Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-(

  • Es hätte mal jemand wagen sollen meinen Idefix als minderwertig zu bezeichnen.
    Aber er war ja kein Designerhund, nur ein armer Wurm, der mit Mutter und Wurfgeschwistern, im Karton, vor dem Tierheim ausgesetzt war. Schnöde war er übrigens auch nicht, auch wenn er damals nur 160.-- DM gekostet hat.

  • Ich kenne zwei Labradoodles und einen Cockapoo. Charakterlich finde ich die Hunde sehr nett und ansprechend, wobei sie in beiden Fällen mehr von Labrador bzw. Spaniel haben als vom Pudel.

    Allerdings stehe ich dieser "Doodelei" auch sehr skeptisch gegenüber. Meiner Ansicht nach steckt in den meisten Fällen hinter solchen Verpaarungen einfach nur Geldmacherei. Es mag den ein oder anderen seriösen Doodle-Züchter geben, aber ich halte den Großteil für Vermehrer, die sich nicht wirklich um Gesundheit, Wesen und allgemeines "Zusammenpassen" der Rassen, die sie miteinander kreuzen, kümmern.

    Ist halt sehr verführerisch für gewisse Menschen, diese Doodelei... man nehme zwei Rassen, die gerade zur Hand sind, eine davon vorzugsweise Pudel, verpaare beide und verkaufe die Welpen teuer als "nichthaarende Familienhunde"...

  • Es war so klar, ich hab regelrecht darauf gewartet!
    Nein, er ist nicht schnöde! Und nein, er ist nicht weniger Wert! Ich hatte vor meinen Rassehunden selbst vorher einen Mischling!
    Aber definitiv hat der Doodle nicht die Rechte das er für so einen hohen Preis angeboten und verkauft wird, das ich meine Ansicht und zu dieser stehe ich auch. Da wäre jeder andere Mensch doof, der sich einen Rassehund holt der mit allen pipapo und Überwachung gezielt gezüchtet wird, wenn ja die doodle alles übertreffen und es alles so Top ist. Und ja, ich bin auch der Meinung das Rassehunde von der Zucht her ''höhenwertiger'' sind da alles kontrolliert abläuft und unter den ganzen Kontrollen und Untersuchungen steht. Dafür kann man mich auch gerne steinigen.

    Ich weiß nicht ob man es versteht. Aber ich meine damit, das der Rassehund mehr kosten darf, weil die Qualität der Zucht vorhanden ist. Was man beim gedoodle nicht nachweisen kann!

    Dasselbe habe ich ein paar Seiten vorher ja auch schon geschrieben und sehe ich ja genau so. Trotzdem kann ich es eben dann verstehen, dass sich Mischlingshundehalter angegriffen fühlen, wenn man hier vom "schnöden Mischling" schreibt.

    Einen Pudelmix aus dem TS dürfte hier jederzeit wieder einziehen neben reinrassigen Pudeln, die ich vom Züchter kaufe (oder falls ich mal nen Glücksgriff machen sollte, ebenfalls aus dem TS). Einen Mix für mich produzieren lassen würde ich auch nicht.

  • Sagt auch keiner das die Mischlinge weniger Wert sind, sondern ganz einfach das der Aufwand bei einem Rassehund definitiv um ein vielfaches größer ist und somit der Preis eines doodles ganz und gar nicht gerechtfertigt ist.

  • Klar sind die meisten Doodle nur Geldmache. Das stellt doch keiner in Frage. Auf Ebay findet man da echt viel und das geht dann bei 400 Euro los. Was natürlich viel Geld für wenig Aufwand ist.

    Du hast halt immer die Wahl, wie beim Rassehund auch, ob er es dir wert ist mehr zu zahlen oder du Abstriche bei der Qualität machen willst.

    Sich da über Preise aufzuregen ist doch ganz seltsam. Zum einen gibt es für jeden Geldbeutel was und es wird doch keiner gezwungen.


    Ach so.

    Na dann stehst du doch auf Rasse :-)Aber ein echter Rassehund ist zu popelig und zu billig :-)
    Also muss das elitäre her, die Überraschung, das Besondere.
    Nicht etwa ein schnöder Mischling, nein, es muss ein Designerdog sein. :-)

    Merkst du was ;-)

    jaaaa.... Ich merke was du unterstellen willst.
    Teddy ist kein elitärer Designerhund.... Aber ganz klar ist er etwas besonderes und ich bin sehr zufrieden mit ihm.

