Jetzt schon Züchterkontakt suchen?

  • Ich sehe da auch keine ad hoc Aktion. Und Züchter kennenlernen, die aktuell gar keinen Wurf Welpen haben, sondern in der Planungsphase sind, verführen auch nicht zum schnellen Kauf.

  • Bei den Highbend´s würde ich vor allem fragen ob die in einer Arbeitslinie züchten da alle Tiere einen Schusstest gemacht haben und die bestanden haben.
    Das bedeutet die "sollen" "können" in den jagdlichen Einsatz.
    Ich weiß ja nicht ob du eine Arbeitslinie haben willst, oder lieber nicht.
    Eine Arbeitslinie kann ganz anders ticken wie die typischen Familien-Tiere.
    Meine Nachbarin hat einen Labrador aus einer Arbeitslinie der ist eher wie ein Mali als die anderen Labbis die hier so dem Ruf eines unproblematischen Familien am besten mit Kindern Hund alle Ehre machen.

  • Schussfest hat nichts mit Arbeitslinie zu tun. Die Retriever müssen, um zur Zucht zugelassen zu werden, einen Wesenstest machen (bitte nicht mit dem für sog. Listenhunde vergleichen!), da ist auch immer die Schussfestigkeit mit inbegriffen.

  • Bei den Highbend´s würde ich vor allem fragen ob die in einer Arbeitslinie züchten da alle Tiere einen Schusstest gemacht haben und die bestanden haben.
    Das bedeutet die "sollen" "können" in den jagdlichen Einsatz.
    Ich weiß ja nicht ob du eine Arbeitslinie haben willst, oder lieber nicht.
    Eine Arbeitslinie kann ganz anders ticken wie die typischen Familien-Tiere.
    Meine Nachbarin hat einen Labrador aus einer Arbeitslinie der ist eher wie ein Mali als die anderen Labbis die hier so dem Ruf eines unproblematischen Familien am besten mit Kindern Hund alle Ehre machen.

    Jeder Retriever im DRC muss für die Zuchtzulassung einen Nachweis der Schussfestigkeit erbringen. Das gehört zu einem wesensfesten Hund einfach dazu.
    Die beiden aktuellen Zuchthündinnen sind ganz normale Standardlinie und Standardzucht.

    Edit FairytaleFenja: Der Wesenstest ist im Gegensatz zum Schusstest nicht Pflicht für die ZZL. Eine JP/R oder BLP würden den Wesenstest ersetzen (einzige Ausnahme sind die Labrador Retriever, da ist der Wesenstest Pflicht).

  • Ich habe auch schon drei Züchter kontaktiert. Einer hat mir schon wenig Hoffnung gemacht, da so viele auf der Warteliste stehen.Mein Bekannter hatte 4 Jahre auf der Liste gestanden .
    Und bei der anderen Züchterin habe ich Glück gehabt, da stehen wir als erstes. Da ist die Wurfplanung für Frühjahr 2017 geplant.
    Gibt halt leider zu wenig Züchter von dieser Rasse in Deutschland.

  • ad hoc ist nichts geplant. Spätestens Oktober wollen wir umziehen wenn wir bis dahin keine Zusage zur wunschwohnung haben suchen wir ne alternative, so dass wir dann wirklich spätestens November in nem neuen heim sind. Züchter mit wurfplanung jahreswechsel sind derzeit interessant, heißt Welpe würde dann ca. Februar abgabebereit. Heißt min. 4 Monate Zeit zum einrichten und einleben, das sollte denke ich reichen

  • ad hoc geht sowieso nicht im DRC. Hinfahren, Welpen aussuchen und kaufen ebenfalls nicht. Die Wartelisten sind momentan wirklich sehr lang und es gibt momentan auch wenig Würfe und wenig geplante Würfe.
    Wir legen Wert darauf unsere Welpeninteressenten kennen zu lernen bevor wir Welpen haben.

    Und mit dem Schußtest stellt man die Schußfestigkeit des Hundes fest. Wir züchten schließlich Jagdhunde und ein Retriever muß schußfest sein! Und er sollte auch gute Arbeitsanlagen mitbringen!

  • Sorry, wollte nicht das die ad hoc Aussage so rüberkommt. Natürlich habt ihr Recht mit den Wartelisten und der Züchterfindung. Hab mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

    Wenn ihr meinen Post aber nochmal durchlesen würdet, dann versteht ihr wie das gemeint war. Bitte beachtet den Kontext. Ich wollte nur einen Tipp geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!