Älteren Hund erziehen

  • Hey,


    wie ihr ja inzwischen wisst, suche ich nach einem Hund. Nun wurde mir geraten, einen älteren Hund zu kaufen, der vielleicht auch mit dem vorhandenen Hund harmoniert. Wie sieht das bei älteren Hunden mit der Erziehung aus? Wenn ich nun einen älteren Hund finde, der überhaupt nicht erzogen ist. Bekomme ich die Kommandos so verankert, wie im Kopf eines sehr jungen Hundes? In welchem Alter, würdet ihr sagen, bleiben negativ anerzogene Eigenschaften für immer erhalten?

  • Hunde lernen ein Leben lang. Egal in welchem Alter sie sind. Mit dem Alter ändern sich auch die Methoden nicht.


    Wenn der Hund gar nicht erzogen ist hast du alle Möglichkeiten genau das liebevoll und adäquat nach modernen gewaltfreien Methoden zu tun :D
    Wenn du einen Hund bekommst, der ein Paket an "falschen Verhalten" mitbringt hast du alle Möglichkeiten genau diese liebevoll und adäquat nach modernen gewaltfreien Methoden zu ändern :D


    Es gibt kein Alter in welchem Hund ein negatives Verhalten für immer behalten. Soetwas kann in der ganzen Lebensspanne auftreten. Ändern kann man Verhalten immer, wie stark liegt dann an vielen Faktoren.


    Hast du denn schon einen Hund im Auge?

  • Nein, aber ich werde mich dann im Tierheim umsehen. Die Hunde aus dem Tierschutzprogramm sind alle sehr schön und sollen auch überwiegend einen guten Charakter haben.

  • Das macht keinen Unterschied, einen erwachsenen Hund erziehe ich genauso wie einen Welpen. Wenn der Hund überhaupt noch nicht erzogen ist kann das auch Vorteile haben, das hat du alle Chancen von vorne anzufangen. Hat er sich Unarten angewöhnt kannst Du auch noch viel ändern, vielleicht nicht alles, aber verbessern immer. Wichtig ist vom ersten Tag an damit zu beginnen.

  • Also kommt es darauf an, dass er bei mir lernt, dass ich von Anfang an konsequent bin? Ob andere Personen in der Vergangenheit inkonsequent waren oder nicht, ist nicht so relevant? Ich habe ein Pferd, dass damals falsch angeritten wurde. Das zeigt auch bei mir diese gestörten Verhaltensmuster, die ich trotz Konsequenz nie mehr rausbekomme. Daher frage ich. Ich habe es umtrainieren können. Sobald ich aber minimal inkonsequent werde, fällt es sofort zurück ins alte Muster.

  • Wenn der Hund überhaupt noch nicht erzogen ist kann das auch Vorteile haben, das hat du alle Chancen von vorne anzufangen.


    Und das ist meiner Meinung nach einfach nicht wahr.
    Auch wenn ein erwachsener Hund nicht erzogen wurde, hat er dennoch ein Verhalten für bestimmte Situationen gelernt, wenn auch oftmals nicht das, das sich der Mensch wünschen würde.


    Natürlich kann ich Hunde jeder Altersstufe erziehen und komme mit Konsequenz auch dorthin, wo ich hin möchte, aber bei erwachsenen Hunden ist es deutlich öfter der Fall, dass ich nicht nur erwünschtes Verhalten anerziehen muss, sondern auch gegen vorhandenes, unerwünschtes Verhalten anarbeiten muss.

  • Das macht keinen Unterschied, einen erwachsenen Hund erziehe ich genauso wie einen Welpen.

    So pauschal mag ich das nicht stehen lassen, auch wenn diese Aussage sicher für viele Hunde durchaus Gültigkeit hat.


    Ein erwachsener Hund kann dann erzogen/umerzogen werden, wenn er in der Welpenzeit überhaupt die Gelegenheit dazu hatte, das Lernen zu lernen, Stichwort Deprivationssyndrom, das in unterschiedlichen Ausprägungen auftreten kann. Hunde, die ohne nennenswerte Umwelt- und Aussenreize groß werden müssen und dazu gehören viele Hunde aus dem Auslands-TS, aber auch so einige aus dem hiesigen TS, haben ihr Leben lang Defizite in Sachen Lernen, die körperlich aufgrund mangelnder Ausbildung von neuronalen Strukturen verursacht sind. Bei einigen wenigen kann man da noch einiges erreichen mit viel Verständnis, Geduld und ritualisierten Abläufen, bei manchen beschränkt sich die "Erziehung" darauf, dass der Halter Management betreibt und einen ziemlichen Aufriss starten muss, um solch einem Hund ein entspanntes, stressfreies Leben zu ermöglichen.


    Man muss also schon genau hinschauen, was der erwachsene Hund für Voraussetzungen mit sich bringt.


    LG, Chris

  • ein älterer Hund, der nicht erzogen ist, hat evtl auch nicht viel kennengelernt und hat dementsprechend vielleicht auch Probleme in gewissen Situationen.
    Du nimmst immer eine mehr oder weniger reife Persönlichkeit und Du solltest Dir bewußt sein, daß eben ein Hund nicht beliebig formbar ist und manches sich auch mit unendlicher Geduld nicht lösen läßt.

  • Wenn ich nun einen älteren Hund finde, der überhaupt nicht erzogen ist. Bekomme ich die Kommandos so verankert, wie im Kopf eines sehr jungen Hundes?

    Probiere es doch bei deinem eigenen 9jährigen Hund einfach mal aus.
    Zwischen Erziehung und dem Erlernen von Kommandos liegen Unterschiede.

  • Wenn ich nun einen älteren Hund finde, der überhaupt nicht erzogen ist. Bekomme ich die Kommandos so verankert, wie im Kopf eines sehr jungen Hundes? In welchem Alter, würdet ihr sagen, bleiben negativ anerzogene Eigenschaften für immer erhalten?

    Ich glaube, hier müssen wir erst Mal auseinander sortieren. Was genau meinst Du mit Erziehung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!