  • Also haben wir es doch jetzt endlich mal auf den Punkt gebracht.... Das was am meisten aufstößt ist der PREIS... Irgendwie kommt das für mich immer wieder durch.

    Ja, da kann man in der Tat drüber streiten, aber das Argument, dass ein Rassehundezüchter soviel mehr an Kosten hat, das finde ich eine wenig schwach. Nicht jeder Züchter von Rassehunden, die z.B. dem VDH angehören, haben diese immer wieder genannten Mehrkosten.
    Wenn ich meine Hündin einmal oder auch nur alle zwei Jahren mit dem gleichen Deckrüden zusammen bringe, dann hatte ich einmal die Kosten für die Zuchtzulassung und das war es dann auch. Die Wurfabnahme und die Papiere für die Welpen sind doch letztlich der kleinste finanzielle Teil im Großen Ganzen..... auch gehen viele nicht ständig auf Ausstellung usw. (Ich rede jetzt rein vom Begleithund bevorzugt aus der FCI-Gruppe 9)

    Für mich gehört der Bärenanteil eines Welpenpreises ganz klar der Arbeit und dem Zeitaufwand zugerechnet, den ein "Züchter" für die Welpenaufzucht aufbringt. Bei einer Abgabe zwischen der 8 und 10 Woche und bei einer tollen Aufzucht/Fürsorge, sowie ständiger Weiterbildung ist in meinen Augen ein "Grundpreis" von € 800,00 bis € 900,00 absolut gerechtfertigt. Alles was darüber hinaus geht muss man sich dann näher ansehen und eben selbst entscheiden. Da spielt dann eben auch die Nachfrage nach einer Rasse und wieviel Züchter es gibt sicherlich eine Rolle.

    Mal ein Vergleich und die Durchschnittspreis für drei Rassen, die ich interessant finde:

    Ein Tibet Terrier aus vertrauensvolle Zucht kostet um die € 1100,00
    Ein Bolonka Zwetna aus vertrauensvoller Zucht kostet um die € 1400,00
    Ein Perro de Agua aus vertrauensvolle Zucht kostet um die € 1600,00

    Wenn ich diese Preise mal als "Richtwerte" nehme, dann sag ich mir: o.k., ein Mix aus einer gezielten Verpaarung mit gesunden Elterntiere und einer entsprechenden Aufzucht, ärztlicher Versorgung und von Menschen, die durchaus Sachverstand haben darf für mich um die € 900,00 kosten ohne dass ich den Beigeschmack einer Abzocke hätte. (Und unser süßer Cockerpoo hatte keinen Beigeschmack der Abzocke... ;) ....)

    Alles über € 1000,00 hat in der Tat einen gewissen Beigeschmack, wobei ich gestehen muss, dass ich bei nahezu allen Bolonka Zwetna Züchter ebenso das Gefühl der "Abzocke" habe. Die Rasse scheint wie "warme Semmeln" über den Ladentisch zu gehen und die Preise sind ebensowenig gerechtfertigt, wie eben für einen Cockerpoo der preislich in diesem Segment liegt.

  • Juhu endlich mal wieder was gegen Doodle. Es wird aber auch Zeit!

    Neu ist das Vorurteile das die alle ungepflegt sind und aufdringlich :pfeif:
    Ich werde wohl nie verstehen wie ein Mix, bei dem nur der Pudel die feste Komponente ist, irgendwie vergleichbar sein soll.
    Wären das hier keine Hunde hätte es häufig einen Touch von Rassismus...

    Nun, ihr Halter bringt ja keinen vernünftigen Grund für die Doodelei an.
    Also, außer "Ist süß" oder "Wollte keinen Rassehund." :ka:

    Die liebevolle Familienzucht auf ebay geht
    übrigens ab 400 Euro los. Also durchaus in dem Bereich den ihr für Hunde de angemessen findet.

