Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Ich kann aber sagen - bei meinen beiden Weibern merke ich von Scheinträchtigkeit gsd überhaupt nix. Die benehmen sich genauso wie sonst auch, kein Rumgefiepe (Achtung - paßt zur andren Frage auch *gg), kein Kuscheltierbetüddeln, nix.

    Ist hier genau so. Tamy ist die 4. Hündin die wir haben und bei keiner habe ich irgendwelche Anzeichen einer Scheinträchtigkeit oder Scheinmutterschaft bemerkt.

  • @Scheinträchtigkeit: Wenn ich sage, dass jede unkastrierte Hündin scheinträchtig wird, dann meine ich den rein hormonellen Ablauf. Das muss man von außen gar nicht sehen, die hormonellen Veränderungen während dieser Zeit nach der Läufigkeit laufen aber bei jeder Hündin ungefähr so ab:

    Hormonell ist der Konzentrationsverlauf der Hormone Estradiol-17,LH und Progesteron bei ingraviden und graviden Hündinnen bis kurz vor der Geburt nahezu identisch. Zu Beginn werden raschansteigende Progesteronkonzentrationen bis über20 ng/ml gemessen, die ungefähr bis zum 20. Tag hoch bleiben und dann allmählich wieder absinken. Über ca. 60 Tage im Diöstrus weisen tragende und nicht tragende Hündinnen einen ähnlichen Verlauf der Progesteronkurve auf. Die Prolaktinkonzentation ist dagegen beim graviden Tier ab dem 35. Tag signifikant höher als beim ingraviden.

  • Warum brauchen Hunde einen Mantel?
    Ich verstehe folgende Gründe...

    • Bei Kurzhaar Hunden/ Hund friert
    • Gesundheit, evtl. ältere Hunde

    Ich sehe ständig Hunde mit Mänteln und auch hier im Forum, aber wozu? Regenmantel kann ich vllt noch ein kleines bisschen nachvollziehen, wenn Hund Regen kacke findet, aber sonst...Hunde mit langem Fell und guter Unterwolle brauchen das doch nicht oder geht's da um Modezwecke? :???:

  • Du hast schon alles wichtige aufgezählt. Betrifft auch eher den Regenmantel, aber bis ein Hund mit richtig viel Unterwolle mal nach einem Regenspaziergang trocken ist, dauert es unter Umständen 3-6 Stunden.

    Tief drinnen, kurz vor der Haut war mein Chow nach 5-6 Stunden immer noch nass. So hat er sich zum einen oft verkühlt und zum anderen begünstigt ewig nasses Fell bei Plüschhunden hot Spots und Ekzeme.


    Ich würde mal ganz naiv davon ausgehen, dass ein Regenmantel immer einen guten Grund hat (sei es nur, dass der HH keine Lust auf einen nassen Hund im Haus hat) und keiner so dämlich ist, seinem Hund einen Wintermantel anzuziehen wenn dieser ihn nicht braucht und zB damit offensichtlich Hechelt.
    Dh (fast) alle bemantelten Hunde die du so siehst werden schon ihre Berechtigung für einen Mantel haben und ihn nicht nur zu Modezwecken tragen.

  • meine Hunde tragen Mantel, weil sie schlicht und ergreifend frieren.

    Mia hat kaum Unterwolle und einen nackten Bauch. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt friert sie beim Spaziergang und will sich dann nicht mehr bewegen. Dadurch friert sie natürlich noch mehr. Daher gibts dann nen Mantel.
    Ihr Fell ist auch nicht wirklich wasserabweisend, sie ist gleich durchnässt und nass bis auf die Haut. Daher gibts auch bei Temperaturen unter 10 Grad und Regen nen Mantel.

