Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich würde gern ZOS mit Blinky anfangen. Sie kennt allerdings schon “Such“ mit entweder fressen oder aufnehmen. Beim ZOS darf ja nur angezeigt werden. Versteht ein Hund den Unterschied, wenn man fürs Anzeigen zum Beispiel Zeig oder Go verwendet und fürs Aufnehmen Such?
oder wie mach ich das am besten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
An sich sollte er das verstehen, wenn Du den ZOS-Aufbau sorgfältig machst. Also das korrekte Anzeigen direkt in der Lernphase mit einbinden, schön mit dem Clicker bestätigen und NICHT MIT DEM SUCHEN STARTEN, solange die Anzeige nicht verstanden wurde. Und ein eigenes Startritual/Startwort gibt's ja auch.
Man kann am Anfang auch das Aufnehmen verhindern, wenn man den Fuß auf das Suchobjekt stellt oder es irgendwo festklemmt.
Ich selbst habe übrigens beim Aufbau geschlampt, weil mein Hund kein richtiges Platz konnte und ich dache, "ist doch egal, zeigt sie halt auf ihre Art an, ich werd schon rausfinden, wie." Daraus ist dann nichts halbes und nichts ganzes geworden: Sie stupst das Ding an, ich klicke, sie guckt mich an, sie stupst nochmal, ich klicke, ach ja, sie hampelt sich runter, ich klickklickklicke, ich komme mit Futter, sie frisst unten vorne und steht hinten schonmal auf. Ganz lausig.
Das passiert, wenn man nachträglich versucht, was am Ablauf zu ändern und doch noch ein Platz reinzumogeln. Ein guter Aufbau wäre echt schöner gewesen! -
Ich würde gern ZOS mit Blinky anfangen. Sie kennt allerdings schon “Such“ mit entweder fressen oder aufnehmen. Beim ZOS darf ja nur angezeigt werden. Versteht ein Hund den Unterschied, wenn man fürs Anzeigen zum Beispiel Zeig oder Go verwendet und fürs Aufnehmen Such?
oder wie mach ich das am besten?
Dafür gibts es auch einen Thread (nur falls es dich interessiert...): https://www.dogforum.de/index.…ead/95888-ZOS/?pageNo=170
-
Kann mir jemand sagen ob man Hunden Lungenkraut geben darf? Nutze es gerne für die Pferde, aber Ivy hüstelt gerade auch ein wenig.
-
Ist denn die Wirkung von Lungenkraut erwiesen? Würde mich interessieren, dachte das funzt nicht.
Ansonsten: Her mit dem Zeug! Wächst hier ja gut in meinem Vorgarten. Habe gerade eine Bronchitis.
L. G.
Edit: Ob es Hunden verabreicht werden darf, weiß ich leider nicht. -
-
Leider komme ich jetzt erst an den PC um gescheit zu zitieren, daher hol ich das Thema nochmal kurz hoch
Das möchte ich auch wissen. Vielleicht müssen wir es aussitzen @RatzRatz. So lange sitzen bleiben bis Ruhe herrscht. Aber Roo fiept halt auch, wenn wir in die Nähe unseres Zielortes kommen. Es nervt wirklich
Also wenn wir am Zielort sind und er rumnervt sitze ich das in der Tat aus. Ich steige erst aus wenn Ruhe ist und wenn er Theater macht wenn ich ihn rauslassen will mache ich die Tür wieder zu. Das klappt relativ gut, leider nicht immer zu 100% praktikabel wenn es mal schnell gehen muss. Aber es geht.
Die Tipps, die ich bisher zu dem Thema gelesen habe:Häufig mal ziellos durch die Gegend fahren. Oder zu potentiellen Zielorten fahren, dran vorbei fahren, stehen bleiben, nicht aussteigen, und dann einfach weiter fahren. Die Erwartungshaltung muss gesenkt werden, so dass der Hund nicht automatisch mit dem Ort Action und Spaß verbindet, sondern versteht, dass da nicht unbedingt was Spannendes passiert und es sich nicht lohnt, aufgeregt zu sein.