    Und wo bitte hast du hier ne Preisliste gefunden was "wir" als angemessen Preis sehen?
    Zeigt mal wieder das du nicht ein Wort von dem verstehen willst was nun schon oft und oft erklärt wurde...
    (Ich hab übrigens nen 1500 Euro Hund. Normalerweise wärens 1800-2000 Euro gewesen. Und jeder Cent ist angemessen, denn es ist kontrollierte, seriöse, vernünftige Zucht)

    Er ist glaube generell schlecht weil er Geld kostet und einige hier meinen das nur Rassehunde einen Wert haben und Mischlinge verschenkt gehören.
    Viele setzten Mischling halt gleich mit minderwertig, Unfall, mangelhaft usw

    Auch hier, nicht ein Wort verstanden...
    Der Hund an sich ist nie schlecht. Die Idee hinter dieser Mischerei ist schlecht. Aus zig Gründen die dir schon sicher 15mal erklärt wurden.


    @Lockenwolf
    Deine Hunde laufe in Pudelschur rum. Wie fühlst du dich wenn ich schreibe: Absolute tierquälerei von arroganten Menschen die aus Hunden Modepuppen machen.
    Ich würde mal wetten nicht so gut ...

    Ah... Kannste sagen, klar. Aber dennoch ist es einfach nicht wahr.
    Und das macht den Unterschied aus!
    Eine Pudelschur hat nichts mit Modepüppchen zu tun und Tierquälerei ist sie auch nicht. Ist halt so.

    Dagegen ist die unkontrollierte Vermehrung 2er Hunde einfach Mist. Die falschen Versprechungen sind illegal, aber wer gibt schon den liebgewonnen Hund zurück nur weil er die Werbeversprechen nicht einhält...


    Das sehe ich anders - es macht meiner Meinung nach schon Sinn, 2 passende Rassen zu kreuzen, um die guten bzw. erwünschten Eigenschaften beider Rassen zusammenzubringen, aber das klappt wiederum nicht mit Ups-Würfen etc.

    Nur warum?
    Was will man denn mit Pudel x Labrador?
    Apportieren? Können beide Rassen.
    Schwimmen? Können auch beide Rassen.
    Will to please? Haben auch beide Rassen.
    Nett, als Begleithund nutzbar? Geht auch bei beiden Rassen.
    Warum also mischen? Also, außer das die Welpen niedlich sind.


    Mich hat zb angesprochen das man keinen uniformen Rassehunde erhält sondern einen Mix der Überraschungen bereit hält und damit noch einzigartiger ist. Allerdings liebe ich das planbare Risiko und habe deshalb einen aus 2 Rassen die gut zusammen passen und wo die Eltern Papiere usw haben.

    Uniform im Äußeren ist für dich also schlimmer als kontrollierte Zucht mit garantiert vernünftig untersuchten Ahnen.
    Okay...

    (Welche Überraschungen eigentlich? 2 Jaghunderassen verpaart ergeben nen lockigen Jagdhund. Ups, das wäre der Pudel ja auch so....)

    Für mich klingt es oft so, als wäre diese gewünschte Uniformität genau DAS was u.a. einen Rassehunde von einem "richtigen" Züchter ausmacht.

    Uniformität im Sinne von "Ich weiß das Hund X mit ziemlicher Sicherheit A, B, C und D an Eigenschaften mitbringt." Und Optik, klar. Wer nen Windhund will kauft sich keinen Bernhardiner.
    Aber auch unter 50 Schäferhunden finden sich Unterschiede. Aber sie sind alle Schäferhunde und tun das, was Schäferhunde halt so tun. So möchte man das.


    Du hast halt immer die Wahl, wie beim Rassehund auch, ob er es dir wert ist mehr zu zahlen oder du Abstriche bei der Qualität machen willst.

    2 Hunde mit VDH-Papier zu kaufen und aufeinanderzulassen ist also jetzt Qualität...

  • Wo steht da denn Pudel x Labrador?

  • @Aoleon
    Das ist auf jeden Fall die witzigste Zitateliste die ich hier bisher hatte :ugly:
    Du kannst doch nicht wild Sätze aus dem Kontext reißen.... Wobei man sieht ja das du kannst ;)

    Ich kenne leider keinen der so einen wilden Doodle hat. Bei uns gibt es immer nur Labra bzw Goldendoodle oder den Cockerpoo.
    Mich würde da ja ein Erfahrungsbericht interessieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!