
-
-
Ihr geht überhaupt nicht auf den Punkt ein das die meisten Probleme selbstgemacht sind.
Ich sage es mal etwas deutlicher. Der panische / hysterische Hundehalter (meistens Frauen) sorgt mit seinem verhalten für die meisten Probleme beim Hundekontakt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie kann man sich vor fremden unangeleinten Hunden schützen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ihr geht überhaupt nicht auf den Punkt ein das die meisten Probleme selbstgemacht sind.
Ich sage es mal etwas deutlicher. Der panische / hysterische Hundehalter (meistens Frauen) sorgt mit seinem verhalten für die meisten Probleme beim Hundekontakt....was eine vollkommen subjektive unfundierte Einschätzung deinerseits ist..und dann sinds natürlich hauptsächlich nur Frauen
-
denen bin ich dann einfach noch nie begegnet wahrscheinlich. Weil Wie schon gesagt blocken und Hysterie so weit auseinander liegen wie die Sonne und der Mond.
-
Das ist kein arttypisches Verhalten unter fremden, erwachsenen Hunden.
Arttypisch wäre, sich aus dem Weg zu gehen.Das beruht genau auf welchen Erkenntnissen?
Ich hab im Ausland viele Streuner kennengelernt... Jagdhund- und Gebrauchshundmixe zu 95%. Ich hab Streuner in Zivilisationsnähe und weit draussen in der Pampa getroffen. Die Hunde sind oft genug in unsere Nähe gekommen und haben meine Hunde begrüsst. Und bis auf zwei wollte auch keiner der Hunde an meine Leckerchenvorräte oder von mir gerettet werden... nein die trotteten so da lang, schnüffelten kurz und trotteten weiter. Natürlich haben manche Hunde auch Bögen gelaufen, hatten aber dann meist mehr Angst vor mir als vor meinen Hunden. Meiner Erfahrung nach waren 70% so wie oben beschrieben, 25% sind uns ausgewichen und 5% waren auffällig, haben gebellt oder uns gestalked oder wollten wie oben beschrieben Hilfe von mir.
-
Ihr geht überhaupt nicht auf den Punkt ein das die meisten Probleme selbstgemacht sind.
Ich sage es mal etwas deutlicher. Der panische / hysterische Hundehalter (meistens Frauen) sorgt mit seinem verhalten für die meisten Probleme beim Hundekontakt.Ja, ich stimme dir zu. Hysterie sorgt für Probleme.
Aber Hysterie hat mit Blocken so absolut überhaupt gar nichts zu tun, sodass ich keine Ahnung habe wie du auf das Thema in einer Diskussion kommst, wo es ums Blocken geht. -
-
ich sehe das problem beim blocken auch eher darin, dass der halter des fremdhundes sich oft persönlich auf dem schlips getreten fühlt. interessanter weise auch wenn dieser selbst so weit weg von seinem hund ist & nicht in der lage ihn abzurufen.
wenn ich blocke, dann blocke ich mit körpersprache. wenn ich überhaupt stimme einsetze, dann nur um laut und bestimmt NEIN zu rufen. wenn ich mein bein heben muss um zu blocken, dann ist der andere hund sowieso schon zu nahe und bambi hängt dann bereits geifernd in der leine. dann brauche ich auch nicht mehr zu blocken, sondern bin voll damit beschäftigt meinen hund zu managen. solange ich noch blocken kann, also eine gewisse distanz drin ist, bleibt bambi ruhig.
trotzdem reagiert der andere hundehalter oft laut, hektisch, teilweise sogar aggressiv auf mein blocken. DAS ärgert mich dann schon. schliesslich müsste es gar nicht so weit kommen, wenn er seinen hund auch im freilauf unter kontrolle hätte.
-
Ihr geht überhaupt nicht auf den Punkt ein das die meisten Probleme selbstgemacht sind.
Ich sage es mal etwas deutlicher. Der panische / hysterische Hundehalter (meistens Frauen) sorgt mit seinem verhalten für die meisten Probleme beim Hundekontakt.das ist ja mal eine sehr qualifizierte aussage.
dann scheine ich glück zu haben, da ich fast immer auf sehr normal agierende hundehalterinnen treffe. es sind tendenziell eher die männer die sich gerne aufplustern und auch drohen. -
Ihr geht überhaupt nicht auf den Punkt ein das die meisten Probleme selbstgemacht sind.
Ich sage es mal etwas deutlicher. Der panische / hysterische Hundehalter (meistens Frauen) sorgt mit seinem verhalten für die meisten Probleme beim Hundekontakt.Wenn ein Hund auf uns zukommt (gut oder böse), dann habe ich das Problem selbstgemacht, da ich so dumm bin und meinen Hund nicht lieber an ein Klo gewöhne anstatt ihn rauszulassen.
Ich bin weiblich, habe einen 2,5 kg Hund an der Leine und bin soweit von panisch/hysterisch entfernt, wie die Erde vom Mars.
Aber ich sehe es nunmal nicht besonders gerne, wenn vor mir ein ca 40 kg Hund steht, dessen Halter das nicht interessiert.
Kommunikation:
Ich: Leinen sie doch bitte ihren Hund an.Mögliche Antworten:
Warum?
Der will nur spielen.
Der tut nix.
Lassen sie ihn doch mal schnüffeln.
Und auch bei diesem Grössenunterschied, das klären die Hunde unter sich.Es ist mir klar, dass ich nicht alle ändern kann. Ich kann da aber auch rein gar nichts humorvoll sehen.
-
Mögliche Antworten:
Warum?
Der will nur spielen.
Der tut nix.
Lassen sie ihn doch mal schnüffeln.
Und auch bei diesem Grössenunterschied, das klären die Hunde unter sich.Da kann ich noch beisteuern:
Ich kann meinen Hund sowieso nicht halten, lassen sie ihn doch.
oder
Lassen sie den Hunden doch den Spaß.Über solche Äußerungen freut man sich total, wenn man eine läufige Hündin an der Leine hat
und sich mit einem fremden 40 Kilo Hund abquälen muß, der decken will. Selbstverständlich hat der Halter Angst selber einzugreifen, weil der Hund Agro wird, wenn er seinen Willen nicht bekommt.
Alles schon erlebt.
-
was ist jetzt an dem Bild so schlimm? bei mir ist es recht klein (Handy) aber ich seh da jetzt keine Aggression drin, sondern nur 2 interessierte Hunde. Einer an der Leine und einer ohne??? Klar der hintere Hundehalter sollte seinen Hund zu sich rufen und dann schnell überholen und erst ein paar Meter danach wieder von der Leine lassen, aber ich seh da jetzt nichts wirklich schlimmes dran oder bin ich zu doof?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!