Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Bald kommt die Kaminzeit wieder bzw. eigentlich ist sie schon da. Wir haben eine Kassette, somit ein geschlossenes System, davor einen Sockel. Die Kleine kennt ja bisher keinen Kamin und ich mache mir etwas Gedanken, ob sie doch versuchen wird, mit der Nase an der glühend heißen Glastür zu riechen.
    Oder ist davon auszugehen, dass Tiere instinktiv der Gefahr durch Hitze und Feuer aus dem Weg gehen und sich beiden nicht zu sehr nähern?

  • Magst du mir per PN verraten wie das wirklich heißt also von welchem Hersteller?


    Entschuldige, ich hatte das etwas scherzhaft formuliert- es war schichtweg Aldi Süd, da gab es letzte Woche diese Trockenkissen.
    Wird man erwähnen dürfen, die Firma, oder?

    Sind wirklich hilfreich, die Teile. Kauf wie gesagt 2, eins trocknet dann mal, dann legst Du das andere hinein.

  • Wir haben auch eine Glastür am Kamin. Bisher hat Mulder aber nie im heißen Zusatnd daran geschnuppert.

    Die Feuchtigkeit der Nase würde wohl bei einem ganz leichten Kontakt schützen ... Hat sie denn ein Temperament wie ein Malinois, dass sie entusiastisch nach den Flammen schnappen wollen würde?

    Wenn nicht, dann würde ich nur aufpassen, dass sie sich nicht zu nah hinlegt und sich das Fell versengt.

  • Ich hab sogar die vom Aldi im Auto, aber ich habe nicht das Gefühl das es hilft.

    Ich sollte sie wohl mal wieder auf die Heizung legen um sie zu trocken.

    Das war es auch, was ich eben noch am Auto hatte machen wollen...

  • Ich hab sogar die vom Aldi im Auto, aber ich habe nicht das Gefühl das es hilft.

    Ich sollte sie wohl mal wieder auf die Heizung legen um sie zu trocken.

    Das war es auch, was ich eben noch am Auto hatte machen wollen...

    In meinem Auto helfen die- ich trockne sie aber wirklich alle 2-3 Tage bzw. tausche sie entsprechend aus.
    Dieser 14jährige Golf ist wirklich ein Nässe- Biotop. :roll:

  • Hihi, mal ne ganz blöde Frage.. Ihr habt doch sicherlich schon mal vom “Cheat Day“ bei Menschen gehört, ne? Als ich 12kg abgenommen habe, hat der mir tatsächlich gut geholfen (hatte zB ne längere Pause, in der gar nix mehr ging - hab wieder abgenommen, als ich das mit den Trickstagen angefangen habe).

    Blinky neigt ja leider dazu, eher zuzunehmen und daher beläuft sich ihre Ration (zzgl Leckerli, daher auch das TroFu reduziert) auf 80-90g statt empfohlenen ~110g, hat aber teilweise nach ein paar Tagen schon wohl recht großen Hunger. Kann man ihr vielleicht 1x in einer Woche oder alle zwei Wochen mal den Napf kräftig voll machen und sie darf mal so viel fressen wie sie möchte?
    Wir haben das... vorgestern glaub ich gemacht (da hat sie dann knapp 160 Gramm insgesamt gefuttert - und ist “gefühlt“/gesehen/wasauchimmer runder, wobei man die Rippen trotzdem noch sehr gut spüren kann.. :roll: ), weil sie angefangen hat, wieder jeeeeden Mist draußen aufzunehmen. Entweder ist seither nichts Verlockendes mehr da gewesen oder es hat sich tatsächlich verbessert. Wir fangen jetzt auch mal das “zeigen statt fressen“ an.

    Jedenfalls, eigentlich alles egal, was ich hier schon wieder geschrieben hab, hauptsächlich ist meine Frage eigentlich nur: Kann man das bei nem Hund auch ab und zu mal machen (ohne den Gedanken wie beim Cheat Day, dass er dadurch abnimmt!) oder ist das eher schädlich und/oder macht den Hund das ganz schnell zu ner Kugel? :pfeif:

  • Also wegen ab und zu glaube ich nicht, dass ein Hund zunimmt. Meine Jungs bekommen mir beim fertigfutter ne feste Menge. Leckerchen gibt's nach Bedarf, Essensreste was über bleibt (also zwischen nichts und eine zusätzliche Mahlzeit ist mengenmäßig alles dabei). Allerdings neigen beide nicht zum Übergewicht...

    Bei einem Hund, der schnell zunimmt, würde ich wohl schauen, dass er an solchen Tagen auch mehr Kalorien verbrennt...


    LG Anna

  • Bald kommt die Kaminzeit wieder bzw. eigentlich ist sie schon da. Wir haben eine Kassette, somit ein geschlossenes System, davor einen Sockel. Die Kleine kennt ja bisher keinen Kamin und ich mache mir etwas Gedanken, ob sie doch versuchen wird, mit der Nase an der glühend heißen Glastür zu riechen.
    Oder ist davon auszugehen, dass Tiere instinktiv der Gefahr durch Hitze und Feuer aus dem Weg gehen und sich beiden nicht zu sehr nähern?

    Wir heizen nur mit Kamin, zumindest das Erdgeschoss. Die Hunde kannten das vorher auch nicht. Nase haben sie sich bisher nie verbrannt. Die Bo ist allerdings einmal mit ihrer Rute an die Glasscheibe gekommen. Hat ziemlich gestunken, als sich die Haare auf einmal kräuselten. Aber sie hat keinen Schaden davon getragen. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!