Fehlern.Erzieht ihn erst einmal "NonVerbale".
Wenn er wieder die Wohnung nimmt und ihr nur ein Wort sagt,
wahrscheinlich sind es viel zu viele, interpretiert er es als Lob
wie: "fein gemacht, muss ich wieder machen".
Das ist auch das Geheimnis, dass es nie aufhört, denn der Hund
spricht unsere Sprache nicht und hat dafür seine eigene Inter-
pretation. Je mehr und lauter Ihr seid, um so häufiger und
freudiger verrichtet er sein Geschäft. Macht es wortlos weg.Dann setzt dem Hund räumliche Grenzen, wo er hin darf
oder auch nicht. Das geht ganz gut mit Türgittern und so
kann er nicht ungehemmt und hoch unkontrolliert seinen
Stoffwechsel absetzen.Das Futter kann beibehalten werden, aber so spät abends
wie möglich geben. Leckerlie weg, Frühstück möglichst auch.
Das wäre wichtig einzuhalten auf dem Weg zur Sauberkeit.Dann nehmt ein Bauwollläppchen, tunkt es in seine Pipi und
legt es draußen an eine seine Lieblingsstelle; leise, heimlich,
unsichtbar für andere. Führt ihn immer wieder dahin.
Wenn Ihr einen Garten habt, wäre das optimal, geht aber auch
draußen.Zum "Kotfressen" könnt ihr Multivitamin und Multimineralstoffe
versuchen und als Tablette in's Futter geben. Das wäre von
Canina die "Canilette". Hier findet eine Sättigung statt und
vermindert, verhindert die Kotaufnahme.Ja und zuletzt der Sexualtrieb, dieser kann nur über Kastration
gehen und muss mit dem TA abgeklärt werden. Viel Erfolg.Mal wieder ein typischer Sarah1-Beitrag...

Frei nach dem Motto "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir" und "Ich bin kein Klugscheisser, ich weiß wirklich alles besser!".
-
@Sarah1 ich mache mir nicht mal mehr die mühe deine grausigen geistreichen Posts zu kommentieren....
Stattdessen wend ich mich an die TS.
Liebe TS bitte überließ die Beiträge von Sarah einfach und halte dich an die anderen wertvollen Tipps, die du hier erhalten hast, statt mit Nahrungsergänzung um dich zu werfen oder besser Essen ganz weg zu lassen !!!!!
Danke Srinele!!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!