Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-(
-
-
Aber es kommt immer drauf an in wie weit der Trieb zu händeln ist! Und das ist beim Pudel kein Problem. Da braucht man keine großen Kenntnisse um das in den Griff zu bekommen oder um es gar nicht erst so aufkommen zu lassen.
Auch da kenne ich mehrere Gegenbeispiele.
Von Kleinpudeln bei sachkundigen Haltern, wo der Jagdtrieb durchaus ein erhebliches Problem darstellt und alles andere als leicht händelbar ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich denke wir beide interpretieren Jagdtrieb ähnlich, aber vielen ist das schon zu viel.
So ein "Jagdtrieb" haben auch die meisten Cocker... eben sehr gut händelbar ohne dass man großartige Kenntnisse braucht.Dann müssen wir wohl alle Hunde aus der Gruppe 9 werfen, weil des den wenigsten Hunden egal ist wenn der Hase vor ihnen herhoppelt.
-
Die meisten Pudel, die ich kenne, haben keinen nennenswerten Jagdtrieb, oder solch einen, der sich recht gut händeln lässt.
Ich habe in meinem nahen Umfeld nicht einen Pudel, der ständig an der Leine laufen muss.
Die mag es aber durchaus geben. Ich denke die Gefahr besteht auch dann, wenn sich jemand eben nicht schlau macht und gewisse Tendenzen (Blätter, Vögel scheuchen, festschnuppern, nach Mäusen buddeln etc) nicht von Anfang an richtig einschätzt und entsprechend reagiert.Da ist natürlich der neue Halter UND der Züchter gefragt darauf hinzuweisen.
Ich glaube auch, dass es da gerade bei den kleineren Exemplaren oft auch von Züchterseite zu wenig Aufklärung kommt.Aber in welche Kategorie gehört er deiner Meinung nach, wenn nicht in die 9.?
In die der Jagdhunde? Bei aller Liebe, Jagdtrieb bedeutet nicht geeignet zur Jagd.
Die Veranlagung bringen sicherlich einzelne Vertreter mit (und für die finde ich es sehr schade, dass sie in einigen Bundesländern nicht zur Jagd eingesetzt werden dürfen), aber der Großteil der Pudel, die ich kenne, haben zwar großen Spaß an jagdlichen Ersatztätigkeiten im Freizeitbereich, wären aber für die Arbeit nur bedingt geeignet. Viele Jäger die ich kenne wünschen sich eher Allrounder. Gerade für die Arbeit am lebenden WIld wird der Pudel nicht gerne genommen, zumal man es hier in NRW, glaube ich, auch nicht dürfte.Was bei den kleinen Begleithunden einfach ein Problem ist, ist, dass sie oft von Ersthundhaltern angeschafft werden, die wirklich nahezu keine Ahnung von der Erziehung eines Hundes haben.
Da hört dann selbst der kleine Havaneser oder Bichon Frise nicht.Da bin ich dann ganz bei dir. Da kann der Pudel schon ein anderes Kaliber sein.
Er ist sehr sensibel, sehr intelligent und sehr aktiv.
Das kann zu größeren Problemen bei "Nichterziehen" führen, als bei einigen anderen Kat9-Hunden. -
Das "Qualzuchtargument" kommt doch immer, wenn wirkliche Argumente ausgehen.Darauf ein zu gehen ist verschwendete Mühe, im nächsten Thread werden die gleichen Leute wieder das gleichen "Der VDH macht Qualzucht-Gezeter" beginnen.
du hast ja recht. Ich lasse es auch. Es wird jedes Mal wieder das selbe erklärt aber es kommt nicht.
Und wo man sich mit der Rassehundezucht ständig die weiße Weste anzieht weiß ich auch nicht. Das lese ich immer nur von den Gegnern/Kritikern. Ich hab noch nie jemand erlebt, Der nicht selbst sofort sagt, dass nicht alles ideal ist. Ob im eigenen oder in anderen Vereinen. -
Ich hab noch nie jemand erlebt, Der nicht selbst sofort sagt, dass nicht alles ideal ist. Ob im eigenen oder in anderen Vereinen.
Ich auch nicht, Laura, aber wenn die Argumente fehlen, zieht man halt die Karte Qualzucht im VDH
...und ich schreibe es nochmal - abgedroschen...
-
-
@danimonster und @AlexMITSam
Ich hab grad schon mal gegooglet, bin mir aber nicht sicher, ob die Süßen englisch oder amerikanisch sind. -
Danke. Bin mir aber trotzdem nicht sicher.
Liegt nicht an den Bildern aus dem Netz. Ich müsste mir eher die Originale noch mal genauer anschauenHab leider keine Bilder von ihnen und sie wohnen auch nicht wirklich in der Nähe.
-
Danke. Bin mir aber trotzdem nicht sicher.
Liegt nicht an den Bildern aus dem Netz. Ich müsste mir eher die Originale noch mal genauer anschauen
Hab leider keine Bilder von ihnen und sie wohnen auch nicht wirklich in der Nähe.
Ach so
Hatte das falsch verstanden. -
Ich auch nicht, Laura, aber wenn die Argumente fehlen, zieht man halt die Karte Qualzucht im VDH
...und ich schreibe es nochmal - abgedroschen...Aber das ist doch umgekehrt genauso.... Da kommen auch immer die gleichen Argumente.... Und ich habe es hier im Forum noch nicht so wahrgenommen dass auch nur ein einziger Besitzer von einem Pudel-Mix behauptet hat, dass er alles toll findet was da so getrieben wird....
Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass sowohl auf der Seite der Rassehundezucht als auch bei den Hybriden das ein oder andere nicht "Gold ist was glänzt"... Aber irgendwie wird das gerne überlesen....
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass viele hier mit Ihren Ansichten gar nicht so weit voneinander entfernt sind....
....
-
Aber mal eine Frage ( wenn auch nur im weiteren Sinne passend in diesem Thread):
Wieso wird der Pudel denn so "in Form" geschnitten wie die meisten ihn kennen? Er kommt letztlich ja ganz anders auf die Welt und würde anders aussehen, wenn man ihn in seinem Ursprung lassen würde. Muss es wirklich sein, dass man dem Welpen schon vor der Abgabe die Schnauze rasiert bzw. die Frage ob das schon zum Standard eines Züchters gehört?
Bei anderen Hunderassen, die eigentlich langes Fell haben, wird man oft gesteinigt, wenn man das Fell des Hundes kürzt und nicht so lässt wie es von "Natur aus" vorgesehen ist, deshalb frag ich mich, wieso man da beim Pudel doch so eingreift.
Wem es gefällt ist ja kein Thema, aber dem erstmal unerfahren Interessenten wird doch eigentlich ein verfälschtes Erscheinungsbild verkauft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!