Überraschungsangriffe von Welpen??
-
nasenbaer30 -
3. August 2016 um 20:20
-
-
Seitdem ist es mir persönlich ein Ziel, dass meine Hunde die Konsistenz der menschlichen Haut sehr genau und bewusst wahrnehmen und lernen, ihre Zähne sehr genau unter Kontrolle zu haben, und entsprechend zu reagieren, wenn sie Kontakt haben.
Das ist z. B. bei jedem wasserarbeitendem Hund das Ziel. Er muß ja, beim Menschen bergen, diesen am Arm packen und an Land ziehen. Auch Rettungsringe oder Paddel/Ruder werden beim Transport nicht geschreddert.
Bruno, mittlerweile fast 14 Monate alt, nimmt meinen Arm so ins Maul, daß man kaum einen Zahnabdruck sieht und hält mich dennoch fest.
Hunde können lernen sehr sanft mit ihrem Maul und den darin befindlichen Zähnen umzugehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Überraschungsangriffe von Welpen??*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich unterbinde sowas nicht weil es uns allen Spaß macht so zu spielen. Sowohl die Hunde raufen gerne mit uns und ich animiere auch gerne dazu. Bei den großen hab ich nicht mal blaue Flecken, die nehmen sich sofort zurück sobald sie die Haut berühren und es reicht ein Wort um das völlig aufgedrehte etwas in ein schmusiges Tier zu verwandeln. Trotzdem lieben sie es. Knurren, bellen, Zähne zeigen, ärgern, in meinen Arm hüpfen.... Das traumspielchen und die Belohnung schlechthin hier. Klar bis das so klappt dauert es seine Zeit, im welpenalter gibt es da natürlich Kratzer aber langsam aber sicher versteht aich loki unter welchen Bedingungen wir so spielen.
Es geht natürlich auch anders! Oberste Regel ist hier für alle ohne Ausnahme: das Spiel gibt es nur mit mir und meinem Mann, niemals mit unserem Kind!! Und das hat loki ziemlich zackig direkt anfangs schon verstanden und leckt zwar gerne jannicks Hand ab wenn der ihn streichelt aber er beißt da nicht rein.
-
Ich unterbinde sowas nicht weil es uns allen Spaß macht so zu spielen. Sowohl die Hunde raufen gerne mit uns und ich animiere auch gerne dazu. Bei den großen hab ich nicht mal blaue Flecken, die nehmen sich sofort zurück sobald sie die Haut berühren und es reicht ein Wort um das völlig aufgedrehte etwas in ein schmusiges Tier zu verwandeln. Trotzdem lieben sie es. Knurren, bellen, Zähne zeigen, ärgern, in meinen Arm hüpfen.... Das traumspielchen und die Belohnung schlechthin hier. Klar bis das so klappt dauert es seine Zeit, im welpenalter gibt es da natürlich Kratzer aber langsam aber sicher versteht aich loki unter welchen Bedingungen wir so spielen.
Es geht natürlich auch anders! Oberste Regel ist hier für alle ohne Ausnahme: das Spiel gibt es nur mit mir und meinem Mann, niemals mit unserem Kind!! Und das hat loki ziemlich zackig direkt anfangs schon verstanden und leckt zwar gerne jannicks Hand ab wenn der ihn streichelt aber er beißt da nicht rein.
So sieht es hier auch aus. Sheltie und Picard lieben solche Spiele.
Und dabei benutzen Sie ihr Maul wie ich meine Hände benutze.
Beißen würde ich das nicht nennen. Aber ja das muss Hund erstmal lernen.
Ich knuffe ja auch mal meinen Partner oder meiner Schwester, da würde man auch nicht sagen, die lassen sich von mir schlagen.Und den Leuten die meinen, es wäre nicht normal für einen Welpen mal zu zu langen und aufzutreten und sich das nicht so einfach verbieten zu lassen: wartet mal ab der Welpe der euch das Gegenteil lehrt kommt vielleicht noch.
-
Arbeitshund hin oder her.
Menschenhaut wird nicht verletzt. Hunde können das ja zum Glück schnell lernen und sehr gut unterscheiden zwischen raufen und verletzen.
Und gerade wenn ich den Hund in Zukunft als Schutzhund ausbilden will, muss der sowas von Klar in der Birne sein. Der muss perfekt unterscheiden können, ob er gerade meine Hand schluckt - inkl das sich darin befindende Leckerchen - oder ob er im Ernstfall zum Zugriff geschickt wird.
Egal welchen Job ein Hund mal machen wird, die Grundausbildung bleibt doch immer gleich. Ruhe, Anstand, Lenkbarkeit.
-
Egal welchen Job ein Hund mal machen wird, die Grundausbildung bleibt doch immer gleich. Ruhe, Anstand, Lenkbarkeit.
Alle unsere DSHunde waren tolle Hunde, die später ruhig anständig und lenkbar waren und das obwohl wir im Welpenalter einen sehr ruppigen Umgang miteinander hatten und das auch nicht unterbunden haben.
Mir sind triebige, ruppige DSH-Welpen lieber als so ruhige Welpen, die kein bisschen "Leben" in sich haben und zu allem "ja und amen" sagen.
Ich weiß leider nicht, wie ich das besser ausdrücken kann.
Gebrauchshundesportler wissen m.M.n. was ich meine.Und gerade wenn ich den Hund in Zukunft als Schutzhund ausbilden will, muss der sowas von Klar in der Birne sein. Der muss perfekt unterscheiden können, ob er gerade meine Hand schluckt - inkl das sich darin befindende Leckerchen - oder ob er im Ernstfall zum Zugriff geschickt wird.
Das kann er ja auch - obwohl er als Welpe ruppiger war und auch sein durfte.

-
-
ich verstehe sehr wohl, was du meinst. Ich rede nicht von Schlaftabletten, ich meine Alltagserziehung. Für mich ist der Welpe von TE nicht spezieller als andere dsh Welpen (zumindest was er schreibt). Aber ob ruppig hin oder her, Haut wird nicht verletzt. Keiner der Zugriffshunde, die ich kenne, verletzt im Spiel. Nur darum ging es mir.
-
Ich will es mal so beschreiben, vllt. wird es dann besser verstanden:
Wenn eine Familie zum DSH-Züchter fährt und freie Auswahl hat beim Aussuchen des Welpen, dann wird sich die Familie, die den Hund als reinen Familienhund halten will, einen Welpen aussuchen, der sanft und ruhig ist und evtl. auf dem Schoß gekrault werden möchte, und nicht den, der knurrend auf sie zugeschossen kommt und ihnen am Hosenbein hängt.
Diesen Hund würde sich ein Hundesportler aussuchen....... -
Keiner der Zugriffshunde, die ich kenne, verletzt im Spiel. Nur darum ging es mir.
Sind das alles Welpen oder bereits erwachsene Hunde?
-
Also meine Herrschaften unterscheiden sehr deutlich ob die jetzt mit mir spielen oder ob wir schutzdienst machen. Das kann man jetzt nicht unbedingt vergleichen finde ich.
Ich kann halt an der schnappschildkröte nix schlimmes finden. Sie wird es mit Geduld, Ruhe, Humor und Konsequenz schon lernen was erwünscht ist und was nicht. Ungewöhnlich finde ich das Ganze erst recht nicht, vor allem nicht so wie die TE es hier beschreibt
-
Ich glaube auch, der Welpe benimmt sich doch ziemlich rassetypisch.
Und anscheinend wollte er einen solchen Hund. Also muss er lernen, wie man Krokodile erzieht
Egal was der Hund danach für eine Aufgabe bekommt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!