Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • ahhh wie *bäh*
    Allerdings sind Kakerlaken doch größer, oder nicht?

    In einer früheren Wohnung haben sich bei mir mal Kakerlaken eingenistet (unter mir war eine Pizzeria und die Viecher haben sich scheinbar in einem alten, nicht mehr verwendeten Kamin im ganzen Haus im großen Stil ausgebreitet...
    Eines schönen Tages kam ich nach Hause - meine beiden Wohnungskatzen (zu der Zeit) saßen eng zusammengekauert in einer Ecke und haben ängstlich ein Vieh angestarrt, dass mitten auf dem Wohnzimmerboden saß :xface:
    Eine Kakerlake erkennt man, wenn man sie sieht :lepra:

    (Die Katzen und ich sind 15 min. später ausgezogen :flucht: )

  • Möglicherweise Speckkäfer - und die machen keinen Spaß....

    Wenn die es sind würde ich die Kausachen nicht mehr geben, höchstwahrscheinlich ist spätestens durch die Vermischung nun alles kontaminiert.

  • Irgendwie komme ich mir etwas doof vor, aber ich bin im Moment einfach unsicher.
    Die Nachbarn in der Wohnung direkt unter uns sind im Sommer diesen Jahres eingezogen. Ist also der erste Winter für sie in dieser Wohnung.
    Jedenfalls, seit es etwas kühler ist (so um die 15°C), sind die Fensterscheiben ständig beschlagen. Seit es Temperaturen um die 10°C und weniger hat, steht das Wasser an den Fensterscheiben. In jedem Raum (zu sehen sind Flur, Küche, Badezimmer, eines der 3 Zimmer) läuft das Wasser die Scheiben runter.
    Es ist also anzunehmen, dass sie dort unten sehr bald Probleme mit Schimmel bekommen werden. Und das wahrscheinlich auch sehr massiv (wir hatten im ersten Winter auch ein kleines Problem damit, an einer Außenwand, hinter einem Schrank). Können wir dadurch irgendwelche Nachteile haben? Also kann es bei uns auch schimmeln, wenn es dort unten anfängt?


    Keiner eine Ahnung?

  • Ich hätte den Karton sofort wieder geschlossen, zurück gesendet und auf einwandfreie Ware bestanden.

    "Hätte" ich auch, aber ich hab sie erst am Boden des Kartons gesehen.

    Bis dahin waren schon sämtliche Tüten geöffnet, Ware entnommen, umportioniert, mit vorhandenem Vorrat vermischt, usw.

    GANZ zum Schluss, als ich zufällig die Rechnung hochgehoben habe, habe ich einen gesehen. Und dann eben die weiteren.


    Ich habe mit dem Lieferanten geschrieben. Sie meinten, in den Produkten, die ich bestellt habe, gibt es im Lager keinen Käferbefall, es kann aber sein, dass einige mit ins Paket eingestiegen sind.

    Den Karton werde ich jetzt entsorgen, die Verpackungen, aus denen ich Ware entnommen habe, zuerst einfrieren und bis dahin die Tonne, in der der Rest ist, kontrollieren. Wenn ich dort keinen Käfer finde, bin ich wohl mit einem blauen Auge davon gekommen und die waren wirklich nur im Karton (und weil es da so gemütlich war, hatten sie keinen Grund, rauszukommen und meine Wohnung zu kontaminieren). Sie bleibt trotzdem dicht verschlossen, und weil die Dinger sich wohl super schnell vermehren, gibts eine zweite Kontrolle in einer Woche.
    Dann müsste ich auf jeden Fall welche sehen.


    Ach wie ekelhaft.

  • Keiner eine Ahnung?

    Ich hatte das beschriebene Problem in meiner alten Wohnung auch. Ich hab viel gelüftet, immer auf vernünftige Temperaturen geachtet und natürlich kam der Schimmel trotzdem. Bei mir wurde sich zum Glück von Vermieterseite relativ gut darum gekümmert und es kam heraus, dass in der Fassade ein "Dämmloch" war. Das wurde ausgebessert und dann waren die nassen Fensterscheiben auch vorbei.

    Schimmel kann sich natürlich schon hochziehen und sich verteilen. Das braucht in der Regel aber schon ein bisschen. Deswegen würde ich den Vermieter schon mal darauf ansprechen, bevor es soweit ist. Muss aber natürlich nicht das gleiche bei euch sein.

  • vielleicht hat jemand eine Idee: der Hund einer Bekannten wurde gestern von Auto angefahren und wurde operiert.

    Nun wird die Rechnung wohl bei 800€ liegen und die Tierklinik macht keine Ratenzahlung. Gibt es eine Möglichkeit wie man das Geld zusammen bekommen kann? Kredit ist wohl eher nicht drin und sonst fällt mir nichts ein. Die Situation ist doof, aber lässt sich jetzt nicht mehr ändern, also BITTE dazu keine Äußerungen.

    vielleicht hat jemand ne gute Idee?

  • Verwandte und Bekannte abklappern und um Geld bitten. Dabei IMMER alles schriftlich festhalten, wer , wann, wieviel geliehen hat.
    Ansonsten Wertgegenstände verkaufen.
    Eventuell den Chef nach einem Darlehen fragen.
    Andere Möglichkeiten fallen mir nicht ein . @Kimmy2013

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!