
-
-
Genau und wenn etwas nicht funktioniert, soll es meine Schuld sein. Ich möchte ungern einen Hund, der so geprägt ist, dass er an meinem Leben nicht immer teilhaben kann. Ich will ihn ja, wie schon oft erwähnt, auch gerne jeden Tag mit zur Arbeit nehmen.
Dafür sucht man sich ja auch den passenden Hund aus. Mein Hund passt sich sehr gut an und kann fast überall mitgenommen werden.
Ein Welpe/Junghund wird sicher nicht immer und überall ruhig sein, das geht gar nicht. Was machst du denn in der Zwischenzeit? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin nächstes Jahr 4 Monate zuhause und fange danach wieder langsam an.
-
Genau und wenn etwas nicht funktioniert, soll es meine Schuld sein. Ich möchte ungern einen Hund, der so geprägt ist, dass er an meinem Leben nicht immer teilhaben kann. Ich will ihn ja, wie schon oft erwähnt, auch gerne jeden Tag mit zur Arbeit nehmen.
Dann macht es vielleicht Sinn einen Fachmann begutachtend hinzuzuziehen.
Hunde und Menschen sind in welchem Alter auch immer keine unbeschriebenen Blätter.
Es ist immer schon etwas da, Erfahrungen, Stärken, Verhaltensmuster, Strategien.Veränderungen sind natürlich möglich, aber hängen eben von verschiedenen Faktoren ab. Hat "flying-paws" ja bereits beschrieben.
Ist beim Menschen übrigens genauso.
-
Ich schreibe nur mal was zu meinem Hund, der mit 2,6 Jahren zu uns kam. Es geht um meinen Gio. Er lebte auf der Straße Rumäniens und wurde aus der Tötungsstation gerettet.
Als er zu uns kam, konnte er gar nichts. Was es uns und ihm leichter machte, war unser Ersthund. Gio war für mich genauso zu erziehen, wie ein Welpe. Es dauerte länger, bis er manches verstand, aber motiviert ist und war er immer. Es ist aber einfach auch sein Charakter, er will gefallen.
Vieles, was er heute kann, hat er sich von unserem Ersthund abgeschaut. Da Gio verfressen ist, ist er superleicht mit Futter zu motivieren. Dafür tut er fast alles.
Gio lebte schon ein paar Tage in einer Pflegefamilie, bevor er zu uns kam. So wusste man schonmal, dass er mit Hunden und Menschen keine Probleme hat. Er war gleich total zutraulich und sprang mir sofort auf den Schoß, als ich mich bei der Pflegefamilie auf die Couch setzte.
Jeder Hund ist natürlich anders. Aber es kann halt auch so prima laufen, wie bei Gio.
-
Danke für eure Antworten. Wie sieht es denn mit älteren Diensthunden aus? Zum Beispiel ehemalige Fährtenhunde? Wären die eine gute Alternative?
-
-
Ich verstehe noch nicht so ganz was du eigentlich willst!
In deinen letzten Threads hast du einen sportlichen Zweithund gesucht, weil dein Ersthund nicht sportlich genug ist (so hatte ich dies verstanden), obwohl dein Ersthund keinen Bock auf nen zweiten Hund hat.
Jetzt übrlegst du dir einen ausgemusterten Diensthund zuzulegen, der dann ja auch schon wieder älter ist und normalerweise ausgemustert/ in Rente geschickt wurde, weil er körperlich nicht mehr in der Lage ist seinem Job nachzugehen!
Zusätzlich soll in diesem Thread dein Hund so nebenher laufen, nicht nerven und auf seinem Platz liegen... (was dein Ersthund ja problemlos tut, also warum reicht er auf einmal nciht mehr?
Daher vielleicht nochmal ganz einfach: Was willst du denn genau?
-
Daher vielleicht nochmal ganz einfach: Was willst du denn genau?
euch ärgern, wie in jedem seiner Threads. Möchte mir kaum vorstellen, dass es solche Menschen gibt, daher gehe ich hier von einem Troll aus...
-
Das Foto/ die Fotos vom "Prinzen", der erstaunlicherweise auch plötzlich PRINZ heißt, gibt's wohl auch nicht?!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!