Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Hi,


    nun ja, gehalten hat der Zaun, hoch genug ist er wohl auch, mal schauen ob ich den Eigentümer mal erwische. Ist nur einfach so, s o einen Hund hab ich noch nicht erlebt.


    LG


    Mikkki

  • Der Grinch geht genauso los und je nach Lage des Wohnhauses würde ich ihn dann auch nicht zurückpfeifen.
    Hier, wo wir wohnen, schon.
    Aber zB Alleinlage, wenn ich keinen Besuch erwarte oder wenn in der Nachbarschaft schon öfter eingebrochen wurde - nö, es ist sein Job, zu wachen.


    =)

  • Ist es eigentlich "normal", wenn sich zwei Hunde (Retriever), die in einem Haushalt wohnen (also, quasi Familie sind), miteinander heftiger raufen?
    Das sieht ja schon gefährlich aus, wurde mir aber erklärt als "die spielen so", und "bald läuft Hund B (jünger) Hund A (älter, Ersthund) den Rang ab".
    Ich kenn mich mit Mehrhundehaltung einfach so gar nicht aus, aber gibt es sowas wirklich, eine Rangordnung? Bzw. sollte es das geben?


    Der übliche Verlauf von diesen Rangeleien sieht wohl so aus, dass Hund A sich zB. gerade wälzt, oder jedenfalls liegt. Hund B kommt dazu und beißt im Nackenbereich in die lose Haut (wohl nicht zu fest), Hund A dreht sich auf den Rücken, Hund B beißt weiter im Halsbereich, bis es Hund A zu heftig wird oder er genug hat, dann wird zurückgeschnappt o.ä. und das Spiel (von Hund A aus) beendet.

  • Meiner Erfahrung nach organisieren sich alle Hundegruppen untereinander - egal, ob der Mensch am Ende die Kappe aufhat oder nicht. Das ist total normal.
    Ob das, was du beobachtest nun genau das ist, für das es gehalten wird, ist ohne es live zu sehen mMn nicht zu sagen. Aber ja, kann sein.

  • Kommt jetzt drauf an, welche Retriever gemeint sind. Ich gehe mal vom Golden oder Labrador aus und das sind ja Rassen, die sehr freundlich sind und viel Wert auf Kontakt mit anderen Hunden legen und bis ins Alter sehr verspielt bleiben. Das im Spiel in den Nacken packen kann also wirklich harmlos sein.
    Ein guter Indikator ist die Lautstärke. Wird wird geknurrt, und schon fast übertieben gedroht und aufeinander losgegangen, dann ist es ein wildes Spiel. Echte Kämpfe sind leiser und man merkt an der Vehemenz, dass es ein Kampf ist. Außerdem wechselt in einem Spiel auch mal die Rolle, sprich der vermeidliche Unterlegende wird auch mal der sein, der "oben liegt".
    Wenn es aber wirklich um eine "Rangfolge" geht, dann ist das auch kein wirkliches Spiel mehr, aber eben auch nicht so ernst, dass es wirkliche Auseinandersetzungen gibt.

  • Ich frag mich nur ob der Besitzer diese Tieres den Hund ohne jede Anleitung einfach machen lässt, und ob die Aggression draußen an der Leine nicht auch sofort da wäre. Oder geht man mit solchen Hofhunden nicht mehr raus?

    Das ist in ländlichen Regionen immer noch weit verbreitet.
    Hier gibt es das auch gerne mal ohne Zaun.


    Eine DSH aus Leistungszucht wird hier als reiner Hofhund gehalten, ohne ausreichende Beschäftigung und Kontrolle. Die Hündin ist eine Granate! Sucht sich halt ihre Beschäftigung selbst.
    Und sie bewacht nicht nur die Hofstelle, sondern macht ihren selbstgewählten Job auch, wenn man sie mal bei den kurzen Gassigängen trifft, die sie durchaus bekommt. (Reicht aber eben nicht für so einen Hund.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!