Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Mal eine Frage zum Thema 'Kürbis und Junghund': Da jetzt wieder Kürbiszeit ist und dieser somit häufiger in der Küche verarbeitet wird, giert die Kleine danach und ich frage mich, ob ich ihr bedenkenlos ein Stück Kürbis (natürlich geschält) geben kann und evtl. auch etwas von der Kürbissuppe? :ka:

    Ich koche in der Herbstzeit fast wöchentlich Kürbissuppe und sie bekommt Kürbis dann immer anstatt Möhren oder Zucchini in das was ich für sie koche. Sie liebt Kürbis =)
    Die Suppe selbst habe ich ihr noch nicht gegeben, bei einem Hund der nicht besonders sensibel reagiert sollte das aber unproblematisch sein. Unsere alte Hündin hat da immer was von übers Futter bekommen und hervorragend vertragen.

  • Kann ich nix zu sagen. Bin weder in der Spitz-Nothilfe, noch im Forum aktiv ... einfach mal die Administratoren fragen? Wenn ich mich recht erinnere, kann man in bestimmten Unterforen eh nicht schreiben als normaler User ...

  • Mogli soll zum Geburtstag eine Hundetorte bekommen. Als Zutaten enthält sie

    • 1 Kilo Rinderhackfleisch
    • 800 Gramm Magerquark
    • 4 Karotten
    • 1 Zucchini

    Ich kann mir schlecht vorstellen welche Menge das ergibt. Wäre das eine Springform?

    Meine Hunde werden nicht gebarft. Vertragen nicht gebarfte Hunde rohes Hackfleisch? Es wäre schon Mist wenn ich meinen Jungs etwas Gutes tun will und dann gibt es Durchfall.

    ich würde aus der Torte ein Törtchen machen (halbieren oder sogar Vierteln, je nach Größe und Anzahl deiner Hunde und mir dann keine Sorgen machen, sofern sie nicht die absoluten sensibelchen sind, die in ihrem ganzen Leben noch nichts außer der Reihe bekommen und vertragen haben. Ich würde mir nämlich eher Gedanken um 800g Quark machen, als um das Hack machen, und denk dran, falls nicht-deutsches schweinefleisch im Hack besser durchgaren)

  • Mag dafür kein Extrathema aufmachen, deshalb hier:


    Bei der Googlesuche kam der Vorschlag:
    Wasserfester Outdoorteppich..
    Also: wer hat einen und wo hat schon mal ein Hund drauf gepinkelt?
    Wer kann über die Pippitauglichkeit von Outdoorteppichen berichten? :hilfe:

    Hintergrund:
    Für Sam brauchen wir ja Teppiche in der Wohnung, ansonsten würden hier wegen der Erbse keine liegen, denn Erbse hat gerade mal wieder eine Phase, wo sie beim Laufen laufen lässt - ihr ahnt das Dilemma...

    Die Teppiche, die im Schlafzimmer liegen, sind derzeit alle nicht Waschmaschinenkompatibel und heute Morgen bin ich leicht frustriert, weil Erbse ihre Pippikreise gleich über 3 Teppiche verteilt hat..

    Soweit so gut, mal nachgeschaut:
    Flickerlteppiche kann man wohl in die Maschine packen. Trocknen dauert dafür dann halt ein bisschen... :muede:
    Schwer wird es dann eher, einen 120x180 in uni zu finden, der nicht gleich 80€ kostet..

    Also ggf. doch Outdoorteppich? :???:

  • @Die Swiffer
    Die Grossen Fleckerlteppiche werden in der Waschmaschine Sauschwer. Ich habe mir mit einem mal die Maschine kaputtgemacht, weil beim anschleudern die Trommel einen weggekriegt hat.
    Wir hatten bei unserem Bobtail immer diese Schaumstoffläufer nebeneinander gelegt. Die lassen sich leicht waschen und trocknen richtig schnell. Im Baumarkt gibt es die auch in verschiedenen Grössen zum Zuschneiden. War nicht richtig dolle schick, aber war super für den alten Mann, weil die auch so schön weich waren und nicht verrutscht sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!