Hundefutter mit Insektenfleisch
-
-
Wär mal interessant, welche Hunde das fressen würden.Oder muss man dann Nassfutter drunter mischen?
Ich habe lange Zwerghamster gehalten und Nils mochte die getrockneten Mehlwürmer im Hamsterfutter immer sehr... aber ich fands irgendwie ekelig.
Alles was mehr als vier Beine hat, fliegt bei mir aus der Wohnung. Und ja, interessanterweise haben Mehlwürmer sechs kleine Beinchen.
Aber das Thema interessiert mich auch! Wo Insekten doch so wahnsinnig gehaltvoll und leicht zu züchten sein sollen. Ich lese daher auf jeden Fall mal mit.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass getrocknete Insekten als Leckerlies recht gut im Markt ankommen würden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ähm, euch ist aber schon bewusst, dass die Natur es so eingerichtet hat, dass es eben Fleischfresser, Pflanzenfresser und Allesfresser gibt.
Ist der Frosch dann ein Mörder, weil er die Fliege frisst?
Oder die Spinne?
Allmählich finde ich diese Diskussion echt albern.Wir Menschen können selber entscheiden, was wir essen.
Und wenn jemand beschließt, auf tierische Produkte zu verzichten, ist das in Ordnung.
Genau so muss derjenige aber auch akzeptieren, wenn andere anders essen.Mich hat das Thema eigentlich echt interessiert.
Aus ökologischen Aspekten, aber auch weil dieses Futter für Allergiker durchaus eine neue Alternative sein könnte.
Dass es nun (wieder mal) in "Was darf man essen? Wie viel ist welches Tierleben wert? Und alle, die Tiere essen, sind böse." abdriftet, nervt! -
Nicht leugnen lässt sich aber, dass es wesentlich schwieriger ist, ein Rind artgerecht zu halten, als eine Made.Das dachte ich auch gerade.
Ich habe vor einiger Zeit mal im TV so eine Grillenfarm irgendwo in Südostasien gesehen.
Die Tiere hatten Platz, bekamen gutes Futter (denn viel brauchten sie ja nicht) und durch die Haltung wurde kaum Strom und kein Abwasser produziert.Und wenn man bedenkt dass für die Ernährung von Mastvieh ganze Regenwälder abgeholzt werden...
Außerdem wäre die Haltung, Zucht und Ernährung dieser Tiere meist auch den Ärmsten der Armen möglich.Unter diesen Aspekten fände ich das ethisch mehr als vertretbar.
-
und ich finds anmaßend zu sagen, daß das Mehlwürmer kein Lebensrecht haben. Man kann sagen, man persönlich wägt ab. Leben zu schützen als willkürlich zu bezeichnen finde ich auch strange, aber ja, die Mehlwürmer sind unserer Willkür ausgesetzt, das stimmt dann insoweit
Bitte, du hast einen Hund. Du ernährst ihn mit Fleisch. Du stellst sein Leben über das eines anderen Tieres. Ob man das jetzt nach sorgsamer "Abwägung" tut bleibt für das Futtertier unterm Strich gleich. Ich empfinde das als Heuchlerei.
Und ja, ich trage regenwürmer über die Straße.
-
Mich hat das Thema eigentlich echt interessiert.
Aus ökologischen Aspekten, aber auch weil dieses Futter für Allergiker durchaus eine neue Alternative sein könnte.
Dass es nun (wieder mal) in "Was darf man essen? Wie viel ist welches Tierleben wert? Und alle, die Tiere essen, sind böse." abdriftet, nervt!Du hast absolut recht. Tut mir leid ich hätte darauf hat nicht eingehen sollen. Zu spät
-
-
Du hast absolut recht. Tut mir leid ich hätte darauf hat nicht eingehen sollen. Zu spät
Ich hatte dich damit eigentlich gar nicht gemeint
, geißel dich nicht
-
Bei dem von Green Petfood, um das es ja wohl eigentlich ging, ist nur Insektenprotein drin. Steht hier: Green Petfood stellt was Neues vor!
Beim Insect Dog von Green Petfood ist derzeit keine Inhaltsangabe online (war meiner Erinnerung aber die tage schon mal da)
Vergleichbare Produkte wie das Trovet hypoallergenic insect ist auch Monoprotein Futter aus Insekten, enthält aber trotzdem Geflügel- und Fischfett. -
Jemand schrieb doch was von Geflügelleber in dem von Trovet, oder? Damit wären wir dann doch nicht mehr beim Monoprotein?
-
Finde das sehr interessant ... ja, würde ich füttern.
Auch Kühe und Schweine haben kein Lebensrecht. Sonst würden sie ja nicht gegessen.
Also ist es schon besser, Insekten zu essen und zu verwerten ....
-
Her ist noch gar nicht der Aspekt der Leidensfähigkeit genannt worden. Zumindest für mich spielt es bei dieser Debatte eine erhebliche Rolle, inwiefern ein Lebewesen Schmerz und Leid empfinden kann. Eine Kuh ist als Säugetier ebenso leidensfähig wie ein Mensch, sie kann ebenso wie wir Trauer, Freude und Angst empfinden. Bei Insekten darf dies stark bezweifelt werden, aktuell wird sogar davon ausgegangen, dass sie zu keinem Schmerzempfinden, so wie wir es kennen, fähig sind. Deswegen, und aufgrund der Tatsache, dass Insektenprotein ohnehin das tierische Protein der Zukunft (aus ökologischen Gründen) sein wird, auch in der menschlichen Ernährung, würde ich ein solches Hundefutter definitiv herkömmlichen Produkten vorziehen, sofern der Hund es verträgt und es von der Zusammensetzung her passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!