Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Weil du geschrieben hattest, Sanny hatte keinen Behang. Als Behang werden die Hängeohren von Hunden bezeichnet, daher ist mir das ins Auge gestochen und fand es irgendwie lustig.
Genau wie @anfängerinAlina habe ich da echt an die langen Haare an Beinen, Rute und Bauch gedacht
Sorry, dann hatte er selbstverständlich Behang
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Seit ein oder zwei Jahren sehe ich bei uns in der Kleinstadt öfter auch größere Hunde mit Mantel.
Das sind dann entweder Hunde aus Spanien, Griechenland usw, die wenig Fell haben, Windhunde oder eben die modischen Jagdhunderassen (Ridgeback, Weimaraner, Viszla).
Hunde mit längerem Fell und Mantel gibt es allerdings kaum. Ich kenne nur eine Hündin von der ich aber weiß, dass sie schwere HD hat.Coco hat ja richtig dickes Fell und sie friert draußen eigentlich nie. Trotzdem überlege ich, ihr einen Regenmantel zu kaufen.
1. damit sie nach unserer kurzen Mittagsrunde nicht klitschnass ins Büro kommt
2. für längere Touren bei Regen. Ich war einmal den ganzen Tag wandern und es hat fast durchgehend geregnet. Da habe ich schon gemerkt, dass Coco den Regen mit der Zeit blöd fand. Und wenn wir z.B. Mehrtagestouren machen und es lange am Stück oder sogar mehrere Tage regnet, würde sich Coco über einen Regenmantel sicher nicht beschweren.Ich habe Coco auch schon mal nachts im Zelt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einen selbst genähten Fleecemantel angezogen. Ich weiß nicht, ob Coco wirklich frieren würde. Aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es ihr komplett egal ist, ob sie bei warmen 20 °C in der Wohnung schläft oder eben bei 0-5°C im Zelt.
Sobald ich Zeit finde, werde ich Coco auch einen trocknenden und wärmenden Mantel fürs Auto nähen. Wenn sie zum Beispiel nach dem Mantrailing im Regen noch 1-2 Stunden im Auto warten muss oder insgesamt eben für Minustemperaturen im Auto. Ich weiß wie gesagt nicht, ob sie es wirklich braucht, aber bevor sie friert und ich merke es vielleicht nicht...
-
@Atrevido Da hast du mich falsch verstanden.
Ich weiß, dass nicht nur ältere Hunde gesundheitliche Probleme haben um einen Mantel zu benötigen.
Das war ein Zusatz, eben aus gesundheitlichen Gründen ob jetzt Welpe oder Senior und dann noch zusätzlich evtl. bei älteren Hunden.Ich denke auch nichts schlechtes über diese Leute, weil viele sich jetzt hier beleidigt fühlen....hab ich den Eindruck. Natürlich soll ein frierender, wartender, kranker, alter, geschwächter, empfindlicher Hund eine Decke/Mantel bekommen. Ich habe diese Gründe doch genannt.
Alles klar. Aber was war dann dein Antritt mit der Frage
-
Befederung: langes Haar an Ohren, Brust, Läufen und Rute
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mein roter Langhaardackel Benny war dann der dazugehörige Gockel.
-
-
Hat jemand eine Ahnung wie lange es nach der Aufnahme von (viel) Flüssigkeit dauert, bis der Hund Pipi muss?
Mein Hund ist gestern an der Pfote operiert worden und ich würde ihn gerne so füttern (*), dass bis zum Spaziergang alles "durchgelaufen" ist, damit er danach wieder möglichst lange einhalten kann.
Umso seltener er raus muss, umso weniger wird die Pfote belastet.(*) er trinkt seit der OP noch nichts, darum gibts stark mit Wasser gestrecktes Nassfutter, deswegen ist "füttern" gleichzusetzen mit trinken.
-
Hm, Paula geht ja nicht raus, wenn es regnet. ( Alles nasse, was von oben kommt ist großes pfui ) Naja, es hatte hier ununterbrochen geregnet und Paula hat 15 Stunden locker eingehalten.
Immer wenn ich sie in den Garten lassen wollte, war sie steif wie ein Esel und hat sich schnell auf ihre Decke gelegt.
Und als ich für den TA Urin von ihr brauchte, mit der Schale hinter ihr her gegangen bin, hat sie auch etliche, etliche Stunden nicht gepullert -
Das würde mich auch interessieren. Ich habe vor einiger Zeit mal versucht, das herauszufinden. U.a. auch hier im Forum. Konnte mir niemand beantworten, glaube ich (leider finde ich das nicht mehr.)
Im Kopf geblieben ist mir jetzt eine Stunde Durchlaufzeit(als grober Richtwert,) aber ich habe keine Ahnung, ob das stimmt. Also das Wasser bräuchte so lange, bis es in der Blase ankommt und wenn die Menge groß genug ist, dann hätte der Hund ab diesem Zeitpunkt dann auch Harndrang. -
Aber was war dann dein Antritt mit der Frage
Ich wollte wissen ob ihr noch mehr Gründe kennt oder ob ihr da evtl auch einen Modetrend seht der gerade iwie im kommen ist.
Es ist mir einfach vermehrt aufgefallen unterwegs, bei Kurzhaar Hunden (Windhunde&Co) denke ich mir nichts dabei und wenn ich einen Bernersennenhund im Mantel sehe, gehe ich auch erstmal davon aus, dass er krank ist.
Aber wenn ich dann diese ganz bewusst modisch gewählten Mäntelchen sehe, egal ob groß oder klein, mit Pelzkragen und "süßen" Motiven dann frage ich mich schon wozu der Hund das jetzt braucht.Aber das mit den Regenmänteln war ein guter Punkt den ich so noch gar nicht wirklich beachtet habe, ist natürlich praktisch aus genannten Gründen wie Büro, Schmutz, Zeit zum Trocknen usw.
-
das ist mir jetzt peinlich
Aber meine Hündin hat sich gestern eine Kralle angerissen (hat ordentlich geblutet, aber der Riss an und für sich ist nicht allzu gross).
Heute humpelt sie natürlich. Jetzt weiss ich nicht: soll ich normal mit ihr Gassi gehen?
Heute morgen waren wir ne gemütliche Runde, sie ist mitgelaufen, hat aber natürlich gehumpelt. Würdet ihr gemütlich gehen, oder besser schonen oder?... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!