Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Hier im Forum? Bei den Hunden, die ich beim Gassi gehen treffe, kann ich ja auch nur Rätsel raten...ist mir nur vermehrt aufgefallen.
Aber dann sind die meisten wohl wirklich Regenmäntel...
ich werde beim Spaziergang auch relativ oft gefragt, wieso Mia (als großer Hund) denn einen Mantel trägt.Ich frage die Leute dann meist, wieso sie denn eine Jacke anhaben.
Die Antwort ist ja dann meist sinngemäß: 'Weil es kalt ist/weil ich sonst friere'.
darauf antworte ich dann: 'na da haben wirs doch schon.
'
irgendwie scheint es für die Leute unvorstellbar zu sein, dass auch große Hunde frieren könnten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier im Forum? Bei den Hunden, die ich beim Gassi gehen treffe, kann ich ja auch nur Rätsel raten
Das bringt doch nichts. Solange du die Leute nicht direkt fragst, kannst du doch nicht davon ausgehen, dass der Hund nicht frieren würde, nicht krank ist, nicht vielleicht nach dem Gang mit ins Büro muss, wo nasse Hunde nicht erlaubt sind usw.
-
Unsere DSH lebten draussen, die hatten genügend Winterfell, sodass sie nicht gefroren haben. Wenn sie nass vom Regen waren, haben sie sich von selbst in ihre mit Stroh gefüllte Hütte gelebt und waren dann nach 1-2 Std. wieder trocken.
Sowohl der letzte Dackel als auch die jetzige Dackelhündin frieren und zittern beim Schnüffeln. Das sagt mir, dass ihnen kalt ist, daher hatte mein letzter Dackel bereits einen Mantel und meine jetzige Hündin auch.Das Gefriere wundert mich gar nicht, wenn man den ganzen Tag bei +23 Grad vor dem Heizkörper liegt und dann nach draussen muss bei nassen +3 Grad.
-
Ich persönlich habe bisher noch nie einen Hund großer Rasse mit Mantel/Regenjacke gesehen. Ich würde mir aber auch nie etwas dabei denken, denn der Besitzer wird seine Gründe dafür haben. Hauptsache, es tut dem Hund gut.
-
Ich hab auch noch keinen großen Hund mit Mantel hier gesehen, weder bei uns im Dorf, noch in der Stadt.
-
-
Ich sehe schon immer wieder mal große Hunde mit Mänteln/Regenjacken. Kleinere Hunde aber deutlich öfters.
-
Paula hat keine Bekleidung. Sie geht ja auch im Winter ins Wasser, sie bräuchte wohl eher eine Schwimmweste
Ihre Behänge sind dann knusprig und hart gefroren. Obwohl sie keine Unterwolle hat, friert sie draussen nicht.
Erst zu Hause fängt sie an zu zittern. Sie wird dann abgetrocknet und bekommt eine Wolldecke übergelegt und dann ist alles gut -
Unsere Beiden tragen im Moment - nach Jahren ohne Mantel - einen Mantel, weil ich das Fell noch nicht genug habe wachsen lasse und vor allem Paco derzeit bei Regenspaziergängen schnell friert. Bei der derzeitigen Länge isoliert das Fell leider noch nicht wirklich und dann werden sie schnell bis auf die Haut nass. Je nach Fellqualität schützt beim Pudel auch langes Fell nicht richtig, sondern weicht einfach durch. Das ist bei unseren Beiden zum Glück normalerweise nicht der Fell, sodass wir hoffentlich bald wieder ohne Mantel auskommen.
Ich habe auch schon häufiger große Hunde mit Mänteln gesehen, oft Ridgebacks und Windhunde. Großpudel sieht man auch häufiger mal mit Mantel rumlaufen.
-
Ihre Behänge sind dann knusprig und hart gefroren. Obwohl sie keine Unterwolle hat, friert sie draussen nicht.
Dazu fand ich den Beitrag von @Atrevido sehr gut.
-
Dazu fand ich den Beitrag von @Atrevido sehr gut.
Sanny hatte aber Unterwolle, dafür kein BehangZugegebenermaßen sieht ein großer Hund im Mantel auch wirklich bekloppt aus! Die ständigen dummen Kommentare haben trotzdem genervt. Aber der Erfolg war definitiv da. Es ist echt toll, den Hund damit eine Dauergabe über Wochen von Schmerzmitteln zu ersparen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!