Die Zeit habe ich leider nicht immer, aber im Ansatz habe ich das jetzt auch umgesetzt. Wir fahren z.B. auf dem Weg ins Büro immer bei "unserer" Wiese vorbei, da es dort mehrere Stellen gibt an denen ich halten kann, variiere dann den Ort an dem wir halten. Das klappt ebenfalls relativ gut. Ich musste ja schon echt grinsen als das Gefiepse hinten los ging, ich aber weiter fahre und schlagartig überraschte Stille herrschte.
@Ratratz; Das Problem hatte ich -leider - jahrelang.
Es hat nix geholfen, John-Boy hat gefiept und gebellt, sobald es in bestimmte Richtungen ging. Ich hab da mal in einem Jagdhunde-Forum den "tollen" Tipp bekommen, ihn im Auto an eine längere Leine zu nehmen, die ich dann während der Fahrt in der Hand halten kann und sollte ihn dann bei jedem Bellen mit Schmackes nach vorn ins Trennnetz rucken.
So was Dämliches hat mir noch keiner geraten!!
Ich hab es mit Hilfe einer Wasserpistole auf leises Fiepen eindämmen können. Auch nicht die tollste Methode, aber im Auto ansatzweise praktikabel.Oh Gott, der Tipp ist ja wirklich...äääh...nein.
Ich muss aber zugeben, an die Wasserspritze habe ich auch schon gedacht.
Diese Geräuschkulisse macht einen echt irre.
Bei uns fing Dexter auch damit an, aus dem Nichts heraus...
Allerdings, er macht das mit mir alleine im Auto eigentlich garnicht (mehr). Das haben wir mit soviel Autofahren wie möglich hinbekommen. Fiepen ignorieren oder verbieten, Fahrten haben kein "HappyEnd", heißt, man fährt bloß öde herum, ggf. muss er mal im Auto bleiben und warten während ich schnell was besorge (Apotheke oder so) oder wir stehen kurz mal auf einem Parkplatz herum und dann gehts wieder heim.
Bei längeren Fahrten, vorallem wenn mein Mann dabei ist (!), macht ers doch noch dann und wann, aber nur eher "anfallsartig". Also mal Fiepen, dann aber wieder Ruhe. Ganz wegbekommen ist wohl schwierig.Bei uns kam das ja auch so aus dem Nichts. Tomi fährt oft mit auch wenn wir nicht zum Spazieren rausfahren, einfach weil er gern dabei ist, bei diesen Fahrten macht er nichts. Der unterscheidet da sehr genau. Das Aas.
Meiner hat das eher gerochen, Sicht versperren hat da niemals ausgereicht. Ich habe es auch nicht wegbekommen, allerdings hatte ich auch nie Zeit in den Momenten, da noch zigmal langzufahren oder so.
Sicht versperren geht nicht, dazu müsste ich die Scheiben abdunkeln und das kann ich nicht haben. Ich bin auch nicht sicher ob das was helfen würde. Also ich habe das Problem auch nochmal genauer beobachtet. Er macht das Theater vor Allem wenn wir morgens vor der Arbeit zur Wiese fahren (klar, Ritual quasi, kennt er genau) oder wenn wir einen Freund besuchen, da kreg ich ihn auch echt schlecht beruhigt, mit den oben genannten "Tricks" , wo anders parken und aussitzen geht's aber ganz gut. Auch zum POI fahren, halten und weiter fahren wenn er nervt hilft, ist im Alltag halt auch nicht immer praktikabel. In den letzten Tagen war es wirklich schon recht moderat, ich hoffe es bleibt so.
Und ich habe schon wieder eine Frage... Tomi ist sooo verfressen, das gibt's echt nicht. Gibt es irgendeine Erkrankung die dahinter stecken könnte?
