Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Meine kann ruhig auf dem Rücken liegen und sich dort untersuchen lassen - von mir.
    Aber nicht, wenn fremde Menschen mit Gerätschaften um sie rum stehen und sitzen. Bis dahin ist es noch ein viel längerer Weg als bis zum bloßen Umdrehen alleine zuhause.


  • Ich kann Frodo nämlich nicht auf die Seite legen. Er wird total panisch und steigert sich da rein, als würde ich ihn umbringen wollen :ka:
    Jetzt versuche ich seit geraumer Zeit ihm das als Trick beizubringen, aber keine Chance. Er kippt hinten auf die Seite, aber vorne bleibt er in normaler Platzhaltung liegen. Das Hinterbein kann man so nicht wirklich anheben, er macht sich total fest.

    Wie hast du es denn geübt? Bei uns hat es funktioniert indem ich seinen Kopf im Liegen mit einem Leckerlie zur Seite und nach hinten geführt habe. Das immer weiter bis der Kopf fast an der Hüfte ist und dann leicht über den Hund, so dass dieser kippt. Das hat (in kleinen Schritten) gut geklappt, aber ob das dann auch beim Tierarzt abrufbar ist, weiß ich nicht.

  • Wenn eure Hunde aufgrund von Übelkeit Gras fressen wollen... lasst ihr sie dann unbegrenzte Mengen einsammeln?

    Smartie ist schon die halbe Nacht unruhig, leckt wie irr und draußen rupft er grad wie ein Rasenmäher. Sollte ich ihn unbegrenzt fressen lassen?
    Und was kann ich tun, dass der Magen sich beruhigt?

    Das klingt nach Sodbrennen.
    Mein Moon hatte das früher auch oft.
    Er leckt dann den Boden ab, versucht aus Teppichen einzelne Fasern oder Hundehaare auszuzupfen und zupft im Garten Gras.
    Ihm hat einen Teelöffel Heilerde mit Sojajoghurt oder Wasse gemischt immer gut geholfen. Oder zur Not auch 2-3 Scheiben Toastbrot - das saugt die Magensäure etwas auf.
    Nach 10 Minuten war dann der Spuk meistens vorbei.

  • @anfängerinAlina
    @02wotan
    Naja ich will ihn jetzt mit seinen 15 Monaten noch nicht kastrieren lassen, sondern erst mit 3 Jahren etwa, weil ich doch die Hoffnung habe, dass er noch etwas erwachsener wird. Momentan ist er ja vom Kopf her gerade mal in der Pubertät angekommen, aber ich würde gern mal nachschauen lassen, ob eh alles okay ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die in seinem Alter entarten, ist ja eher gering, aber irgendwie mach ich mir da trotzdem bissi Sorgen :ops:


    @DjaGin
    Ja genauso mache ich das auch. Er kippt dann hinten ja auch um, aber vorne bleibt er liegen. Wenn ich das Leckerli zu weit nach hinten führe, steht er auf und macht eine Drehung xD
    Er kanns wirklich nur über Entspannung. Beim TA ist er aber nie entspannt. Da bin ich ja froh, wenn ich ihn normal halten kann und er mir nicht vom Tisch hopst^^

  • Mal eine Frage zum Thema 'Kürbis und Junghund': Da jetzt wieder Kürbiszeit ist und dieser somit häufiger in der Küche verarbeitet wird, giert die Kleine danach und ich frage mich, ob ich ihr bedenkenlos ein Stück Kürbis (natürlich geschält) geben kann und evtl. auch etwas von der Kürbissuppe? :ka:

  • Habe zwei kurze Fragen: habe gerade bemerkt, das Sammy sich eine Warze am Vorderlauf aufgebissen hat und ca. 1cm um die Warze herum, hat er sich das Fell weggeleckt. Ich habe es jetzt desinfiziert, Silberspray drauf und einen leichten Verband, damit er nicht mehr leckt. Erste Frage: Verband oder besser mit Luft heilen lassen und Kragen drum beim Hund? Zweite Frage: Am Mittwoch hätte er Physioschwimmen. Wegen Infektionsgefahr ausfallen lassen oder kein Thema, also hingehen?

  • Mal eine Frage zum Thema 'Kürbis und Junghund': Da jetzt wieder Kürbiszeit ist und dieser somit häufiger in der Küche verarbeitet wird, giert die Kleine danach und ich frage mich, ob ich ihr bedenkenlos ein Stück Kürbis (natürlich geschält) geben kann und evtl. auch etwas von der Kürbissuppe? :ka:

    Kommt ein bisschen drauf an, was du in die Kürbissuppe rein tust, aber generell ist Kürbis sowohl roh als auch gekocht eine sehr gesunde und leckere Sache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!