Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Das kommt auch wirklich aufs Pferd an, würde ich sagen.. Quarter Horses oder Haflinger zB können sicher mehr Gewicht stemmen als ein 10 oder auch 20cm größeres Vollblut. Kaltblüter sind auch sehr robust und halten sicher einiges aus. 100kg auf einem Kaltblut müssten kein großes Problem darstellen. 100kg auf einem Vollblut wäre wahrscheinlich zu viel..
    Pauschalisieren kann man das sicher nicht.

  • Ein Pferdehof den ich kenne hat selber eine Gewichtsgrenze gesetzt - wer mehr wiegt kommt nicht aufs Pferd. (natürlich wird nicht jeder beim reinkommen gewogen, aber ihr versteht schon was ich meine )

  • Kaltblüter sind auch sehr robust und halten sicher einiges aus. 100kg auf einem Kaltblut müssten kein großes Problem darstellen.

    Doch!!!

    Kaltblüter sind keine Lastenträger- sondern wurden zum ZIEHEN der Lasten gezüchtet.

    Effektiv kann ein Kaltblut verhältnismäßig (zu seinem eigenen Gewicht) deutlich weniger problemlos tragen als ein Warmblut.

  • Es ist ja nicht das Gewicht allein, sondern die Frage, wie sich das Gewicht auf dem Pferd verhält.
    Ein guter Reiter kann auch ein paar Kilo mehr auf den Rippen haben (oder sonstwo :lol: ), der wird das Pferd weniger stören und beeinträchtigen bis hin zu schädigen, als ein ungeübter "Hampel", der deutlich weniger Gewicht auf die Waage bringt.

    Quadratpferde sind i. d. R. eher Gewichtsträger als Rechteckpferde. Aber eine pauschale Kilo-Angabe gibt es da nicht.

    LG, Chris

  • Blinky ist in den letzten Tagen waaaahnsinnig triebig.. Kann das am Wetter liegen? Wollte heute mit ihr eigentlich auf den Sportplatz und sie an der Reizangel mal wieder etwas ihren Trieb ausleben lassen, aber es hat den ganzen Tag so dermaßen geschüttet, wir sind nur bis in den Garten gekommen...

    Was verstehst du unter "triebig"? Er ist motiviert - aber zu was genau? Hundesportler reden von etwa einem Dutzend verschiedener Triebe, die teils auch inkompatibel sind. Mal ist externe Motivation gemeint (Trieb machen), mal Veranlagung, mal einfach Erregungslevel, sowie ein beliebiger Mix aus allem... Wenn man da (begreiflicherweise) ein Zuordnungsproblem hat, dürfte es sich lohnen, dürfte es sich lohnen, das einfach mal unter dem Blickwinkel der Verhaltensforschung anzusehen, das dürfte die Einordnung klarer machen, so dass man eher sieht, was überhaupt den Hund plagt.

  • Was verstehst du unter "triebig"? Er ist motiviert - aber zu was genau? Hundesportler reden von etwa einem Dutzend verschiedener Triebe, die teils auch inkompatibel sind. Mal ist externe Motivation gemeint (Trieb machen), mal Veranlagung, mal einfach Erregungslevel, sowie ein beliebiger Mix aus allem... Wenn man da (begreiflicherweise) ein Zuordnungsproblem hat, dürfte es sich lohnen, dürfte es sich lohnen, das einfach mal unter dem Blickwinkel der Verhaltensforschung anzusehen, das dürfte die Einordnung klarer machen, so dass man eher sieht, was überhaupt den Hund plagt.


    Jaaaaaageeeeen :pfeif: Waldrand, auch noch n Stück weit davon entfernt ist Katastrophe gerade.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!