    Und beim Warten (draußen/im Auto) trägt sie auch was. Ich habe es letztes Jahr versucht. Sie war völlig trocken und saß bei 8 Grad in ner weich gepolsterten mit Decken ausgelegten Box. Nach 10 Minuten rief mich ne Vereinskollegin, weil Mia zitternd im Auto saß. :verzweifelt:

    Edit: Bademantel hat Mia auch. Weil sich ihr Fell eben so mit Wasser voll saugt, dass sie ewig braucht, um wieder zu trocknen. Mit dem Bademantel ist das ne Sache von ner viertel Stunde und der Hund ist komplett trocken.


    Ares trägt nen Mantel, wenn er beim Training zuschaut. Unter 10 Grad zittert er da auch.

    Ich finde es halt einfach unnötig, meine Hunde frieren zu lassen. Ich sehe den Sinn dahinter nicht und verstehe nicht, wer da was von haben sollte, wenn die da bibbernd sitzen. :ka:

    Und ich finde das Mantel-Thema super nervig. Ich habe mittlerweile ne riesige Trainingstasche, weil die da ja auch noch reinpassen müssen.
    Auch wenn man mit Hund wegfährt, muss man immer an die Mäntel denken, falls sie wo warten müssen. :muede:
    Mir wäre es bedeutend lieber, sie kämen ohne aus.

  • Whiskey trägt einen Regenmantel, wenn wir so 10-20 Minuten ohne freilauf rausgehen, es regnet und ich keine Lust auf stinkenden Hund haben.

    Er trägt außerdem nachts, wenn wir lagern, einen fleecemantel. IdR ist es einfach zu kalt, um ihn die ganze Nacht ohne Bewegung ohne zu lassen.

    Aus Märkten trägt er tagsüber einen Mantel, wenn es unter 5 ° hat. Einfach, weil er den ganzen Tag draussen ist und sich sehr wenig bewegt.

    Er hat kein Problem damit, sie zu tragen, also bekommt er sie an.
    Das Problem ist ja: wie soll er anständige Unterwolle ausbilden, wenn er 20-22 Stunden am Tag in der geheizten Wohnung ist? Das funktioniert nicht.

  • Welche Hunde meinst du denn genau? So kann man ja nur Rätsel raten, warum die Hunde einen Mantel tragen.

  • Welche Hunde meinst du denn genau? So kann man ja nur Rätsel raten, warum die Hunde einen Mantel tragen.

    Hier im Forum? Bei den Hunden, die ich beim Gassi gehen treffe, kann ich ja auch nur Rätsel raten...ist mir nur vermehrt aufgefallen. :ka: Aber dann sind die meisten wohl wirklich Regenmäntel...

  • Warum brauchen Hunde einen Mantel?
    Ich verstehe folgende Gründe...

    • Bei Kurzhaar Hunden/ Hund friert
    • Gesundheit, evtl. ältere Hunde

    Ich sehe ständig Hunde mit Mänteln und auch hier im Forum, aber wozu? Regenmantel kann ich vllt noch ein kleines bisschen nachvollziehen, wenn Hund Regen kacke findet, aber sonst...Hunde mit langem Fell und guter Unterwolle brauchen das doch nicht oder geht's da um Modezwecke? :???:

    Der Hund muss nicht älter sein, damit ihm der Mantel aus gesundheitlichen Gründen gut tut. Sanny hat im Winter bei -10 Grad den See aufgebrochen und ging bis zum Bauch rein. Der Kerl hat nie gefroren.

    Hatte aber seit jungen Jahren HD, 2 operierte Kniee mit Titanplatten, Arthrose in nahezu jedem Gelenk und später noch eine Verknöcherung im Rücken.
    Bis auf kurze Akutphasen kam er damit aber erstaunlich gut zurecht und man hat ihm nichts angemerkt.
    Sowie es aber unter 0 Grad ging, kam er nach einem Spaziergang in der Kälte teils von allein gar nicht mehr hoch. Lief völlig steif, teilweise mit Buckel. Mit Mantel (obwohl er eben nicht gefroren hat) sind wir auch beschwerdefrei durch die Winter gekommen.

    Und das war mir definitiv wichtiger, als dumme Kommentare, dass so ein großer Hund einen Mantel trägt, noch dazu wenn er nicht friert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!