Hundefutter mit Insektenfleisch
-
-
Jemand schrieb doch was von Geflügelleber in dem von Trovet, oder? Damit wären wir dann doch nicht mehr beim Monoprotein?
Die Geflügelleberproteine sind laut Link hydrolysiert. Das heißt, dass der Hund eigentlich nicht darauf reagieren dürfte, soweit ich weiß.
Ob da jetzt auf der Seite irgendwo das Wort Monoprotein steht, weiß ich nicht. Ich sehe es nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ergibt Sinn, ich hab nicht nochmal reingeschaut :)
-
und ich finds anmaßend zu sagen, daß das Mehlwürmer kein Lebensrecht haben.
Naja, Flöhe und Zecken haben auch ein Lebensrecht.
Also, weg mit den Anti-Floh/Zecken-Mittel und Freiheit für die Flöhe und Zecken -
Insekten als Lebensmittel für Menschen in Europa werden schon länger diskutiert und es gibt auch etliche Anbieter.
Vielleicht will man auf dem Sektor Hundefutter nicht hinterherhinken.
Meist geht das ja Hand in Hand.
Kein Wunder!Für mich stellt sich die Frage derzeit nicht.
Ich brauche es nicht und muss nicht immer hip sein.
Das Thema der Haltung fleischfressender Haustiere und natürlich der eigene Fleischkonsum ist allemal einer fortlaufenden Diskussion wert.
Ich weiß bloß nicht, ob hier im Thread?LG, Friederike
-
Eben, wer sich einen Hund hält MUSS in Kauf nehmen, dass für seine Ernährung Tiere sterben müssen.
Ob ich da lieber eine Kuh, die ein grässliches Leben führte, bevorzuge oder aber Hunderte Mehlwürmer die ein zufriedenes Leben hatten, bleibt ja jedem selbst überlassen.
Ich bin mir sicher, dass ein Mehlwurm mit etwas Sägespäne und Futter sehr zufrieden ist.
Und ja, ich bin überzeugt, dass Insekten kein wirkliches Angstempfinden haben.
Über Schmerzempfinden lässt sich streiten.Jedes Leben ist wertvoll, das steht außer Frage.
Aber ein Hund kann nun mal nicht vegetarisch leben.
Da stellt sich nicht die Frage nach dem "ob", sondern nur nach dem "wie".Und unter vielen, vielen Aspekten finde ich es vertretbarer viele Würmchen zu töten, als eine einzelne Kuh.
- Sie sind sehr einfach artgerecht zu halten.
- Ihre Haltung ist sehr, sehr umweltfreundlich. Fast umweltneutral.
- Sie haben kein derartiges Leidensempfinden wie höhere Säugetiere.
- Zum Anbau ihrer Futterpflanzen benötigt man nicht ganze Kontinente.
Letztes käme den Dritte-Welt-Ländern zugute, die dann dort ihre eigenen Nahrungsmittel anbauen könnten (denn das ist leider nicht immer der Fall).Und natürlich, wenn ich meinem Hund eine Zecke entferne, fahre ich zurück in den Wald um sie dort wieder freizulassen. Auf dass sie den nächsten Hund mit Borreliose anstecken kann.
Alles andere wäre nicht artgerecht der Zecke gegenüber.Und natürlich: ein Tier artgerecht zu halten, macht die Tötung am Ende nicht schöner.
Aber wie gesagt. Der Hund MUSS fressen. Wer das nicht vertreten kann, der darf sich keinen Hund/keine Katze halten.
Da aber ein Tier nicht in die Zukunft schauen kann, finde ich ist ein artgerechtes, sorgenfreies Leben vor dem Tod doch das Mindeste, was man ihnen schuldet.
Und das ist bei Insekten nun mal sehr leicht realisierbar. -
-
-
Doch, ovo-lacto-vegetarisch geht gut. Dabei ist nur wieder die Frage, ob das nutztierethisch und ökologisch besser ist als Fleisch/Insekten zu füttern.
Ja, vegetarisch ginge theoretisch.
Und wie du sagst, Milch und Eier fallen ja auch nicht vom Himmel und die Nutztiere leben (=leiden) dabei auch länger...Nunja, von einer perfekten Welt kann man wohl nur träumen.
-
Hier gibt es seit letzter Woche Trockenfutter auf Insektenbasis:
Bellfor Landgut-Schmaus - Trockenfutter mit Insektenproteinen - ohne getreide - hohe Verdaulichkeit
Es gibt auch eine kaltgepresste Version:
Bellfor Naturgut-Schmaus - Hundefutter auf Insektenbasis - getreidefrei und Kaltgepresst
Ich (bzw. unsere Wuffis) werden es auf jeden Fall mal ausprobieren
-
Auf den ersten Blick liest sich das Futter von der Zusammensetzung her nicht schlecht. Was meinen die anderen dazu?
-
Hier gibt es seit letzter Woche Trockenfutter auf Insektenbasis:
Bellfor Landgut-Schmaus - Trockenfutter mit Insektenproteinen - ohne getreide - hohe Verdaulichkeit
Es gibt auch eine kaltgepresste Version:
Bellfor Naturgut-Schmaus - Hundefutter auf Insektenbasis - getreidefrei und Kaltgepresst
Ich (bzw. unsere Wuffis) werden es auf jeden Fall mal ausprobieren
die Zusammensetzung im Link weist zwei mal erntefrische Kartoffeln aus, zusätzlich Kartoffelmehl und tierisches Fett (welches es auch immer ist)
das mit dem 2x erntefrische Kartoffel finde ich irritierend, dass danach Kartoffelmehl folgt nervt mich, weil ich diese Stellenklauberei (Fleisch/Tier an erster Stelle etc) ätzend finde.Dass es sowohl extruder, als auch kaltgepresst gibt finde ich gut.
Zitat"Als Proteinquelle für unseren Naturgut-Schmaus und Landgut-Schmaus dienen die Larven der schwarzen Soldatenfliege (lat. Hermetia Illucens). Diese enthalten bereits 10 Tage nach dem Schlüpfen alle Nähstoffe und sind dann für die Weiterverarbeitung bereit. Die Abfälle, welche bei der Produktion anfallen, werden als natürliches Düngemittel genutzt."
"Zudem werden weder die Larven noch die ausgewachsenen Fliegen krank. Das ermöglicht es uns in der Zucht auf Antibiotika zu verzichten."
Klingt ja gut (und dass sie in den 10 Tagen nicht krank werden, kann ich sogar glauben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!