Also er frisst nichts was nicht essbar ist (ok...außer ganz selten mal Kacke, aber da gehen unsere Ansichten zur Essbarkeit auseinander) und klaut auch nicht, aber er scheint einfach immer Hunger zu haben. Meistens denk ich: Ok, vielleicht wirklich Labradorgene (
) aber manchmal mache ich mir schon Gedanken.
-
Und ich habe schon wieder eine Frage... Tomi ist sooo verfressen, das gibt's echt nicht. Gibt es irgendeine Erkrankung die dahinter stecken könnte? Also er frisst nichts was nicht essbar ist (ok...außer ganz selten mal Kacke, aber da gehen unsere Ansichten zur Essbarkeit auseinander) und klaut auch nicht, aber er scheint einfach immer Hunger zu haben. Meistens denk ich: Ok, vielleicht wirklich Labradorgene ( ) aber manchmal mache ich mir schon Gedanken.
Grundsätzlich kann da die Schilddrüse ein Auslöser sein. Wurde da schonmal nachgeschaut?Schade, dass wir beim Fiep-Problem nicht helfen konnten!
-
Nein, da wurde noch nicht geschaut, aber wenn ich das nächste Mal bei meiner TÄ bin werde ich das mal ansprechen. Sonst fällt mir halt nichts auffälliges auf.
Und die Antworten zum Fiep-Problem fand ich alle sehr hilfreich, die haben mir sehr geholfen das ganze mal genauer zu beobachten und das hat schon sehr geholfen.
-
An sich sollte er das verstehen, wenn Du den ZOS-Aufbau sorgfältig machst. Also das korrekte Anzeigen direkt in der Lernphase mit einbinden, schön mit dem Clicker bestätigen und NICHT MIT DEM SUCHEN STARTEN, solange die Anzeige nicht verstanden wurde. Und ein eigenes Startritual/Startwort gibt's ja auch.
Man kann am Anfang auch das Aufnehmen verhindern, wenn man den Fuß auf das Suchobjekt stellt oder es irgendwo festklemmt.
Ich selbst habe übrigens beim Aufbau geschlampt, weil mein Hund kein richtiges Platz konnte und ich dache, "ist doch egal, zeigt sie halt auf ihre Art an, ich werd schon rausfinden, wie." Daraus ist dann nichts halbes und nichts ganzes geworden: Sie stupst das Ding an, ich klicke, sie guckt mich an, sie stupst nochmal, ich klicke, ach ja, sie hampelt sich runter, ich klickklickklicke, ich komme mit Futter, sie frisst unten vorne und steht hinten schonmal auf. Ganz lausig.
Das passiert, wenn man nachträglich versucht, was am Ablauf zu ändern und doch noch ein Platz reinzumogeln. Ein guter Aufbau wäre echt schöner gewesen!Ich glaub, ich hab den Anfang schon bisschen falsch gemacht (ok, “bisschen falsch“ gibt's ja nicht, also hab ich ihn wohl einfach schon falsch aufgebaut
), hab aber noch nicht viel mit ihr gemacht. Wenn ich's ab sofort dann richtig mache (werde mir noch ne genauere Schritt für Schritt Anleitungen aufschreiben mit allem Wichtigen, zB das Futter, wenn geclickert wurde, BEIM Gegenstand zu geben
), das konsequent durchziehe und vor allem die ersten paar Schritte einfach länger übe, obwohl Prinzip theoretisch verstanden, müsste ich das noch retten können, oder?
Danke, @viszlina! Werde morgen gleich mal reinschauen!
Edit: ach so, geht's um die Anleitung? Die hab ich mir schon vor einigen Wochen geholtaber hab nicht mehr alles im Kopf gehabt, daher werd ich's nochmal gründlich durchlesen und mir dann ne Anleitung draus basteln bzw die einzelnen Schritte alle auf einen Zettel aufschreiben.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!