Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Kann mir jemand ne günstige halbwegs ordentliche Box empfehlen?
Groupon hat einige im Deal
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@SabethFaber: Guck mal nach Vari Kennel, die bauen Flugboxen. Wir haben hier ne uralte im Wohnzimmer stehen, die ist super!
-
Ich habe nach dem (versuchten) Einloggen bei Facebook die Nachricht auf dem Bildschirm, dass mein Konto gesperrt wurde, weil jemand gemeldet hat, ich hätte gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen.
Ich soll nun den Anweisungen in einem Link folgen. Sowas klicke ich grundsätzlich sonst nicht an. Und ich bin mir auch sicher, dass ich nichts Illegales gepostet habe.
Hatte das schonmal jemand?(Es ist nun nicht so, dass ich ohne fb nicht leben könnte, aber ich halte zB über fb Kontakt zu Mias Züchterin und einigen Wurfgeschwistern - und ich kenne tatsächlich alle sagenhaften 11 Mitglieder meiner Freundesliste persönlich)
-
Wenn ich einfach zu doof bin, Hunde zu blocken (oder es einfach nicht geht, weil es zB drei Hunde sind - die nichts tun wollen, bzw spielen wollen, aber Blinky natürlich trotzdem Schiss hat) und ich mich in Hundes Augen dann natürlich als Beschützer unwürdig erweise, kann ich sie dann nicht einfach hochnehmen?
Es gab doch so vehemente Dinge, die dagegen sprechen, einen Hund, der Angst hat, einfach hochzunehmen. Welche waren das noch gleich? Und dann gibt's ja aber einige, die sagen, dass das absoluter Quatsch ist und man das ruhig machen könne. Das Vorurteil hält sich in meinem Kopf aber so hartnäckig (obwohl ich nicht mal mehr weiß, aus welchen Gründen!
), andererseits könnte ich die Hunde so von ihr fernhalten und ich hätte die Möglichkeit, dass sie mir doch wieder vertraut und nicht weg, sondern zu mir gerannt kommt, wenn sie Angst hat?
-
Im Extremfall (keinen Handlungsspielraum oder mehr als einen Hund) nehme ich meinen Chi hoch und drehe mich sofort von den anderen Hunden weg.
Wichtig ist, dass ich dabei keinen Stresspegel habe, dadurch bleibt mein Hund ruhig und gelassen.
-
-
@Nesa8486
Hochnehmen ist eine praktiable und durchaus sinnvolle Lösung, wenn man nicht blocken kann. Dann sollte man aber möglichst auch weitergehen, um aus der Situation herauszukommen.Viele meinen fälschlich, den Hund hochzunehmen würde ihn in seinen Ängsten bestätigen. Oft wird auch dagegen geredet, weil manche Hunde dann mehr Interesse für den Hund der auf dem Arm ist entwickeln könnten. Und weil man daher eher einen Biss riskieren würde.
Dazu kann ich aber keine eigenen solchen Erfahrungen vorweisen, bisher hatten fast alle Hunde entweder deutlich weniger Interesse oder gleichgroßes, als wenn mein Hund noch am Boden war.Ich nehme hoch, wenn die Situation am Boden schwierig wird und anders kaum lösbar ist.
-
Hm, also an und für sich doch eine Möglichkeit? Ich mein, wenn ich zu blöd bin und es am Boden nicht gebacken kriege, wird sie da doch auch sogar noch mehr in ihren Ängsten bestätigt, oder irre ich mich da?
Gestern hab ich sie auch schnell hochgenommen, als wir Gassi waren und ein Trecker ganz dicht an uns vorbeifuhr und er ziemlich laut war und er Sachen aufgeweht hat. Hab sie fix ruhig hochgenommen, mich umgedreht und sie wurde mEn sofort ruhiger und dann war auch alles gut. War das eigentlich falsch?
-
PS: Dexter habe ich in seiner Anfangszeit oft hochgenommen, als er noch sehr unsicher und angst-aggressiv war. Es hat ihm absolut nicht geschadet, im Gegenteil! Er hat sich so gut entwickelt, dass heute das Hochnehmen wirklich nur sehr selten noch nötig ist, weil er mittlerweile vieles selbst gut hinbekommt.
Das sag ich so auch den Leuten, die meinen das Hochnehmen (aktuell eben bei Max) kommentieren zu müßen mit "Das ist aber nicht gut, was sie da machen!" Doch, es ist gut!
-
Wenn ich einfach zu doof bin, Hunde zu blocken (oder es einfach nicht geht, weil es zB drei Hunde sind
Mach Dich groß, sei laut, nimm einen Regenschirm mit, den Du aufspannen kannst usw.
Damit kannst Du Deine Reichweite vergrößern.Und Hund auf den Arm? Wenn wirklich Gefahr (aggressive Hunde) im Verzug ist und Blocken nicht hilft, dann aber flugs auf den Arm. Das ist dann nicht mehr Bestätigen der Angst, sondern Schutz.
-
Hab sie fix ruhig hochgenommen, mich umgedreht und sie wurde mEn sofort ruhiger und dann war auch alles gut. War das eigentlich falsch?
Nein, dein Arm bedeutet Sicherheit! Es bietet Schutz und eine kurze Auszeit. Es war also richtig, wenn sich dein Hund dadurch beruhigt hat!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!