Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Weil's vorhin jemand erwähnt hat und ich mich das schon lange frage:
    Wieso ist es beim Fährten eigentlich ein Problem, wenn da jemand über die Spur trampelt? So ein paar Fußabdrücke pflügen doch nicht den ganzen Geruch um?


    Nein und in höheren Stufen ist es sogar so, dass du eine Verleitung (fremde Spuren die kreuzen) hast.


    Aber zum trainieren ist es einfach doof, weil es dem Hund die Arbeit erschwert und in der Regel hast du da ja auch nicht nur einen, der einmal quert, sondern meistens gleich drei vier Leute, die kreuz und quer drüber trampeln, in der Regel noch mit mehreren Hunden, die dir das Futter aus der Fährte fressen (oder auf die Fährte kacken)...


    Beim Fährten geht es ja nicht darum den Hund zum Spaß irgendwo rumschnüffeln zu lassen, sondern es ist Training und wenn ich als HF nicht weiß, wo eine Spur kreuzt, kann ich mir das Training schenken, weil ich nicht korrigierend eingreifen kann.

  • Und dazu kommt wenn man nen Anfänger Hund hat - bei Hilde war es jedenfalls so - dass sie sich erstmal nur an der Bodenverletzung orientiert hat. Es hätte es ihr unendlich schwer gemacht zusätzlich schon zu differenzieren, während sie eigentlich erstmal nen Takt und ne konzentrierte Ruhe auf der Fährte lernen soll.


    Ja - so Leute gibt es leider zur Genüge. Meist ist nacher auch kein Futter mehr auf der Fährte und die freuen sich, dass ihr Fiffi was gefunden hat.

  • Der Umweg stört mich übrigens gar nicht, ein friedlich schnüffelnder Fährtensucher passt besser in mein pazifistisches Kuschelsteifftier-Weltbild als ein zähnefletschender Schutzhund..

    Das ist aber derselbe Hund unter Umständen...

  • Hinzu kommt, dass die Leute in der Regel auf den Wiesen nichts verloren haben.
    Wir arbeiten ausschließlich auf Futterwiesen, bei denen wir die explizite Genehmigung zur Nutzung von den Bauern haben.
    Wenn da in der Woche mal zwei HF zum Suchen drin rumrennen, stört das keinen. Latschen da jeden Tag 20 Hanseln mit ihren Gassihunden durch, sieht das anders aus und ist einer der Gründe warum wir viele Flächen verloren haben für den Sport.


    Leider geht Hinz und Kunz davon aus "och wenn die da drin rumrennen, darf ich das auch" und dann wird dem Bauern die Futterwiese platt getreten.

  • deshalb betreten wir grundsätzlich nur Wiesen, die noch zu kurz zum Mähen sind - da trampeln wir dann nichts platt bzw. richten sich die Pflanzen wieder schnell auf.
    Ganz abgesehen davon, dass in höheren Wiesen die Gefahr auf Wild (Hasen) zu treffen deutlich höher ist...


    lg

  • Verstehe deinen Post nicht. Wen meinst du und was genau wolltest du sagen?

    Wenn der Hund alles aufsammelt und ich mich auch noch drüber freue. Das nächste was er aufsammelt hat dann halt die Rasierklinge/Rattengift/Nägel... weiß der T* was drin.

  • Achsooo - du meinst Leute, die über Fährten latschen und deren Hunde das Futter fressen. - Sorry - ich hab es nicht zusammenbekommen.


    Ich würde mich auch nicht freuen... aber wie gesagt: Die Ansichten sind ja sehr unterschiedlich. Leider.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!