Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-(

  • @Pinky4... yep, viele Cocker Spaniel haben schon einen gewissen Jagdtrieb, aber eher die ENGL. COCKER SPANIEL.... bei den AMI-COCKERN ist das eher weniger der Fall, aber auch da natürlich durchaus vorhanden.

    Jagdtrieb ist für mich sowieso ein Begriff, den man erstmal bei den jeweiligen Menschen hinterfragen müßte. Was für manche schon Jagdtrieb ist, da würden Hundehalter von richtigen Jagdhunden nur lachen...

    Was die vielen "Versprechen" angeht, die man den Pudelmixen da so auf die Fahne schreibt... ja, das ist in der Tat etwas, das nicht o.k. ist und viele Anbieter übertreiben das auch maßlos. Aber auch da sieht man doch schon ein wenig wie sich die Streu vom Weizen trennt.

    Im übrigen finde ich (habe ich schon öfters gesagt) den Pudel in der FCI-Gruppe 9 nicht passend. Ich finde durch diese Eingruppierung wird dem eher uninformiertem Welpenkäufer auch etwas vorgegaukelt, das eben nicht so ganz passt. Und viele Menschen belesen sich (so habe ich eben den Eindruck) doch eher nur oberflächlich.

  • und ich finde es schade, dass immernoch Qualzucht als Argument gegen die Verbandszucht allgemein aufgeführt wird.Sagen wir mal 15 Rassen sind Qualzuchten. Und was ist mit den anderen 300 die komplett selbstständ in ihren eigenen RasseVereinen organisiert sind? Da scheint ja doch das meiste halbwegs richtig zu laufen.

    Eine Verallgemeinerung sehe ich hier nicht.

    Aber an der weißen Weste und Glaubwürdigkeit darf man doch zweifeln.

    Würde dieser Dachverband so sehr darauf achten, und sich seinen Prizipien treu bleiben, dann gäbe es die sogenannten Qualzuchten nicht, die ganz bewusst, geplant und ja, zum Teil aggressiv gezüchtet werden.
    Mit dem "Reinheitsgebot" VDH drauf.

    Ja, ja, und dann drehen wir uns weiter im Kreis, es gäbe ja überall schwarze Schafe. Das stimmt, aber diese schwarzen Schafe, kommen aus den eigenen Reihen.

    Deshalb darf es doch bitte mal erlaubt sein, sich da auch kritisch zu äußern, ohne, dass einem ständig Totschläger-Argumente unterstellt werden.

    Und auch dort geht es um Farben, Größe, Wesensmerkmale, Tauglichkeit usw und eben nicht nur darum, gesunde Hunde zu züchten. Auch, ja, aber eben nicht nur.

    Und wenn es mal kranke Hunde gibt, dann ist meine Erfahrung, dass die Züchter die Krankheiten leugnen, auf den Halter schieben oder sonst wie versuchen die Verantwortung oder die Tatsache dafür, dass der Hund aus seinem Wurf krank war, abzuwiegeln.

    Und ich wohne in einem Kaff, es dürfte also sehr unwahrscheinlich sein, dass solche Vorkommnisse Einzelfälle sind.

    Das hat für mich dann auch nichts mehr mit Liebe zum Tier zu tun. Sondern im Vordergrund steht die Liebe zum eigenen Ruf!

    Deshalb darf man immer wieder ruhig auch betonen, dass nicht alles Gold ist was glänzt, nur weil Gold draufsteht.

  • In welche Kategorie gehört der Pudel denn dann, wenn nicht in die der Begleithunde?
    Ich finde, dass er genau da richtig aufgehoben ist, auch wenn er, in meinen Augen teils etwas "anspruchsvoller" ist als viele der anderen dort geführten Rassen.
    Das ist durchaus was worauf man hinweisen muss, aber wenn man sich über die Rasse schlau macht bevor man sie sich in die Familie holt, sollte das ja kein Problem darstellen.

  • Jo, zwei davon gehören mir! ;)

    @Superpferd... wie gerade schon geschrieben, ist der Pudel denn dann aber nicht eher "falsch" eingruppiert?
    Ich finde die FCI-Gruppe 9 suggeriert doch schon einen gewissen "Rahmen" und in diesem Rahmen sehe ich den Pudel leider in der Zwischenzeit gar nicht mehr.

    Ich lese gerade hier sehr oft, dass Pudel einen durchaus ordentlichen Jagdtrieb haben, könnte jetzt aber nicht sagen, dass ich auf z.B. Züchterseiten explizit darauf hingewiesen werde.
    Und gerade ein Hund, der doch ordentlich Jagdtrieb haben kann, passt für mich nicht in die Gruppe 9.

  • @Superpferd... wie gerade schon geschrieben, ist der Pudel denn dann aber nicht eher "falsch" eingruppiert?Ich finde die FCI-Gruppe 9 suggeriert doch schon einen gewissen "Rahmen" und in diesem Rahmen sehe ich den Pudel leider in der Zwischenzeit gar nicht mehr.

    Ich lese gerade hier sehr oft, dass Pudel einen durchaus ordentlichen Jagdtrieb haben, könnte jetzt aber nicht sagen, dass ich auf z.B. Züchterseiten explizit darauf hingewiesen werde.
    Und gerade ein Hund, der doch ordentlich Jagdtrieb haben kann, passt für mich nicht in die Gruppe 9.

    Was verstehst du denn unter Jagdtrieb? Beim Pudel definiere ich Jagdtrieb sicher anders als bei einem Jagdhund. Pudel waren früher Jagdhunde und kenne auch einen Großpudel der noch mit auf der Jagd ist. Aber es kommt immer drauf an in wie weit der Trieb zu händeln ist! Und das ist beim Pudel kein Problem. Da braucht man keine großen Kenntnisse um das in den Griff zu bekommen oder um es gar nicht erst so aufkommen zu lassen. Bloß weil beide einen Hasen hinterher gucken und sie nachlaufen würden wenn man sie nicht ruft oder abbremst, sind sie doch nicht unhändelbar oder keine Begleithunde.

  • Was verstehst du denn unter Jagdtrieb? Beim Pudel definiere ich Jagdtrieb sicher anders als bei einem Jagdhund. Pudel waren früher Jagdhunde und kenne auch einen Großpudel der noch mit auf der Jagd ist. Aber es kommt immer drauf an in wie weit der Trieb zu händeln ist! Und das ist beim Pudel kein Problem. Da braucht man keine großen Kenntnisse um das in den Griff zu bekommen oder um es gar nicht erst so aufkommen zu lassen. Bloß weil beide einen Hasen hinterher gucken und sie nachlaufen würden wenn man sie nicht ruft oder abbremst, sind sie doch nicht unhändelbar oder keine Begleithunde.

    Ich denke wir beide interpretieren Jagdtrieb ähnlich, aber vielen ist das schon zu viel.

    So ein "Jagdtrieb" haben auch die meisten Cocker... eben sehr gut händelbar ohne dass man großartige Kenntnisse braucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!